Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | Kast, Ingrid | 10.12.2024
Citybus – Neuer Fahrplan ab 01.01.2025
Busverkehr ab Januar nur noch Montag - Freitag
Der Lauffener Citybus, Linie 652, ist Teil des Linienbündels Schozach-Bottwartal. Der Busbetrieb des Linienbündels wurde in diesem Jahr durch den Landkreis Heilbronn europaweit ausgeschrieben. Entsprechend der Vergabeentscheidung wird die Firma Friedrich Gross OHG, Talheim, den Betrieb des kompletten Linienbündels für die nächsten 10 Jahre übernehmen. „Wir freuen uns, dass die gute Zusammenarbeit mit der Firma Gross, die den Lauffener Citybus bereits seit 1978 betreibt, auch in den nächsten 10 Jahren fortgeführt werden kann.“ betonte Bürgermeisterin Sarina Pfründer, bei den Abstimmungsgesprächen zum künftigen Busbetrieb. Der Citybus ist seit vielen Jahren in den Fahrplan des HNV, Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (www.h3nv.de) integriert. Der Busverkehr ist dadurch auf den Bahnverkehr abgestimmt. Im Zuge mit der Neuvergabe des Busverkehrs hat der Gemeinderat auch über Anpassungen des Citybusverkehrs beraten. Mit dem Fahrplanwechsel zum 01.01.2025 wird der Fahrplan angepasst. Die Busroute, wie sie derzeit für den Sonderfahrplan „Baustelle Kanalbrücke“ genutzt wird, wird beibehalten. Dadurch können die Haltestellen im Städtle, u.a. am Marktplatz, Kindergarten Städtle und Martinskirche, wieder regelmäßig angefahren werden. Die Haltestelle am Hagdol kann durch die Umstellung nichtmehr angefahren werden. Wir bitten um Verständnis. Die Haltestelle im Burgfeld wird nur noch um 7:05 Uhr angefahren. Die Buslinie 651 (Lauffen – Talheim – Heilbronn) hält weiterhin regelmäßig im Burgfeld. Der Citybus verkehrt ab Januar nur noch montags bis freitags zwischen 6:30 Uhr und 18:45 Uhr. Auf Grund der geringeren Auslastung wird der Samstagsverkehr eingestellt.
Den neuen Fahrplan des Citybus sowie den Routenplan können Sie auf der Homepage der Stadt Lauffen (https://www.lauffen.de/website/de/tourismus/info/info_anreise_parken/citybus) abrufen. Fahrplanausdrucke sind im Bürgerbüro erhältlich.
Weitere Artikel:
- Neue Sirenenanlagen für das Stadtgebiet
- Selbstbedienungsgeräte für digitale Lichtbilder
- Bau- und Umweltausschuss
- Amtliche Bekanntmachung der genehmigten Haushaltssatzung 2025 des Zweckverbands Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung
- Amtliche Bekanntmachung des festgestellten Jahresabschluss 2024 des Zweckverbands Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung
- Amtliche Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens "XXL-Landtag verhindern!" über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes – Aufblähung des Landtags durch Reduktion der Wahlkreise und Direktmandate von 70 auf 38 vermeiden“
- Der Hund - der beste Freund des Menschen
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Asiatische Tigermücke
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 26. März
- Amtliche Bekanntmachung - Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)
- Amtliche Bekanntmachung - Geschäftsordnung des Arbeitskreis Klimaschutz Lauffen a. N.
- Amtliche Bekanntmachung der Satzung über den Einsatz des Geschirrmobils
- Amtliche Bekanntmachung - Öffentliche Auslegung der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes (4. Runde) der Stadt Lauffen am Neckar
- Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025
- Vermeidung von ruhestörendem Lärm
- Amtliche Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes (4.Runde) der Stadt Lauffen am Neckar
- Abfuhr von Bio- und Restmüll
- Kein Hundekot auf Feldern und Wiesen - Bitte Rücksicht nehmen
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Sommerzeit auf Häckselplatz und Recyclinghof
- Amtliche Bekanntmachung der Ankündigung von Kartierungsarbeiten
- BRUT- & SETZZEIT BEGINNT - Wildtiere brauchen Rücksicht
- Öffentliche Bekanntmachung gem. §33 Abs (6) Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg
- Annahme von Rasenschnitt und Laub auf Häckselplätzen ab 1. März
- Sperrung der Fußgängerquerung an der Bahnstrecke Richtung Nordheim
- Grün- und Heckenwuchs
- TransnetBW kündigt Kartierungsarbeiten an