Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 04.09.2023
Lesungen und Konzert - HERBSTLESE
Herbst – die Zeit der fallenden Blätter und Früchte in der Natur, aber auch die Zeit, in der sich neue Blätter in Büchern und neue Früchte aus Lese-Erlebnissen einstellen, nachdem der Sommer und das Freibad sich verabschiedet haben.
Zeit für eine HERBSTLESE – vier Veranstaltungen mit aktuellen Autoren, mit knackigen Vorlese-Texten und einem vertonten Gedichtzyklus. An vier Abenden im Oktober lassen sich inspirierende und unterhaltsame Erfahrungen sammeln. Die erste HERBSTLESE, die von Hölderlinhaus und Hölderlin-Freundeskreis veranstaltet wird.

Der Auftakt: Georges Dupin, der bretonische Kommissar, wird in einen besonderen Fall verwickelt – und das ausgerechnet auf seiner Hochzeitsreise. Der 12. Krimi von Jean-Luc Bannalec verspricht ein weiteres Mal Mit-Denk-Herausforderungen.
Auf dem Podium sitzen: Katja Schlonski, sie liest Passagen aus dem neuen Krimi, Uwe Grosser, er führt das Gespräch mit dem Autor Jörg Bong. Denn: Bannalec ist das Pseudonym von Bong – der einen Doktortitel hat und auch Sachbücher schreibt. Wie passt das zusammen? Zweifellos wird diese Frage an diesem Abend im Klosterhof geklärt – und viele weitere auch.
11. Oktober, 19.30 Uhr, Klosterhof 4, Eintritt 8 €
Der zweite Auftakt: Thomas Hettche hat sich mit den Romanen „Pfaueninsel“ über das Ende einer adligen Gesellschaft um 1800 und „Herzfaden“, der Geschichte der Augsburger Puppenkiste, einen Namen in der Literatur der Bundesrepublik erschrieben. In seinem neuen Buch „Sinkende Sterne“, das erst wenige Wochen vor der Lesung in Lauffen erscheint, thematisiert er aktuelle Umbrüche und persönliche Fragen. Eine Überschwemmung lässt das Rhonetal versinken, das Elternhaus in den Schweizer Bergen lässt ihn in die Vergangenheit einer fast vergessenen traditionsorientierten Welt eintauchen. Können die „alten“ Lebensweisen die heutige Welt neu ausrichten? Was kann aus Geschichte und Geschichten gelernt werden - Fabian Goppelsröder wird im Gespräch mit Thomas Hettche diese Frage und noch mehr ansprechen.
13. Oktober, 19.30 Uhr, Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Eintritt 8 €
Die Mitte: Es wird dunkel. Aus den Fenstern des Hölderlinhauses fällt Licht auf die Nordheimer Straße. Vom Keller bis zum Dach sitzen Menschen - um sich vorlesen zu lassen. Im Hof und im Haus Getränkeangebote, auf jedem Stockwerk ein Raum für Texte von alten und neuen Autor*innen. Eine Lange Lesenacht, alte und neue Schreiberlinge von Friedrich Schiller bis Annie Ernaux, von Johann Peter Hebel bis Alice Munro werden in kurzen Lesungen präsent. Dazu Lounge-Music und ein freies Spazieren zwischen den Räumen und Stockwerken. Und alles bis Mitternacht.
20. Oktober, 19.30 Uhr bis 24 Uhr, Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Eintritt 8 €
Der Abschluss: ist Musik! Aber auch Text. Wilhelm Müller war Dichter und seine Texte wurden genial von Franz Schubert in Kompositionen umgesetzt. „Die schöne Müllerin“ ist ein emotionales Werk über die unglückliche Liebe eines Müllergesellen, dessen Liebe zur Tochter des Müllers nicht erwidert wird. Das Ende ist leider tragisch, aber der sprechend-singende Bach ist das Hinhören wert.
Simon Stricker, Bariton, hat seine Kindheit in Lauffen verbracht, es ist sein erstes Konzert in seiner früheren Heimatstadt. Er ist als Bariton an der Oper Gelsenkirchen engagiert. Am Flügel Immanuel Karle, der in Stuttgart studiert hat und an der Wuppertaler Oper als Korrepetitor und Dirigent arbeitet.
22. Oktober, 17 Uhr, Klosterhof 4, Eintritt 8 €
Vier Mal beeindruckende Texte, vier Mal Erlebnis. Wer alle „vier“ will, erhält eine Veranstaltung geschenkt, statt 32 € sind es 24 €, NUR analog zu kaufen im Hölderlinhaus und im Bürgerbüro.
Gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn und aus Landesmitteln durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg (Deutsches Literaturarchiv Marbach).
Weitere Artikel:
- Spende des Heimatvereins Lauffen e.V.
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Raus aus dem Zuckerwattewald
- Unsere neuen Auszubildenden der Stadt Lauffen a.N.
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Stadtkapelle: Herbstkonzert der Bläser-Jugend und Start-Ups am 15. Oktober
- Quartiersplätze in Obere Seugen II werden hergestellt
- Kabarett-Philosoph mit Skrupeln
- HerbstLese zum Ersten
- Post bleibt von Freitag, 29. September bis einschl. 2. Oktober geschlossen
- KuMa Lauffen e.V. : Folkkonzert im Phoenix am 1. Oktober
- Kunst am Kies: Feuer und Flamme
- Benefizkonzert "Orgel beflügelt" am Sonntag, 8. Oktober um 18 Uhr in der Regiswindiskirche
- Kurzzeitparkplatz für Fahrräder beim Bürgerbüro in der Testphase
- Eine Welt Initiative Lauffen und Eine-Welt-AG des Hölderlin-Gymnasiums laden ein
- Wöchentliche Sprechstunde der Deutschen Giga-Netz im BBL
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Tönet, Ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!
- Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
- Bewegungstreff
- Die "Mir im Süden"-Schöpfer Füenf geben zum letzten Mal alles für ihre Fans
- Erzählkaffee am Donnerstag, 5. Oktober um 14.30 Uhr
- Die Württembergische Landesbühne spielt "Das NEINhorn"
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Spendenaufruf Woche des Sehens
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Naturkindergarten feiert mit Workshops sein 5jähriges Bestehen
- Saisonende im Freibad Ulrichsheide
- Grandioser Saisonabschluss des Open-Air-Kinos im Burghof
- „Aufwind“ Adventskalender 2023: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Jahreshauptübung 2023: Alle Personen gerettet, Brand gelöscht
- Foto des Jahres 2023
- Bürgermeisterin Pfründer führt gute Tradition fort: Ehemalige der Stadtverwaltung und des Gemeinderates treffen sich am Inselmontag
- 25jähriges Dienstjubiläum von Gabriele Fegert
- Fünf Parkmöglichkeiten am neuen Bürgerbüro Lauffen a.N. (BBL)
- Wiedereröffnung des Busbahnhofs
- Save the Date: Little City 11 findet vom 29. Juli bis 2. August 2024 statt
- Asiatische Tigermücke – Verdachtsfall in Lauffen a.N.
- Die KlikKS-Klima-Kolumne
- Besuch der Bürgermeisterin bei Nachbarkollege Csaszar aus Brackenheim
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Lauffener Unternehmensgespräch Physio² - Praxis für Physiotherapie
- Erste Spielgruppe im Kindergarten gestartet
- Schnelles Internet für eine ganze Region - alle Haushalte sind aufgefordert, mitzuwirken!
- Wein auf der Insel 2023 war sehr gut besucht
- Verabschiedung von langjähriger Mitarbeiterin Inge Bohn am 1. September
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Stadt Lauffen am Neckar "Stadtmitte V" - Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB
- 25jähriges Dienstjubiläum
- Lauffener Unternehmensgespräch: Econelo GmbH
- Regelmäßige Kontrolle der Spielgeräte auf den Spielplätzen
- Ehrenamtliche retten die Schwarzpappel vor dem Aussterben
- Laufender Umbau des Bereichs Naturwissenschaft und Technik im Hölderlin-Gymnasium
- Aktion: Ran an das Obst!
- Naturkindergarten feiert mit Workshops sein 5jähriges Bestehen
- Weißer Ring Außenstelle Heilbronn
- Gemeinsames Gastgeberverzeichnis 2024 der Touristik Gemeinschaft Heilbronner Land
- Sonntags mit dem Theaterbus nach Pforzheim ins Theater
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- In wenigen Schritten zur Rathausburg
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Der Umzug ist erfolgreich abgeschlossen
- Grillverbot wieder aufgehoben
- Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) – Polizeibehörde Lauffen a.N.
- Ein rollendes Abenteuer zum Start der Sommerferien
- Handysammelbox im Bürgerbüro
- Württemberger Weinradweg passiert Lauffen a.N.
- Informativ, unterhaltsam, schön bebildert: Historischer Stadtführer
- Feuer und Flamme - Bronze-Skultpuren
- Daumenkino in Bronze
- Aus Wortschöpfungen werden Buchstabenschöpfungen
- Kunst im Kies
- Ob Entspannung oder Arbeit: Auf alle Fälle Kunst
- Eine ganz persönliche Note in jedem Bild
- Besuch aus der Ferne im Hölderlinhaus
- Neckar-Zaber-Tourismus
- Umbau des Busbahnhofes
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Digitale Rentenübersicht ist ein Baustein der Altersvorsorgeplanung
- Energiewenden im Freibad Ulrichsheide
- Zeitumstellung - Sommerzeit beginnt am 26. März
- Rasend schnelles Glasfasernetz für Lauffen am Neckar noch bis 19. Dezember sichern!