zurück zum Stadt‑PortalRubrikenübersichtAktuelle NachrichtenDie Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen

Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 02.02.2025

Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen

Logo Lauffener Gästeführer (Grafik: Götz Schwarzkopf)

Sonntagsführung am VORMITTAG: "Hölderlin kompakt" am 24. August von 11 Uhr bis 12 Uhr

Foto Hansjörg Sept aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres 2024: Hölderlinkreise im Abendrot
Foto Hansjörg Sept aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres 2024: Hölderlinkreise im Abendrot

Lauffen hat eine reiche Geschichte und mit dem Hölderlinhaus und der außergewöhnlichen Skulpturengruppe "Hölderlin im Kreisverkehr" des Künstlers Peter Lenk wird die Verbindung zum berühmten Dichter Friedrich Hölderlin lebendig gehalten. Doch...! Wer war dieser Mann, 1770 geboren in Lauffen am Neckar mit seinem großen Einfluss auf die deutsche Literatur? Was war ihm wichtig? Was macht Hölderlin zum Besonderen? Viele Hochs und Tiefs bestimmten sein Leben, eingebettet in die lebhafte Zeit rund um die Revolution in Frankreich und dem Hoffen in Württemberg auf eine Veränderung.

Kommen Sie mit auf die "Lauffener Sonntagsführung" am VORMITTAG zusammen mit Gästeführerin Judith Scheck. Kurz und eingängig stellt sie Ihnen "Hölderlin kompakt" vor.

Kosten: 5 € p.P., Kinder frei,

Treffpunkt: Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.

Start der Führung am 24.08.2025 um 11:00 am SonntagVORMITTAG.

Vorverkauf: Info bei Gästeführerin Judith Scheck,

Lauffen-entdecken@gmx.de

Eine Anmeldung ist erwünscht.

Neckar-Führung am Sonntag, 7. September um 15 Uhr

Foto: Christina Ohsam, Frühlingsanfang an der Zaber - aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres 2024
Foto: Christina Ohsam, Frühlingsanfang an der Zaber - aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres 2024

Rot scheint die Sonne. Die Erde verbrennt. Das ist vorbei! Nicht vorbei: Das Neckarwasser besteht derzeit zur Hälfte aus Abwasser aus den kommunalen Kläranlagen am Neckar und an seinen Zuflüssen, meldet die Stuttg. Ztg 20.8.25. Siehe auch die letzte Strophe des Badenerliedes. Im Bereich des Neckars und seiner Nebenflüsse lebt übrigens die Hälfte der Bewohner unseres Bundes-Landes. Neckar-Führung-Info: Über und unter Brücken, über Hoch- und Niedrigwasser, Stelle, wo vor ca 200 Jahren das Haus für, so das Quelle-Zitat (!): „böse Weiber“ stand, Wasser-Kraftwerk 1942, Neckar-Enz-Linie 1936, Schleuse, Neckarschifffahrt heute, alte Zementwerktrasse, Felsdurchbruch, Flagge oder Wimpel.

Also: Kommen, Sehen, Erleben:

Neckar-Führung, Sonntag, 7. September, 15h,

Treff Zaberbrücke am Kies. Kosten pP 6 Eur, Kinder frei.

Rückfragen: Gästeführer Hartmut Wilhelm. Tel 07133 5869, hawi43@web.de