Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 02.12.2024
Lauffener Unternehmensgespräche: SIS Industrieprodukte und Services GmbH – für sichere Türen und nachhaltigen Handel
Um den Kontakt und die Kommunikation zu pflegen und gemeinsam an der Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lauffen am Neckar zu arbeiten, führen das Rathaus und der Gewerbeverein Betriebsbesuche mit anschließender Besichtigung durch. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann gerne im Rathaus mit Frau Kast (Tel. 07133/106-10) einen Termin vereinbaren.
SIS Industrieprodukte und Services GmbH – für sichere Türen und nachhaltigen Handel
Das Unternehmen SIS Industrieprodukte stand kürzlich im Mittelpunkt eines Unternehmensgesprächs, in dem Viola Trede, Geschäftsführerin des Unternehmens, Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Thomas Huber, Vorsitzender des Gewerbevereins, das hoch spezialisierte Unternehmen, seine Vision und das Team im Brühl vorstellte.
SIS Industrieprodukte fertigt Metallerzeugnisse für die Industrie, vor allem Sondertürbeschläge für z.B. Technikgebäude, wie sie bei Windkraftanlagen oder Photovoltaikstationen eingesetzt werden und verarbeitet dabei ca. 80 Tonnen Edelstahl/Aluminium im Jahr. Neben der Fertigung handelt das ausschließlich im B2B tätige Unternehmen mit Produkten aus Stahl, Edelstahl und Aluminium. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf hochwertige Materialien, sondern auch auf ein ISO zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagement, so werden z.B. schadstoffhaltige Stoffe durch ökologische Alternativen ersetzt. Durch die Etablierung solcher nachhaltigen Standards wurde das 2019 gegründete Unternehmen bereits 2024 durch das ESG-Ratingunternehmen EcoVadis mit der Bronzemedaille ausgezeichnet und zählt somit zu den Top 35 % der bewerteten Unternehmen. Neben technischen Innovationen legt das Unternehmen großen Wert auf eine moderne Arbeitskultur. In der Unternehmenspolitik stehen die 15 Mitarbeiter und deren Wohlbefinden im Fokus. Frau Trede achtet besonders auf einen sozialen und fairen Umgang, dieser ist daher auch in den Unternehmensgrundsätzen verankert. Bei der Besichtigung des Unternehmens ist der Wohlfühlaspekt vor allem in den Sozialräumen spürbar. Mit einer für Industriefirmen besonders hohen Frauenquote von 66 % wird Diversität aktiv gefördert. Ein sauberes und modernes Arbeitsumfeld und flache Hierarchien schaffen ein besonderes Arbeitsklima, das die Zufriedenheit stärkt und auf den Wertewandel der Jüngeren in der Arbeitswelt vorbereitet. Denn genau in diesem sieht Frau Trede die zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt und will daher bestens darauf vorbereitet sein. Mit ihrer Vision „New Work“ will die Unternehmerin unter anderem Co-Working-Spaces in ihrem Unternehmen etablieren, um so Networking auch für Externe zu fördern und jungen Menschen neue Konzepte und Strukturen zu bieten.
Weitere Artikel:
- Der Lauffener Jugendrat lädt zum Hallen Fußball-Turnier ein
- Schwungvoller Start ins neue Kulturjahr mit "Elvis reloaded!"
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Landschaftspflegetag am Samstag. 8. Februar
- Stadt Lauffen a.N. präsentiert die Hölderlinstadt und die Region am 20.1. am Stand des Neckar-Zaber-Tourismus
- ABBA-Gottesdienst am 24. Januar 2025 um 19 Uhr in der Regiswindiskirche
- EnergieSTARTberatung am 28. Januar im Bürgerbüro
- Landschaftspflegetag am Samstag. 8. Februar
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bewegungstreff
- Sternsinger bringen Segen ins Lauffener Bürgerbüro
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 4. Dezember
- Herzliche Einladung zum Internationalen Frauenfrühstück
- Business-Lunch am 21. Januar im Hölderlinhaus
- Schulmensa – Montag und Dienstag sind die starken Tage
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Neckar-Zaber-Tourismus auf der CMT Reisemesse in Stuttgart
- Der Online-Ehe-Kurs ab Freitag, 24. Januar 2025
- Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt BlutspenderIn werden
- Auszeichnung für sozial engagierte Unternehmen
- Der Weinbauverband Württemberg und dessen Bezirksvorsitzende sowie die Schutzgemeinschaft "g.U. Württemberg" laden herzlich zu den öffentlichen Bezirksversammlungen 2025 ein
- Foto des Jahres 2025
- Foto des Jahres 2024 und 2025
- Weihnachtsgruß 2024 von Bürgermeisterin Sarina Pfründer
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Seelenfutter: Karten für das städtische Kulturprogramm "bühne frei..." sind nicht nur an Weihnachten eine gute Idee
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Besuch in der Stadthalle
- Der Jugendrat informiert
- Pia Joos ist die neue Mitarbeiterin im Kämmerieamt
- Apfelsaftprojekt der Werkrealschule
- Jugend braucht Ehrenamt - und Ehrenamt für Jugend verdient besondere Anerkennung
- Jetzt schon vormerken: Landschaftspflegetag am 8. Februar
- Sanierungsgebiete Lauffen IV und V
- Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk?
- Fotokalender 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Tierarztpraxis VET SCHMITT am Postplatz eröffnet
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Büro- und Objekteinrichtung aus einer Hand - 3b IDO Jörg Scholz GmbH
- Die Sicherung der Kanalbrücke im November 2024
- Einwohnerversammlung in der Stadthalle stieß auf großes Interesse
- Lauffener Unternehmensgespräche: Herold Gebäudetechnik GmbH: Sanitär, Heizung und Erneuerbare Energien in neuer Hand
- Informationen zum Neckar-Zaber-Tourismus
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kinder- und Jugendarztpraxis in Lauffen - Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die KlikKS-Klima-Kolumne 3/2024 – Heißer Sommer
- Sportlerehrung für Erfolge im Jahr 2024 und Ehrung der verdienten BlutspenderInnen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Senioren digital" im Haus mittel.punkt
- Stadtsanierung im Städtle Nutzen Sie die Chance auf Fördermittel!
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles