Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 27.09.2023 – 08.10.2023
Benefizkonzert "Orgel beflügelt" am Sonntag, 8. Oktober um 18 Uhr in der Regiswindiskirche
Gemeinsam mit dem Landesmusikrat lädt der Orgelförderverein Regiswindiskirche e.V. besonders auch im Namen seines Schirmmherrn Erwin Köhler, MdL herzlich zum Benefizkonzert ein
Wir freuen uns sehr, dass wir durch die großartige Unterstützung des Landesmusikrats und dessen Präsidenten Prof. Dr. Hermann Wilske die Musiker Ulrich Herzog und Georg Wacker an zwei Flügeln sowie die Jugend-musiziert-Preisträger und Mitglieder des Ensembles „Renninger Xylophoniker“ (Xylophon, Marimba, Vibraphon, Schlagzeug/Percussion) für ein Konzert zugunsten des Orgelprojekts gewinnen konnten!

Die „Renninger Xylophoniker“:
Tobias Haberland – David Mörk – Hugo Reinicke – Albrecht Volz – Emil Zimmermann
Der an der Renninger Musikschule lehrende Marimba-Solist und Schlagzeugpädagoge Albrecht Volz gründete 2004 mit herausragenden Schülerinnen und Schülern seiner Schlagzeug- und Marimbaklasse dieses außergewöhnliche Ensemble, das seitdem in mehreren Generationen vielfach mit Bundespreisen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgezeichnet wurde.
Auf Xylophon, Marimba, Vibraphon, Glockenspiel und umfangreichem Schlagzeug begeistert das Ensemble sein Publikum mit Bearbeitungen und Originalkompositionen aus den verschiedensten Stilrichtungen. So erklingen frühe Werke der Renaissance, swingende Ragtimes, feurige Sambarhythmen und effektvolle Originalkompositionen. Albrecht Volz begann nach früher Ausbildung in Violine, Klavier, Schlagzeug und Tanz 1981 sein Studium an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst bei Prof. Klaus Tresselt. Als Preisträger und Stipendiat des „Deutschen Musikwettbewerbs Bonn“ ging er 1986 in die USA, um bei Leigh Howard Stevens (Marimba) zu studieren. Noch während des Solistenstudiums (Stuttgart) erschien 1989 die erste CD mit eigenen Bearbeitungen barocker Werke. Im selben Jahr gründete er mit dem Pianisten Andreas Baumann das bis heute international konzertierende „Duo Vivace“. Als Paukist spielte er viele Jahre im Bach-Collegium Stuttgart, Stuttgarter Kammerorchester und Festspielorchester Ludwigsburg.
Ulrich Herzog ist ehemaliger Topmanager bei der EnBW, heute Geschäftsführer einer Glasfasergesellschaft und betreibt das Klavierspiel als reines Hobby, ohne musikalische Ausbildung bzw. Notenkenntnisse. Schon mit vier Jahren beginnt er am Klavier Melodien nachzuspielen. Heute noch setzt er sich, trotz starkem Termindrucks, fast täglich ans Klavier und improvisiert. Grenzen zwischen den Musikgenres kennt Herzog nicht, ob Klassik, Rock, Pop oder Jazz, er verbindet alles miteinander, eine Herausforderung für seinen Kollegen am Klavier, Georg Wacker.
Georg Wacker studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim mit den künstlerischen Hauptfächern Klavier und Posaune. Seine professionelle musikalische Tätigkeit als Musikschulleiter der Stadt Renningen legte er nieder, als er 1996 in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt wurde. Später gehörte er dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg als Staatssekretär fünf Jahre lang an. Seit 2018 ist er Geschäftsführer der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Das Klavierspiel hat er aber nie ganz aufgegeben.
Prof. Dr. Hermann Wilske studierte Schulmusik und Germanistik in Freiburg. Von 1997 bis 2006 war er Landesvorsitzender des Verbands Deutscher Schulmusiker in Baden-Württemberg. Hermann Wilske ist seit 2011 Präsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg, 1. Vorsitzender des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ in Baden-Württemberg sowie Mitherausgeber und Autor der „Bildungsoffensive Musikunterricht". Er ist Mitglied des SWR Rundfunkrats sowie im Präsidium des Deutschen Musikrats. Außerdem gehört er dem Beirat des Deutschen Musikwettbewerbs (DMW) an.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Konzert! Der Eintritt ist frei, um großzügige Spende zugunsten der Orgelsanierung wird gebeten.