Aktuelle Nachrichten | Gibler, Sabine, giblers@lauffen-a-n.de | 05.09.2023
Wein auf der Insel 2023 war sehr gut besucht
Bei strahlendem Sonnenschein genießen Weinliebhaber den Charme der Lauffener Rathausinsel
Punkt 18 Uhr erklingt „Aus den Trauben in die Tonne“ aus dem 25 Mann starkem Gesangverein Urbanus unter der Leitung von Tabea Raith. Nach diesem Auftakt eröffnet zum ersten Mal die neue Lauffener Bürgermeisterin Sarina Pfründer gemeinsam mit der Württembergischen Weinprinzessin Birthe Meseke das 17. Wein auf der Insel. Sie endete mit einem Zitat von Klaus Kinski „Ich trinke nur mit Menschen, die ich mag. Bei Menschen, die ich nicht mag, trinke ich vorher.“ und führt fort: „Ich glaube, wir können hier alle gemeinsam trinken. Zum Wohl!“


Gegen 19 Uhr heizten die vier Bandmitglieder von Silhouette Dream den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern mit Hits wie „Wildberry Lillet“, „Billy Jean“ und „Teenage Dirtbag“ kräftig ein. Die Besuchenden hielt nichts mehr auf den Bänken und sie tanzten begeistert in die Nacht. Die Lauffener Betriebe freuten sich über viele durstige und hungrige Festlesgänger.
Bis weit nach Ausschankende tummelten sich noch kleine Grüppchen auf der Insel.


Der Sonntag startete traditionell beim Frühschoppen mit der Stadtkapelle. Unter Leitung von Marco Braun spielten die 30 Musikerinnen und Musiker unter anderem Hits von ABBA und die Kuschel Polka. Trotz der schon frühen Hitze kamen zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer zum Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen auf die Insel.

Zum zwölften und letzten Mal richtete Ehrenvorsitzender und Mitbegründer der Weinbruderschaft Heilbronn e.V. Karl-Ernst Schmitt den beliebten Weincontest aus. Unterstützt wurde er von Bürgermeisterin Pfründer und der Weinprinzessin Birthe Meseke. Die fünf Teams stellten ihren Weinverstand unter Beweis, indem sie die Rebsorten zehn verschiedener Weine der vertretenen Weingüter bestimmten. Ungeschlagen der Titelverteidiger zum dritten Mal in Folge mit neun von zehn richtig erkannten Weinsorten ist der Gesangverein Urbanus. Unter Applaus des Publikums übergab Weinprinzessin Birthe Meseke den Präsentkorb. Auch die übrigen Teams hatten sich gut geschlagen und wurden ebenfalls mit Weinpräsenten belohnt: Auf Platz 2 mit acht von zehn erkannten Sorten kamen die Wine Guys. Platz 3 teilten sich die Spätschwimmer, Schorlefreunde Schönblick und Wine Not.


Beim spannenden Publikumsquiz mussten die Besuchenden fünf Fragen rund um das Thema Wein richtig beantworten. Aus 120 Weinkennern schafften dies nur 23 Personen. Daraus zog Weinprinzessin Birthe Meseke den Gewinner Björn Grabow aus Talheim, der sich über ein Weinpräsent freuen durfte.
Für die musikalische Umrahmung des Abends reiste die Stuttgarter Jazzband „Trio Merlot“ mit Kontrabass, Klavier und Gesang an. Mit Klassikern wie „I´m walking on sunshine“ und „English Man In New York“ in neuen Gewändern sorgten sie für eine schöne Atmosphäre. Die Besuchenden fühlten sich sichtlich wohl und genossen ihren Wein bei Sonnenuntergang hinter der Regiswindiskirche.

Alljährlich lädt die Stadtverwaltung am Montagabend die Altstadträtinnen und -räte sowie ehemalige Mitarbeitende auf die Insel ein. Bei einem schönen Gläschen Wein unterhielten sie sich über vergangene Zeiten. Neben den geladenen Gästen waren natürlich auch zahlreiche Gäste aus Lauffen und Umgebung da und feierten den letzten Wein-auf-der-Insel-Abend.

Die Bühne war an diesem Abend für den Singer/Songwriter Philipp Lumpp reserviert. Er brachte eine Mischung aus eigenen Titeln und seinen Lieblings-Covern mit.


Die Stadtverwaltung dankt allen, die das Fest möglich und so schön gemacht haben. Viele fleißige Hände haben miteinander für ein rundum schönes und harmonisches Wein auf der Insel gesorgt.


Weitere Artikel:
- Spende des Heimatvereins Lauffen e.V.
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Raus aus dem Zuckerwattewald
- Unsere neuen Auszubildenden der Stadt Lauffen a.N.
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Stadtkapelle: Herbstkonzert der Bläser-Jugend und Start-Ups am 15. Oktober
- Quartiersplätze in Obere Seugen II werden hergestellt
- Kabarett-Philosoph mit Skrupeln
- HerbstLese zum Ersten
- Post bleibt von Freitag, 29. September bis einschl. 2. Oktober geschlossen
- KuMa Lauffen e.V. : Folkkonzert im Phoenix am 1. Oktober
- Kunst am Kies: Feuer und Flamme
- Benefizkonzert "Orgel beflügelt" am Sonntag, 8. Oktober um 18 Uhr in der Regiswindiskirche
- Kurzzeitparkplatz für Fahrräder beim Bürgerbüro in der Testphase
- Eine Welt Initiative Lauffen und Eine-Welt-AG des Hölderlin-Gymnasiums laden ein
- Wöchentliche Sprechstunde der Deutschen Giga-Netz im BBL
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Tönet, Ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!
- Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
- Bewegungstreff
- Die "Mir im Süden"-Schöpfer Füenf geben zum letzten Mal alles für ihre Fans
- Erzählkaffee am Donnerstag, 5. Oktober um 14.30 Uhr
- Die Württembergische Landesbühne spielt "Das NEINhorn"
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Spendenaufruf Woche des Sehens
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Naturkindergarten feiert mit Workshops sein 5jähriges Bestehen
- Saisonende im Freibad Ulrichsheide
- Grandioser Saisonabschluss des Open-Air-Kinos im Burghof
- „Aufwind“ Adventskalender 2023: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Jahreshauptübung 2023: Alle Personen gerettet, Brand gelöscht
- Foto des Jahres 2023
- Bürgermeisterin Pfründer führt gute Tradition fort: Ehemalige der Stadtverwaltung und des Gemeinderates treffen sich am Inselmontag
- 25jähriges Dienstjubiläum von Gabriele Fegert
- Fünf Parkmöglichkeiten am neuen Bürgerbüro Lauffen a.N. (BBL)
- Wiedereröffnung des Busbahnhofs
- Lesungen und Konzert - HERBSTLESE
- Save the Date: Little City 11 findet vom 29. Juli bis 2. August 2024 statt
- Asiatische Tigermücke – Verdachtsfall in Lauffen a.N.
- Die KlikKS-Klima-Kolumne
- Besuch der Bürgermeisterin bei Nachbarkollege Csaszar aus Brackenheim
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Lauffener Unternehmensgespräch Physio² - Praxis für Physiotherapie
- Erste Spielgruppe im Kindergarten gestartet
- Schnelles Internet für eine ganze Region - alle Haushalte sind aufgefordert, mitzuwirken!
- Verabschiedung von langjähriger Mitarbeiterin Inge Bohn am 1. September
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Stadt Lauffen am Neckar "Stadtmitte V" - Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB
- 25jähriges Dienstjubiläum
- Lauffener Unternehmensgespräch: Econelo GmbH
- Regelmäßige Kontrolle der Spielgeräte auf den Spielplätzen
- Ehrenamtliche retten die Schwarzpappel vor dem Aussterben
- Laufender Umbau des Bereichs Naturwissenschaft und Technik im Hölderlin-Gymnasium
- Aktion: Ran an das Obst!
- Naturkindergarten feiert mit Workshops sein 5jähriges Bestehen
- Weißer Ring Außenstelle Heilbronn
- Gemeinsames Gastgeberverzeichnis 2024 der Touristik Gemeinschaft Heilbronner Land
- Sonntags mit dem Theaterbus nach Pforzheim ins Theater
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- In wenigen Schritten zur Rathausburg
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Der Umzug ist erfolgreich abgeschlossen
- Grillverbot wieder aufgehoben
- Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) – Polizeibehörde Lauffen a.N.
- Ein rollendes Abenteuer zum Start der Sommerferien
- Handysammelbox im Bürgerbüro
- Württemberger Weinradweg passiert Lauffen a.N.
- Informativ, unterhaltsam, schön bebildert: Historischer Stadtführer
- Feuer und Flamme - Bronze-Skultpuren
- Daumenkino in Bronze
- Aus Wortschöpfungen werden Buchstabenschöpfungen
- Kunst im Kies
- Ob Entspannung oder Arbeit: Auf alle Fälle Kunst
- Eine ganz persönliche Note in jedem Bild
- Besuch aus der Ferne im Hölderlinhaus
- Neckar-Zaber-Tourismus
- Umbau des Busbahnhofes
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Digitale Rentenübersicht ist ein Baustein der Altersvorsorgeplanung
- Energiewenden im Freibad Ulrichsheide
- Zeitumstellung - Sommerzeit beginnt am 26. März
- Rasend schnelles Glasfasernetz für Lauffen am Neckar noch bis 19. Dezember sichern!