Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 10.03.2025
"Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige
Im Laufe des Jahres 2025 stellt der Lauffener Bote die Menschen vor, die Gästen die Hölderlin- und Weinstadt am Neckarufer näher bringen


In einer Welt, in der Reisen und Entdeckungen eine wichtige Rolle spielen, sind Gästeführer oft die unsichtbaren Fäden, die Touristen mit der Kultur und Geschichte eines Ortes verbinden. Auch in Lauffen a.N. gibt es eine ganze Reihe an Menschen, die diese wichtige Funktion schon seit vielen Jahren wahrnehmen und diesen Dienst an "ihrer Stadt" mit Begeisterung und Leidenschaft leben - so wie Karlheinz Torschmied, der diese Woche vorgestellt werden soll.
Karlheinz Torschmied ist ein sehr erfahrener und engagierter Gästeführer, der Besucher mit seinem umfassenden Wissen über die Stadtgeschichte und dem perfekten Blick für den Charme des Ortes in seinen Bann zieht. Seine Touren führen von den malerischen Weinbergen über die geschichtsträchtigen Kirchen und historischen Bauwerke bis hin zu spannenden Erzählungen über Friedrich Hölderlin. Auch wenn er kein gebürtiger Lauffener ist, spürt man in seinen Erzählungen, wie sehr er sich mit der Stadt und ihrer Geschichte verbunden fühlt. Seit 2009 zeigt Herr Torschmied den Gästen die schönsten Ecken Lauffens und lässt sie spüren, dass seine eigene Verwurzelung in der Stadt tief geht.
Vielseitige Einblicke
Seine Touren decken ein breites Spektrum ab: von den Wein- und Kulturführungen durch das Dorf und das „Dörfle“, über Touren durch das „Städtle“ mit seinen Burgen, Schlössern und Gefängnismauern, bis hin zu Besichtigungen der Martins- und Regiswindiskirche sowie zur Hölderlinführung mit einem Besuch der Burg. Besonders gern führt Herr Torschmied durch das „Städtle“, da diese Route ein umfassendes Bild der Stadtgeschichte bietet.
Insider-Tipp
Auf die Frage nach einer Sehenswürdigkeit, die man unbedingt gesehen haben sollte, nennt Karlheinz Torschmied die Regiswindiskirche. Die Kirche mit ihrer geschichtsträchtigen Umgebung habe eine solche Erhabenheit, dass man vor ihr eine besondere Ehrfurcht empfinde. Ein besonderes Erlebnis war für ihn, als bei einer Rathausbesichtigung seine Gruppe zufälligerweise auf eine Hochzeitsgesellschaft stieß und die ganze Gästegruppe noch zu einem Gläschen eingeladen wurde - solche Momente gehören auch für erfahrene Gästeführer zu den Highlights ihrer Tätigkeit.
Sein Trumpf ist Spontaneität
Auch kurzfristige Anmeldungen stellen für Herrn Torschmied übrigens kein Problem dar. „Wenn nötig, bin ich in 15 Minuten bereit“, sagt er, vorausgesetzt, er hat die Zeit dafür. Die perfekte Gruppengröße sieht er bei etwa 10 bis 15 Personen. Mit kleineren Gruppen kann er flexibler unterwegs sein, während größere Gruppen zwar eine andere Dynamik, aber auch ihren eigenen Charme besitzen. Die Mitarbeiterinnen der Touristinfo freuen sich über die spontane und unkomplizierte Art von Herrn Torschmied, der für jede Gruppe eine passende Lösung findet und als "alter Hase" einfach jeder Situation und Anforderung gewachsen ist. Seine Touren spiegeln die Vielfalt und den historischen Reichtum der Stadt wider und bieten den Besuchern ein ebenso lehrreiches wie unterhaltsames Erlebnis.
Text: Jessica Hutchinson/Bettina Keßler
Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- So machen Ferien Spaß – Das Ferienprogramm ging in die zweite Woche
- Aktuelle Baumaßnahmen: Schachtwandsanierung Pumpwerk Kies
- Freibad öffnet am Samstag, 23. August erst ab 10 Uhr
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Neues VHS-Programm online – jetzt entdecken!
- Wein auf der Insel 2025 in Lauffen am Neckar – Ein Fest für Weinliebhaber
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- Erzählkaffee am Donnerstag, 4. September, um 14.30 Uhr
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Sie haben saniert? Zeigen Sie es anderen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Spiel, Spaß und Spannung beim Ferienprogramm 2025
- „Feste und Freunde“ im Open Air Kino zum Jubiläum im Freibad Ulrichsheide
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Landkreis Heilbronn unter den Top 8 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen im Südwesten
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Pilzberatung im Naturparkzentrum ab 7. September 2025
- Foto des Jahres 2025
- Foto des Jahres 2025
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Lieben und Leiden, Abschied und Heimkehr
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Grenzenlose Tangoleidenschaft von Buenos Aires bis Paris
- Maurice Schäfer - neuer Leiter des Steuer- und Liegenschaftsamtes
- Guter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner