Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 21.05.2024

Lauffener Unternehmensgespräch ASB in Lauffen

Lauffener Unternehmergespräche
Lauffener Unternehmergespräche

Um den Kontakt und die Kommunikation zu pflegen und gemeinsam an der Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lauffen am Neckar zu arbeiten, führen das Rathaus und der Gewerbeverein Betriebsbesuche mit anschließender Besichtigung durch. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann gerne im Rathaus mit Frau Kast (Tel. 07133/106-10) einen Termin vereinbaren.

Vielseitige Dienstleistungsangebote des ASB in Lauffen für Menschen mit Unterstützungsbedarf

v.l.n.r. Bürgermeisterin Sarina Pfründer, Christoph Kühn, Frau Czerniak, Colette Sandig
v.l.n.r. Bürgermeisterin Sarina Pfründer, Christoph Kühn, Frau Czerniak, Colette Sandig

In einer Zeit, in der Solidarität und soziale Verantwortung von entscheidender Bedeutung sind, spielen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen wie der Arbeiter-Samariter-Bund eine unverzichtbare Rolle bei der Stärkung unserer Gesellschaft und der Förderung des sozialen Zusammenhalts. Der ASB Region Heilbronn-Franken ist seit 2017 in einem neuen Gebäude in der Paulinenstraße 9-11 in Lauffen untergebracht. Auf rund 1000m² Fläche sind der Ambulante Pflegedienst, die Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe (KiJuB), die Erste Hilfe-Ausbildung, der Fahrdienst für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sowie eine 24-Stunden besetzte Rettungswache vor Ort.

Neben den traditionellen Aufgaben des ASB, wie Rettungs- und Sanitätsdienst, hat der ASB sein Dienstleistungsangebot fachlich wie qualitativ kontinuierlich erweitert und gefördert. Ein großer Bereich sind Arzt-, Therapie- und Krankenfahrten, welche von rund 50 MitarbeiterInnen durchgeführt werden. Der ASB kümmert sich darum, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf sicher von A nach B kommen. „Zuverlässige Fahrerinnen und Fahrer suchen wir immer“, erzählt Colette Sandig, die zuständig für die Fahrdienste ist. Hierfür gibt es allein in Lauffen eine Flotte, bestehend aus 15 Fahrzeugen, darunter 9-Sitzer-Busse, Rollstuhlbusse sowie klassische PKW.

Zu den weiteren Angeboten des ASB in Lauffen zählen die Ambulanten Pflege- und Betreuungsdienste: Der Fachdienst ist sowohl für die medizinisch-pflegerische Versorgung von schwerstpflegebedürftigen Menschen, als auch für die fachliche Pflege und Behandlungspflege von Menschen mit einzelnen Einschränkungen zuständig. Unser Pflegeteam besteht ausschließlich aus examinierten Pflegefachkräften. Ergänzend hierzu ist die hauswirtschaftliche Versorgung ein Fachdienst für Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung und Alltagsassistenz. Die Familienpflege unterstützt Familien, wenn beispielsweise durch Krankheit die Weiterführung des Haushaltes oder die Betreuung der Kinder bzw. die Pflege hilfsbedürftiger Familienmitglieder nicht geleistet werden kann. Die Leistungen des Pflegedienstes können oftmals mit der Kasse abgerechnet werden. Voraussetzung hierfür ist die Einstufung in einen Pflegegrad.

Darüber hinaus bietet die Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe (KiJuB) in Lauffen ein breitgefächertes Spektrum an Unterstützung für Inklusion und Eingliederungshilfe. Der Fachdienst unterstützt Menschen mit körperlich-, geistigen- oder seelischen Beeinträchtigungen, um ihnen die bestmögliche Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ob zu Hause, im Kindergarten, in der Schule, beim Studium oder bei der Arbeit und in der Freizeit - die engagierten MitarbeiterInnen des ASB in Lauffen stecken viel Herzblut in ihre Arbeit und erleichtern so vielen hilfsbedürftigen Menschen den Alltag.

Sie haben Interesse an einer Dienstleistung des ASB? Wir beraten Sie gerne.

ASB Region Heilbronn-Franken, Telefon: 07131 / 9739-0, www.asb-heilbronn.de