Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 12.09.2023
Ihre Bürgermeisterin informiert:
Wöchentlich berichtet Bürgermeisterin Sarina Pfründer über Aktuelles

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. betreibt in Lauffen mehrere inklusive Wohnangebote, u. a. das Appartementwohnhaus für 16 MitbürgerInnen in der Lindenstraße. Vorstand Friedemann Manz berichtete mir von der Arbeit. Ein Ziel ist es, inklusive Arbeitsplätze im ersten Arbeitsmarkt zu finden.

Zum seltenen Fest der Eisernen Hochzeit gratuliere ich Laura und Engelbert Tillhon, welche seit über 40 Jahren in unserer Stadt wohnen. Das Jubelpaar konnte seinen 65. Hochzeitstag im eigenen Zuhause feiern. Dabei erzählte Engelbert Tillhon, Monteur und Techniker für Brauereien, von den Liebesbriefen seiner damaligen Verlobten, die sie ihm tatsächlich täglich zur jeweiligen Baustelle in ganz Europa schickte. Schön, dass diese Liebe so lange Bestand hat!

Das Landratsamt Heilbronn teilte uns die Förderung des Feuerwehrwesens zur Beschaffung eines Mehrzweckbootes in Höhe von 75.000 Euro bei Gesamtkosten von 150.000 Euro sowie der Beschaffung eines Einsatzleitwagens in Höhe von 22.000 Euro mit.
In diesem Jahr erhalten die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg mehr Geld für ihre Feuerwehren vom Land. Nach Angaben des Innenministeriums sind es im laufenden Jahr rund 58,2 Millionen € für Investitionen in Feuerwehr Fahrzeuge und Feuerwehrhäuser. Zudem wurden 12,3 Millionen € als pauschale Unterstützung für die Ausstattungen Ausbildung der Einsatzkräfte bezahlt. In Baden-Württemberg engagieren sich derzeit mehr als 110.000 Menschen ehrenamtlich als Einsatzkräfte bei der Feuerwehr. 2021 gab es nach Angaben des Landesfeuerwehrverbands 1099 Freiwillige Feuerwehren sowie neun Berufsfeuerwehren, die zu mehr als 150.000 Einsätzen ausrücken. Unsere Feuerwehr wird von ihrer Arbeit in der Gemeinderatssitzung am 27. September im Rathaus berichten. Großes Interesse fand die gelungene Jahreshauptübung beim Alexanderstift am Samstag.

Am 14. September findet der bundesweite Warntag als gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen statt. Dieser verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen die technische Warninfrastruktur einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen der Bevölkerung Informationen zum Thema Warnung und zu den verschiedenen Wegen, über die die Behörden Warnungen versenden, zu vermitteln. Um 11:00 Uhr wird die zentrale Probewarnung von der Nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und
Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem (MoWaS) in Form eines Warntextes bundesweit an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die an MoWaS angeschlossen sind (z. B. Rundfunkanstalten und Medienunternehmen). Über MoWaS werden am Warntag zugleich auch die direkt angeschlossenen Warnmittel wie zum Beispiel Warn-Apps und Cell Broadcast ausgelöst. Um 11:45 Uhr wird die Nationale Warnzentrale die zentrale Probewarnung über MoWaS wieder entwarnen.

Hochkarätigen Musikgenuss bot das Junge Kammerorchester Tauber-Franken e. V. unter dem Motto „Strings meets Cello“ in der Stadthalle am Samstagabend. Zahlreiche Zuhörer lauschten den 4 Werken der größten musikalischen Nachwuchstalente der Region.
Beim Tag des offenen Denkmals konnte das Bahnwärterhaus im Gärtlesweg besichtigt werden. Zahlreiche Besucher nutzen die Möglichkeit, sich vom Fortschritt der Sanierung begeistern zu lassen.

Gespräch und Austausch mit allen vier Lauffener KünstlerInnen Petra Biber, Hans-Jürgen Mair, Silke Schlaier sowie Wendolin Wolf gab es bei der Finissage von „Kunst x 4“ im Klosterhof.

Eine tolle Ausstellung von Malerei, Skulptur bis zur Grafik wurde dort unter Leitung von Eva Ehrenfeld sowie Volker Friebel gezeigt.

Zum 90. Geburtstag gratulierte ich Heinz Hehl und überbrachte die Glückwünsche der Stadt sowie des Landes Baden-Württemberg. Der Jubilar konnte seinen Ehrentag bei guter Gesundheit im Kreise der Familie mit Kindern, 6 Enkeln sowie 4 Urenkeln feiern.

Ebenfalls anlässlich des 90. Geburtstages besuchte ich Erich Schlagenhauf und wünschte ihm alles Gute sowie Gottes Segen. Herr Schlagenhauf ist Mitbegründer von drei Abteilungen des Turnvereins und hat sich sowohl sportlich wie auch musikalisch engagiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Bürgermeisterin
Weitere Artikel:
- Spende des Heimatvereins Lauffen e.V.
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Raus aus dem Zuckerwattewald
- Unsere neuen Auszubildenden der Stadt Lauffen a.N.
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Stadtkapelle: Herbstkonzert der Bläser-Jugend und Start-Ups am 15. Oktober
- Quartiersplätze in Obere Seugen II werden hergestellt
- Kabarett-Philosoph mit Skrupeln
- HerbstLese zum Ersten
- Post bleibt von Freitag, 29. September bis einschl. 2. Oktober geschlossen
- KuMa Lauffen e.V. : Folkkonzert im Phoenix am 1. Oktober
- Kunst am Kies: Feuer und Flamme
- Benefizkonzert "Orgel beflügelt" am Sonntag, 8. Oktober um 18 Uhr in der Regiswindiskirche
- Kurzzeitparkplatz für Fahrräder beim Bürgerbüro in der Testphase
- Eine Welt Initiative Lauffen und Eine-Welt-AG des Hölderlin-Gymnasiums laden ein
- Wöchentliche Sprechstunde der Deutschen Giga-Netz im BBL
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Tönet, Ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!
- Für jeden was dabei - vielfältige Gästeführungen!
- Bewegungstreff
- Die "Mir im Süden"-Schöpfer Füenf geben zum letzten Mal alles für ihre Fans
- Erzählkaffee am Donnerstag, 5. Oktober um 14.30 Uhr
- Die Württembergische Landesbühne spielt "Das NEINhorn"
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Spendenaufruf Woche des Sehens
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Naturkindergarten feiert mit Workshops sein 5jähriges Bestehen
- Saisonende im Freibad Ulrichsheide
- Grandioser Saisonabschluss des Open-Air-Kinos im Burghof
- „Aufwind“ Adventskalender 2023: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Jahreshauptübung 2023: Alle Personen gerettet, Brand gelöscht
- Foto des Jahres 2023
- Bürgermeisterin Pfründer führt gute Tradition fort: Ehemalige der Stadtverwaltung und des Gemeinderates treffen sich am Inselmontag
- 25jähriges Dienstjubiläum von Gabriele Fegert
- Fünf Parkmöglichkeiten am neuen Bürgerbüro Lauffen a.N. (BBL)
- Wiedereröffnung des Busbahnhofs
- Lesungen und Konzert - HERBSTLESE
- Save the Date: Little City 11 findet vom 29. Juli bis 2. August 2024 statt
- Asiatische Tigermücke – Verdachtsfall in Lauffen a.N.
- Die KlikKS-Klima-Kolumne
- Besuch der Bürgermeisterin bei Nachbarkollege Csaszar aus Brackenheim
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Lauffener Unternehmensgespräch Physio² - Praxis für Physiotherapie
- Erste Spielgruppe im Kindergarten gestartet
- Schnelles Internet für eine ganze Region - alle Haushalte sind aufgefordert, mitzuwirken!
- Wein auf der Insel 2023 war sehr gut besucht
- Verabschiedung von langjähriger Mitarbeiterin Inge Bohn am 1. September
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Stadt Lauffen am Neckar "Stadtmitte V" - Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB
- 25jähriges Dienstjubiläum
- Lauffener Unternehmensgespräch: Econelo GmbH
- Regelmäßige Kontrolle der Spielgeräte auf den Spielplätzen
- Ehrenamtliche retten die Schwarzpappel vor dem Aussterben
- Laufender Umbau des Bereichs Naturwissenschaft und Technik im Hölderlin-Gymnasium
- Aktion: Ran an das Obst!
- Naturkindergarten feiert mit Workshops sein 5jähriges Bestehen
- Weißer Ring Außenstelle Heilbronn
- Gemeinsames Gastgeberverzeichnis 2024 der Touristik Gemeinschaft Heilbronner Land
- Sonntags mit dem Theaterbus nach Pforzheim ins Theater
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- In wenigen Schritten zur Rathausburg
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Der Umzug ist erfolgreich abgeschlossen
- Grillverbot wieder aufgehoben
- Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) – Polizeibehörde Lauffen a.N.
- Ein rollendes Abenteuer zum Start der Sommerferien
- Handysammelbox im Bürgerbüro
- Württemberger Weinradweg passiert Lauffen a.N.
- Informativ, unterhaltsam, schön bebildert: Historischer Stadtführer
- Feuer und Flamme - Bronze-Skultpuren
- Daumenkino in Bronze
- Aus Wortschöpfungen werden Buchstabenschöpfungen
- Kunst im Kies
- Ob Entspannung oder Arbeit: Auf alle Fälle Kunst
- Eine ganz persönliche Note in jedem Bild
- Besuch aus der Ferne im Hölderlinhaus
- Neckar-Zaber-Tourismus
- Umbau des Busbahnhofes
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Digitale Rentenübersicht ist ein Baustein der Altersvorsorgeplanung
- Energiewenden im Freibad Ulrichsheide
- Zeitumstellung - Sommerzeit beginnt am 26. März
- Rasend schnelles Glasfasernetz für Lauffen am Neckar noch bis 19. Dezember sichern!