Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 25.07.2023
Daumenkino in Bronze
Sommerausstellung im Klosterhof zeigt Arbeiten von Lauffener Kunstschaffenden – In diesem Boten stellen wir Wendelin Wolf vor


Wenn Wendelin Wolf in seinem Beruf als Grafikdesigner arbeitet, hat er es mit Wahrnehmung in Sekunden, kurzen Beiträgen und einem immer schneller werdenden Tempo zu tun. Als er begann, nach einem Ausgleich für die Hektik in seiner Werbeagentur zu suchen, nach etwas, das Bestand hat, nicht flüchtig ist, kam er zu den Bronze-Skulpturen: „eine Form, in der ich auch weitergreifende Themen aufnehmen kann.“ Schon als Jugendlicher hat er gerne gezeichnet, ist von einem künstlerisch tätigen Vater animiert worden. Auch heute braucht er die Zeichnung noch, als Vorarbeit für eine Skulptur, „eine Hilfe bei der Umsetzung einer Idee“. Wendelin Wolf ist in Göppingen geboren und hat sein Grafikstudium in Schwäbisch Gmünd absolviert, „da hat man alles gelernt vom Freihandzeichnen, bis zum Bildaufbau“. Bald kam im Beruf das Gestalten am Computer dazu.

Ob man mit Wachs, Blei, Holz oder Draht arbeitet, ob man schweißt, zeichnet, fräst, modelliert oder poliert, es ist die Vielfalt beim langen Entstehen einer Skulptur die Wendelin Wolf reizt. Für einen Schritt seines Herstellungsverfahren ist der Skulpteur in der Vergangenheit fündig geworden, als man die negativ Gussformen noch aus Tonerde aus Flüssen selber gemacht hat. Handarbeit ist das für ihn, die ihm Spaß macht und bei der man ganz nah am Entstehen der Skulptur dran ist. Inspiration für eine neue Arbeit kann für Wendelin Wolf, ein Moment im Urlaub sein, eigene Gefühle oder auch die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Gegebenheiten oder auch mal ein Auftrag.
So wie für die GIZ, die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit,
vor deren Dependance in Bonn jetzt eine Wolf-Skulptur steht. Thema war der Dank an die Mitarbeiter der GIZ in aller Welt, die ihren Einsatz mit dem Leben bezahlen mussten. Von den eher gegenständlichen Figuren zieht es den Künstler immer mehr zur abstrakten Form, „das ist eine große Herausforderung. Es ist eher unvorhersehbar was dabei rauskommt“. Wendelin Wolf, der in seiner Kunst auch das meditative Moment schätzt, braucht Zeit von der Idee zur Umsetzung, aber dann „weiß ich was ich will und setzte mich so lange dran, bis es klappt. Da kann ich mich schon mal reinverbeißen.“ Braucht er auch mal eine Pause von Werbung oder Skulptur, dann darf es gerne die Musikmachen sein, Gitarre und Kontrabass sind seine Instrumente.
Text und Foto: Ulrike Kieser-Hess
Weitere Artikel:
- Spende des Heimatvereins Lauffen e.V.
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Raus aus dem Zuckerwattewald
- Unsere neuen Auszubildenden der Stadt Lauffen a.N.
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Stadtkapelle: Herbstkonzert der Bläser-Jugend und Start-Ups am 15. Oktober
- Quartiersplätze in Obere Seugen II werden hergestellt
- Kabarett-Philosoph mit Skrupeln
- HerbstLese zum Ersten
- Post bleibt von Freitag, 29. September bis einschl. 2. Oktober geschlossen
- KuMa Lauffen e.V. : Folkkonzert im Phoenix am 1. Oktober
- Kunst am Kies: Feuer und Flamme
- Benefizkonzert "Orgel beflügelt" am Sonntag, 8. Oktober um 18 Uhr in der Regiswindiskirche
- Kurzzeitparkplatz für Fahrräder beim Bürgerbüro in der Testphase
- Eine Welt Initiative Lauffen und Eine-Welt-AG des Hölderlin-Gymnasiums laden ein
- Wöchentliche Sprechstunde der Deutschen Giga-Netz im BBL
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Tönet, Ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!
- Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
- Bewegungstreff
- Die "Mir im Süden"-Schöpfer Füenf geben zum letzten Mal alles für ihre Fans
- Erzählkaffee am Donnerstag, 5. Oktober um 14.30 Uhr
- Die Württembergische Landesbühne spielt "Das NEINhorn"
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Spendenaufruf Woche des Sehens
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Naturkindergarten feiert mit Workshops sein 5jähriges Bestehen
- Saisonende im Freibad Ulrichsheide
- Grandioser Saisonabschluss des Open-Air-Kinos im Burghof
- „Aufwind“ Adventskalender 2023: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Jahreshauptübung 2023: Alle Personen gerettet, Brand gelöscht
- Foto des Jahres 2023
- Bürgermeisterin Pfründer führt gute Tradition fort: Ehemalige der Stadtverwaltung und des Gemeinderates treffen sich am Inselmontag
- 25jähriges Dienstjubiläum von Gabriele Fegert
- Fünf Parkmöglichkeiten am neuen Bürgerbüro Lauffen a.N. (BBL)
- Wiedereröffnung des Busbahnhofs
- Lesungen und Konzert - HERBSTLESE
- Save the Date: Little City 11 findet vom 29. Juli bis 2. August 2024 statt
- Asiatische Tigermücke – Verdachtsfall in Lauffen a.N.
- Die KlikKS-Klima-Kolumne
- Besuch der Bürgermeisterin bei Nachbarkollege Csaszar aus Brackenheim
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Lauffener Unternehmensgespräch Physio² - Praxis für Physiotherapie
- Erste Spielgruppe im Kindergarten gestartet
- Schnelles Internet für eine ganze Region - alle Haushalte sind aufgefordert, mitzuwirken!
- Wein auf der Insel 2023 war sehr gut besucht
- Verabschiedung von langjähriger Mitarbeiterin Inge Bohn am 1. September
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Stadt Lauffen am Neckar "Stadtmitte V" - Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB
- 25jähriges Dienstjubiläum
- Lauffener Unternehmensgespräch: Econelo GmbH
- Regelmäßige Kontrolle der Spielgeräte auf den Spielplätzen
- Ehrenamtliche retten die Schwarzpappel vor dem Aussterben
- Laufender Umbau des Bereichs Naturwissenschaft und Technik im Hölderlin-Gymnasium
- Aktion: Ran an das Obst!
- Naturkindergarten feiert mit Workshops sein 5jähriges Bestehen
- Weißer Ring Außenstelle Heilbronn
- Gemeinsames Gastgeberverzeichnis 2024 der Touristik Gemeinschaft Heilbronner Land
- Sonntags mit dem Theaterbus nach Pforzheim ins Theater
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- In wenigen Schritten zur Rathausburg
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Der Umzug ist erfolgreich abgeschlossen
- Grillverbot wieder aufgehoben
- Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) – Polizeibehörde Lauffen a.N.
- Ein rollendes Abenteuer zum Start der Sommerferien
- Handysammelbox im Bürgerbüro
- Württemberger Weinradweg passiert Lauffen a.N.
- Informativ, unterhaltsam, schön bebildert: Historischer Stadtführer
- Feuer und Flamme - Bronze-Skultpuren
- Aus Wortschöpfungen werden Buchstabenschöpfungen
- Kunst im Kies
- Ob Entspannung oder Arbeit: Auf alle Fälle Kunst
- Eine ganz persönliche Note in jedem Bild
- Besuch aus der Ferne im Hölderlinhaus
- Neckar-Zaber-Tourismus
- Umbau des Busbahnhofes
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Digitale Rentenübersicht ist ein Baustein der Altersvorsorgeplanung
- Energiewenden im Freibad Ulrichsheide
- Zeitumstellung - Sommerzeit beginnt am 26. März
- Rasend schnelles Glasfasernetz für Lauffen am Neckar noch bis 19. Dezember sichern!