Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 27.10.2023
Ihre Bürgermeisterin informiert:
Wöchentlich berichtet Bürgermeisterin Sarina Pfründer über Aktuelles

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein chinesisches Sprichwort sagt: „Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen“. Windräder sollen auf eine private Initiative hin auch in Lauffen entstehen. Unser Stadtbild wird sich dadurch verändern. Wenn die Zukunftsenergie für unsere Stadt künftig regenerativ sein muss, kommen wir an mehr Anlagen für Wind und Photovoltaik nicht vorbei. Bei der Photovoltaik haben wir zum Ziel, diese prioritär auf ohnehin versiegelten Flächen wie Dächern oder Parkplätzen zu realisieren. Spannend waren die Themen der Einwohnerversammlung in der Stadthalle, die durch einen Markt der Möglichkeiten im Foyer ergänzt wurde. Danke allen Mitwirkenden!

Einmal im Monat treffen sich unsere übergreifenden Kindergartenleiterinnen zusammen mit der Hortbetreuung und Amtsleitung zum Jour fix über die aktuelle Situation in den Kitas und Schulen. Die Besprechungen finden wechselnd in unseren Einrichtungen statt, um so auch die Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen. Bei der jüngsten Besprechung durfte ich den schönen und großzügigen 3 ½ gruppigen Kindergarten Charlottenstraße besuchen. Im Mittelpunkt stand die Überprüfung der Kinderzahlen. Unsere Einrichtungen für Kinder bis 6 Jahre sind gut belegt, aber nach heutigem Stand können wir allen Familien einen Betreuungsplatz anbieten. In den Grundschulen brauchen wir aufgrund der hohen Nachfrage den Hortneubau, der aber nicht vor Aufnahme ins Investitionsprogramm des Landes gestartet werden kann. Für die Kindergärten/Krippen erwarten wir in den nächsten 2 Jahren weiteren Platzbedarf, so dass wir uns Gedanken über neue Gruppen machen müssen.
Zur Einwohnersprechstunde haben wieder mehrere MitbürgerInnen die Gelegenheit genutzt, um ihre Anliegen mit mir persönlich zu besprechen. Die Themen waren vielfältig: Über Vereinsangelegenheiten und das Parken, Geschwindigkeiten im Verkehr, ehrenamtliches Engagement und "Luft ablassen" wurde über Vieles diskutiert und sich ausgetauscht. Die nächste Einwohnersprechstunde findet statt am 4. Dezember. Ich bin dankbar für den regen Austausch und selbstverständlich gibt es auch Termine außerhalb dieses Regelangebots.
Jetzt passt auch die Akustik: Gern genutzt ist das Café im Hölderlinhaus. Der neue Schallschutz im Saal macht die Zeit dort noch angenehmer. Das heutige Hölderlinhaus wurde 1743 vom Großvater des Dichters erworben und bis 1750 zu einem repräsentativen Barockhaus um- und ausgebaut. 1970 wurde das Anwesen in Akten des Stadtarchivs wiederentdeckt. Bis 2015 in Privatbesitz, wurde es bis 2020 grundlegend und denkmaltechnisch sorgfältig saniert und zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins dank einer großzügigen Unterstützung unseres Ehrenbürgers Heinz-Dieter Schunk eröffnet.

Einladen dürfen wir am Sonntag, 13. November, 13 Uhr im Hölderlinhaus zur Kunstausstellung mit János Bella aus Ungarn. Der 85-jährige Künstler wird bei der Vorstellung seiner Hölderlinbilder selbst dabei sein können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Weitere Artikel:
- Lauffener Unternehmensgespräch Metzgerei Kopf
- Lauffener Unternehmensgespräch Dr. Thomas Weis
- Weihnachtsmarkt um die Regiswindiskirche am 9. und 10. Dezember
- Weihnachtshütte auf dem Lauffener Postplatz
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Physik made in Lauffen a.N.
- Lauffener Unternehmensgespräch Orgelbau Rensch
- Gut besuchte Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau in den Gewerbegebieten
- Partnerschaftskomitee Lauffen a.N. - La Ferté-Bernard hat einen neuen ersten Vorsitzenden
- Lebendiger Adventskalender öffnet seine Adventsfenster
- Poetische Abende im Gewölbekeller, Hintere Starße 11
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Aktuelles aus der letzten Woche
- Vorweihnachtliche Geschenkaktion für benachteiligte Kinder und Jugendliche
- Bewegungstreff
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Erzählkaffee am Donnerstag, 4. Januar um 14.30 Uhr
- s'Weihnachtsmärktle im Städtle vom 15. bis 17. Dezember
- Zwölfklang a cappella am 10. Dezember in Lauffen a.N.
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Neckar-Zaber-Tourismus informiert
- Das HNV Jugenticket BW geht - das D-Ticket Jugend BW kommt
- Wieder regelmäßige Sprechstunde des Jugendamtes in Lauffen a.N. in der Mensa ab Januar 2024
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- "Wer an Europa verzweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besuchen" - Jean-Claude Juncker
- Der Erfolg der Schulbörse ist seit 2009 ungebrochen
- Lebendiger Adventskalender öffnet seine Adventsfenster
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- EnergieSTARTberatung am 21. Dezember im Bürgerbüro
- Kunst am Kies im Wintermantel
- 40-Jähriges Jubiläum der BÖK (Bücherei öffentlich katholisch)
- Sie liebt den Neckar - Elisabeth Moser wurde am 14. November 2023 Hundert!
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Fotokalender 2024 im Bürgerbüro erhältlich
- Ausstellung János Bella: Hölderlinbilder - vom 12. November bis 17. Dezember im Hölderlinhaus
- Breitbandausbau schreitet mit großen Schritten voran!
- In Lauffen a.N. Verkauf der neuen Müllmarken 2024 ab 27. Dezember
- Sparkassenverband Baden-Württemberg und Schwäbischer Heimatbund verleihen Kulturlandschaftspreis 2023 an Weingut Seybold aus Lauffen am Neckar
- Literatur tanken und in Bewegung bleiben
- Berührend singt Bariton Simon Stricker “Die schöne Müllerin“ im Klosterhof
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: So prüfen Sie den Versicherungsverlauf Ihrer Rente
- Wöchentliche Sprechstunde der Deutschen Giga-Netz im BBL geht in die Winterpause
- Neues Fitnessgerät am Kies-Spielplatz
- Gebärdenvideos machen Webseite der Stadt barrierefreier
- Foto des Jahres 2023
- Die KlikKS-Klima-Kolumne
- Schnelles Internet für eine ganze Region - alle Haushalte sind aufgefordert, mitzuwirken!
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Ob Entspannung oder Arbeit: Auf alle Fälle Kunst