zurück zum Stadt‑PortalRubrikenübersichtAktuelle NachrichtenDie Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen

Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 02.02.2025

Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen

Logo Lauffener Gästeführer (Grafik: Götz Schwarzkopf)

Themenwanderung am Samstag, 18. Oktober um 14 Uhr: „Die Lauffener Steillagen“

Weinlese Steillagen von Steillagengruppe und Gemeinderat
Foto: Weinlese Steillagen von Steillagengruppe und Gemeinderat

Lauffen am Neckar ist von schönen Weinbergterrassen umgeben. Landschaftsprägend für den gesamten mittleren Neckarlauf sind die uralten „Mäuerleswengert“. Sie sind insbesondere auch kulturhistorische bedeutsam. Die Wanderung führt vorbei an tiefen Lettenkeupergruben, besonderen Denksteinen sowie herrlichen Aussichtsstellen. Die Gäste erhalten Einblick in die großartige bauliche Leistung der Weinbergterrassen und die Arbeit der Weingärtner in diesen Steillagen.

Die Teilnahmevoraussetzungen für diese rund zweistündige Führung sind: Absolute Trittsicherheit, denn die Treppen sind sehr steil, schmal, uneben und haben kein Geländer; Schwindelfreiheit, festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung Erwachsener, Teilnahme auf eigenes Risiko.

Die Teilnahmekosten für Erwachsene betragen 6 €, Kinder sind frei.

Die Führung startet am Samstag, 18.10.2025, um 14:00 Uhr am Parkplatz 6 „Hagdol“, Nordheimer Str., 74348 Lauffen.

Information und Anmeldung erbeten wegen der begrenzten Teilnehmerzahl an Gästeführer Dr. Bernhard Enzel, Tel.: 07133 1 51 94 bzw. enzel@magenta.de.

„Waldbaden – Achtsamkeit im Kaywald“ Sonntagsführung am 19. Oktober um 10 Uhr

Waldbaden mit Ariane Gutsche
Waldbaden mit Ariane Gutsche

Langsames Gehen durch den Wald mit leichten Sinnesübungen (Sehen, Hören, Riechen, Fühlen), dabei entspannen, durchatmen, Neues erleben und einfach nur (Ich-) Sein. - WALDBADEN UND ACHTSAMKEIT MIT ARIANE.

Durch die leichten Sinnesübungen und die Langsamkeit nehmen wir den Lauffener Kaywald und die Natur achtsamer wahr. Wir können aufatmen, durchatmen, freier werden und u.a. auch Stress abbauen. Übungen aus dem Qi-Gong und Indian Balance verstärken die tiefe Atmung, die zur Aufnahme der gesunden Waldluft führt.

Termin: Sonntag, 19.10.2025 von 10 bis 12 Uhr

Treffpunkt um 9:45 Uhr: Umspannwerk (an der Landesstrasse 1103 Richtung Hausen), Im Bühl 122, 74348 Lauffen.

Parkmöglichkeiten vorhanden.

Kosten: 20,00 € p.P.

- wettergerechte, warme Kleidung,

- festes Schuhwerk

- etwas zum Trinken mitnehmen

- Anmeldung erforderlich.

Information und ANMELDUNG bitte bis Donnerstag 16.10.2025 bei Ariane Gutsche, zertifizierte Kursleiterin „Waldbaden-Achtsamkeit“, Tel.: 0157 80 98 30 89 bzw. ariane-gutsche@t-online.de.

Sonntagsführung am 19. Oktober um 15 Uhr "Durch's Dorf und Dörfle"

"Diotima im LamparterPark" Foto: Tilman Schmidt
"Diotima im LamparterPark" Foto: Tilman Schmidt

Am 19. Oktober 1913 wird in Leipzig die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, kurz: DLRG, gegründet. Ihr Ziel: Menschen vor dem Ertrinken retten und möglichst vielen das Schwimmen beibringen.

Und am Sonntag, den 19. Oktober 2025 findet ab 15h eine Führung durch Dorf und Dörfle statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Hagdol. Da stehen Kreisel frischgeputzt Hölderlin und Diotima, nur sandalenbewehrt, auf dem Programm. Weiter: Hölderlinhaus-Hof, Lamparterpark für drei Generationen mit dem Torso Diotima als Antidemenzfigur, Zabermündung, ein Ausgangspunkt für heftige Hochwasser, Kiesplatz, letztlich der Aufstieg zum Kirchberg mit der Grabengasse, als Musikstätte oft genutzt, und die Regiswindiskirche, Kapelle, Hungerlinde. Sehen, was ist; Erkennen, was es bedeutet; Erfahren, was interessiert­: Kosten pro Teilnehmer 6 Euro, Kinder frei. Gästeführung und Auskunft: Hartmut Wilhelm, Tel 07133 5869, hawi43@web.de.