Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Waldorf-Kindergarten | Bucher, Claudia | 16.09.2024 – 30.09.2024
Unsere Waldorf-Kinderstube in Lauffen
Lebensraum Waldorfkrippe
In unserer Kinderstube betreuen wir Kinder nach den Grundsätzen der Waldorfpädagogik, der Menschenkunde Rudolf Steiners und dem pädagogischen Ansatz der Kinderärztin Emmi Pikler.
In zwei Gruppen von je zehn Kindern sind die Tage von einem rhythmischen, sich wiederholenden Ablauf geprägt. Hieraus entsteht Sicherheit und Vertrauen.
Zu unseren Schwerpunkten gehören:
Vertrauen
Die Kinder bewegen sich in einem geschütztem Raum, der ihnen Geborgenheit und die Gelegenheit des ungestörten Spiels ermöglicht. Die Eingewöhnzeit der Kinder geschieht behutsam. Jedes Kind bekommt genügend Zeit, sich in seinem Tempo auf die neue Situation einzulassen und eine vertrauensvolle Bindung zur Erzieherin aufzubauen.
Rhythmus und Rituale
Ein verlässlicher, wiederkehrender Rhythmus im Tagesablauf und begleitende Rituale geben dem Kind Halt. Die Ereignisse sind für das Kind vorhersehbar und transparent. So kann das Kind auf seine Umwelt einwirken und sie mitgestalten.
Sinnespflege
Der Alltag ermöglicht dem Kind selbständiges Spiel und freie Bewegung. Hierfür bieten wie den Kindern den Garten und in unseren Räumen, für Kleinkinder entwickelte Pikler-Spielgeräte an. Natürliche Materialien und die Raumgestaltung, vermitteln vielfältige Sinneseindrücke als Basis für innere Beweglichkeit und Phantasie. Die tägliche Gartenzeit und eine vorbereitete Spielumgebung laden zum Erkunden ein.
Das kleinkindgerechte Essen wird täglich frisch im Hause zubereitet. Hierfür verwenden wir regionale, biologisch dynamische Lebensmittel.
Weitere Infos sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: www.waldorfcampus-hn.de/ Kinderstube Lauffen
