Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 10.11.2023
Breitbandausbau schreitet mit großen Schritten voran!

Es ist kaum zu übersehen, dass in Lauffen a.N. der Glasfaserausbau im vollen Gange ist. Täglich werden knapp 300 Meter ausgebaut. Bereits 20 % des geplanten Trassenbaus ist abgeschlossen. Die ersten Hausanschlüsse sind fertig montiert. Im Zuge des Ausbaus haben sich weitere Haushalte für den Abschluss eines Vertrages entschieden, sodass knapp 20 % mehr Anschlüsse gelegt werden können als ursprünglich geplant.
Der grobe Straßenbelag in den Leitungsgräben ist derzeit nur eine Übergangslösung. Ab 2024 wird mit dem Herstellen des finalen Straßen- und Gehwegbelags begonnen. Langfristig wird das Einheitsbild der öffentlichen Flächen wieder hergestellt.
Immer dienstags gibt es von 15 bis 16 Uhr eine wöchentliche Sprechstunde im Bürgerbüro in Lauffen a.N., Bahnhofstr. 50, Besprechungsraum 1 (1. OG). Ein Mitarbeiter der Deutschen Giganetz steht für die Bürgerschaft zur Verfügung und beantwortet Fragen und Anliegen. Die letzte Sprechstunde in 2023 findet am 12. Dezember statt. In 2024 wird ab dem 16. Januar dann wieder mit der Sprechstunde gestartet. Bei dieser Sprechstunde geht es um den technischen Ausbau und die damit verbundenen Anregungen.
Wenn Sie sich wegen dem Abschluss eines Vertrages oder einer Beratung hierzu informieren möchten, so besuchen Sie bitte MoCoS in der Bahnhofstr. 21 in Lauffen a.N. (Öffnungszeiten: Montag, Dienstag: 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Mittwoch: 10 bis 13 Uhr, Donnerstag und Freitag: 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr) oder informieren sich online unter www.deutsche-giganetz.de.
Weitere Artikel:
- Lauffener Unternehmensgespräch Metzgerei Kopf
- Lauffener Unternehmensgespräch Dr. Thomas Weis
- Weihnachtsmarkt um die Regiswindiskirche am 9. und 10. Dezember
- Weihnachtshütte auf dem Lauffener Postplatz
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Physik made in Lauffen a.N.
- Lauffener Unternehmensgespräch Orgelbau Rensch
- Gut besuchte Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau in den Gewerbegebieten
- Partnerschaftskomitee Lauffen a.N. - La Ferté-Bernard hat einen neuen ersten Vorsitzenden
- Lebendiger Adventskalender öffnet seine Adventsfenster
- Poetische Abende im Gewölbekeller, Hintere Starße 11
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Aktuelles aus der letzten Woche
- Vorweihnachtliche Geschenkaktion für benachteiligte Kinder und Jugendliche
- Bewegungstreff
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Erzählkaffee am Donnerstag, 4. Januar um 14.30 Uhr
- s'Weihnachtsmärktle im Städtle vom 15. bis 17. Dezember
- Zwölfklang a cappella am 10. Dezember in Lauffen a.N.
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Neckar-Zaber-Tourismus informiert
- Das HNV Jugenticket BW geht - das D-Ticket Jugend BW kommt
- Wieder regelmäßige Sprechstunde des Jugendamtes in Lauffen a.N. in der Mensa ab Januar 2024
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- "Wer an Europa verzweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besuchen" - Jean-Claude Juncker
- Der Erfolg der Schulbörse ist seit 2009 ungebrochen
- Lebendiger Adventskalender öffnet seine Adventsfenster
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- EnergieSTARTberatung am 21. Dezember im Bürgerbüro
- Kunst am Kies im Wintermantel
- 40-Jähriges Jubiläum der BÖK (Bücherei öffentlich katholisch)
- Sie liebt den Neckar - Elisabeth Moser wurde am 14. November 2023 Hundert!
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Fotokalender 2024 im Bürgerbüro erhältlich
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Ausstellung János Bella: Hölderlinbilder - vom 12. November bis 17. Dezember im Hölderlinhaus
- In Lauffen a.N. Verkauf der neuen Müllmarken 2024 ab 27. Dezember
- Sparkassenverband Baden-Württemberg und Schwäbischer Heimatbund verleihen Kulturlandschaftspreis 2023 an Weingut Seybold aus Lauffen am Neckar
- Literatur tanken und in Bewegung bleiben
- Berührend singt Bariton Simon Stricker “Die schöne Müllerin“ im Klosterhof
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: So prüfen Sie den Versicherungsverlauf Ihrer Rente
- Wöchentliche Sprechstunde der Deutschen Giga-Netz im BBL geht in die Winterpause
- Neues Fitnessgerät am Kies-Spielplatz
- Gebärdenvideos machen Webseite der Stadt barrierefreier
- Foto des Jahres 2023
- Die KlikKS-Klima-Kolumne
- Schnelles Internet für eine ganze Region - alle Haushalte sind aufgefordert, mitzuwirken!
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Ob Entspannung oder Arbeit: Auf alle Fälle Kunst