Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 20.11.2023
Lauffener Kulturjahr 2024 steht ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft
"bühne frei..." feiert 50 Jahre Städtepartnerschaft Lauffen a.N. - La Ferté-Bernard

Das Lauffener Kulturprogramm „bühne frei…“ erstrahlt 2024 ganz im Zeichen der Tricolore. Und das aus einem einmaligen Anlass: Die Städtepartnerschaft zwischen Lauffen am Neckar und der französischen Stadt La Ferté-Bernard wird 50 Jahre alt! Das soll das ganze Jahr 2024 über gebührend gefeiert werden.

Glanzvolles Festkonzert
Neben einem großen Festkonzert mit allen musikalischen Gruppen und Vereinen der Hölderlinstadt am Samstag des Begegnungswochenendes mit den Gästen aus La Ferté-Bernard (11. Mai 2024) gibt es noch zahlreiche weitere Veranstaltungen, die die Kultur unserer französischen Freunde und Nachbarn in den Mittelpunkt rücken.

Orgelvirtuose und Poetry Slam
Stargast ist sicherlich der Orgelvirtuose Vincent Dubois, Titularorganist der Kathedrale „Notre Dame de Paris“ und einer der weltbesten Organisten unserer Tage (20.10.24). Für das junge Publikum gibt es einen „Dichterwettstreit deluxe“: In der ersten Runde dieses Poetry Slams, moderiert von Elias Raatz, drehen sich alle Texte um das Thema „Europa“. Die Veranstaltung findet am 25.10.24 im Rahmen der HerbstLese 2024 statt.
"Der kleine Prinz" am deutsch-französischen Tag
Der Liebling von Menschen jeden Alters ist „Der kleine Prinz“. Mit einem Live-Hörspiel dieses Klassikers der französischen Literatur eröffnet das Theater ex libris am 21. Januar, zum deutsch-französischen Tag, den Veranstaltungsreigen.

Von Chansons bis Cajun
Selbstredend darf bei einem französischen Programm das Thema „Chanson“ nicht zu kurz kommen. Während Chansonier Stephan Hippe am 2. März den Sänger und Schauspieler Charles Aznavour in einer mitreißenden, opulenten musikalischen Hommage präsentiert, begibt sich das Duo Pariser Flair (20.9.24) auf eine musikalische Tour durch die „Stadt der Liebe“ mit Liedern von Piaf, Brel und Bécaud. Die lebensfrohe Musik der französischen Auswanderer steht bei der Folknacht am Klosterhof (28.6.24) mit Yannik Monot und dem International Cajun Trio auf dem Programm. Es erklingen bei der Folknacht aber auch noch zarte, pan-skandinavische Klänge: das Trio „Huldrelokkk“, benannt nach dem Lockruf der Elfen, entführt mit mehrstimmigem Gesang und harmonischen Melodien in die Welt des „Mittsommars“ in Schweden und Norwegen.
Das bleibt im Ohr
Doch natürlich gibt es 2024 noch viele weitere Veranstaltungen im Lauffener Kulturprogramm: Die A-Cappella Show des Vokalensembles ONAIR (16.3.24) gehört dabei sicherlich ebenso zu den Glanzpunkten 2024 wie die Zeitreise der Band „Hölders Welt“ am 22. & 23. März. „Das, was bleibt“ nennen sie ihren Streifzug durch die musikalischen Höhepunkte ihres Schaffens, vom Musical „45“ bis „Hölder“.

Musikalische Perlen
Für Klassikliebhaberinnen und Freunde der Chormusik ist 2024 auch wieder jede Menge geboten: Während bei der „Wake Up“-Tour des LAKI-PopChors Pop-Songs, Balladen und grooviger Gospel angesagt sind, prägen das Konzert des Chors der Regiswindiskirche „Ihr wandelt droben im Licht“ am 21.7.24 die Komponisten Brahms und Mendelssohn-Bartholdy. „Strings meet Drums“ heißt es beim Jungen Kammerorchester Tauber-Franken am 7.9.24 mit den größten musikalischen Talenten der Region und Solist Kristian Koppànyi, Bundespreisträger im Fach Schlagzeug. Ein besonderes Highlight der A-Cappella-Musik ist der Maulbronner Kammerchor, der in Kooperation mit dem Orgelförderverein am 16.11.24 live zu erleben ist.

Kultur für junge Leute
„Muss ich das gelesen haben?“ fragt die YouTuberin, Kabarettistin und Autorin Teresa Reichl am Freitag, 12. Januar, ihr Publikum im Hölderlinhaus. In ihrem Buch lotet sie aus „Was in unseren Bücherregalen steht und wie wir das jetzt ändern“. Mit ihren kurzen Videos im Internet hat sie sich in den letzten Jahren eine große Follower-Gemeinde geschaffen, als Kabarettistin wurde sie gerade mit dem bayrischen Kabarettpreis 2023 ausgezeichnet. Und für die ganz jungen „bühne frei…“-Fans gibt es eine Fortsetzung des bekannten „Zauberlehrlings“ vom Theater Mika & Rino. Die beiden präsentieren mit viel Slapstick und Magie die Geschichte „Der zerbrochene Zauberspiegel“ am ersten Adventssonntag, 1.12.24.

Weihnachtsfreude verschenken mit „bühne frei…“-Gutscheinen
Wenn Sie nach diesem kleinen Vorgeschmack Lust auf das komplette Jahresprogramm bekommen haben: Das neue Programmheft wird traditionell auf dem Weihnachtsmarkt um die Regiswindiskirche am zweiten Adventswochenende präsentiert, wo dann auch der Kartenvorverkauf startet. Natürlich ist es ab dem 9.12. dann auch im Internet unter www.lauffen.de/buehnefrei2024 zu finden. Weihnachtliche Vorfreude zum Verschenken gibt es ganz einfach mit den „bühne frei…“-Geschenkgutscheinen - erhältlich im Bürgerbüro oder online unter www.lauffen.de/gutscheine .
Weitere Artikel:
- Lauffener Unternehmensgespräch Orgelbau Rensch
- Gut besuchte Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau in den Gewerbegebieten
- Partnerschaftskomitee Lauffen a.N. - La Ferté-Bernard hat einen neuen ersten Vorsitzenden
- Lebendiger Adventskalender öffnet seine Adventsfenster
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Aktuelles aus der letzten Woche
- Vorweihnachtliche Geschenkaktion für benachteiligte Kinder und Jugendliche
- s'Weihnachtsmärktle im Städtle vom 15. bis 17. Dezember
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Neckar-Zaber-Tourismus informiert
- Das HNV Jugenticket BW geht - das D-Ticket Jugend BW kommt
- Wieder regelmäßige Sprechstunde des Jugendamtes in Lauffen a.N. in der Mensa ab Januar 2024
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- "Wer an Europa verzweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besuchen" - Jean-Claude Juncker
- Der Erfolg der Schulbörse ist seit 2009 ungebrochen
- Physik made in Lauffen a.N.
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- EnergieSTARTberatung am 21. Dezember im Bürgerbüro
- Kunst am Kies im Wintermantel
- Bewegungstreff
- 40-Jähriges Jubiläum der BÖK (Bücherei öffentlich katholisch)
- Sie liebt den Neckar - Elisabeth Moser wurde am 14. November 2023 Hundert!
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Fotokalender 2024 im Bürgerbüro erhältlich
- Gespendete Bäume verschönern bald unser Stadtbild
- Ihre Bürgermeisterin informiert:
- Ausstellung János Bella: Hölderlinbilder - vom 12. November bis 17. Dezember im Hölderlinhaus
- Breitbandausbau schreitet mit großen Schritten voran!
- Erzählkaffee am Donnerstag, 7. Dezember um 14.30 Uhr
- In Lauffen a.N. Verkauf der neuen Müllmarken 2024 ab 27. Dezember
- Erreichbarkeit des Gewerbestandort Im Brühl wird für den Fußgängerverkehr verbessert
- Sparkassenverband Baden-Württemberg und Schwäbischer Heimatbund verleihen Kulturlandschaftspreis 2023 an Weingut Seybold aus Lauffen am Neckar
- Literatur tanken und in Bewegung bleiben
- Berührend singt Bariton Simon Stricker “Die schöne Müllerin“ im Klosterhof
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: So prüfen Sie den Versicherungsverlauf Ihrer Rente
- Wöchentliche Sprechstunde der Deutschen Giga-Netz im BBL geht in die Winterpause
- Neues Fitnessgerät am Kies-Spielplatz
- Gebärdenvideos machen Webseite der Stadt barrierefreier
- Foto des Jahres 2023
- Die KlikKS-Klima-Kolumne
- Schnelles Internet für eine ganze Region - alle Haushalte sind aufgefordert, mitzuwirken!
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Ob Entspannung oder Arbeit: Auf alle Fälle Kunst