Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 14.04.2025
"Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
Im Laufe des Jahres 2025 stellt der Lauffener Bote die Menschen vor, die Gästen die Hölderlin- und Weinstadt am Neckarufer näher bringen

In einer Welt, in der Reisen und Entdeckungen eine wichtige Rolle spielen, sind Gästeführer oft die unsichtbaren Fäden, die Touristen mit der Kultur und Geschichte eines Ortes verbinden. Auch in Lauffen a.N. gibt es eine ganze Reihe an Menschen, die diese wichtige Funktion schon seit vielen Jahren wahrnehmen und diesen Dienst an "ihrer Stadt" mit Begeisterung und Leidenschaft leben - so wie Andrea Täschner, die diese Woche vorgestellt werden soll.

Humorvolle Kostümführungen
Andrea Täschner ist einer der Vollprofis unter den Lauffener Gästeführerinnen und Gästeführern: Seit vielen Jahren begleitet sie mit Leidenschaft Besucher durch die Neckarstadt und lässt mit einem breiten Angebot an Touren die Geschichte und Kultur des Ortes lebendig werden. Besonders bekannt ist sie für ihre Kostümführungen, bei denen sie die Rolle des Stadtbüttels „Hillers Loui“ übernimmt. Mit viel Humor und einer persönlichen Note sorgt sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Beate Schiefer als "Mariele vom Dorf" außerdem regelmäßig bei Wein- und Genussführungen für ausgelassene Stimmung und gute Unterhaltung. Mit Geschichten über das mittelalterliche Lauffen, die historischen Kirchen und den Weinbau schafft sie Erlebnisse, die abwechslungsreich und unvergesslich sind.
Von der Seniorenbetreuung zum "Stadtbüttel"
Seit 2008 ist Andrea Täschner bereits als Gästeführerin in Lauffen tätig und führt seit 2013/14 in der Rolle des Stadtbüttels durch die Stadt. Die Idee dazu kam ihr durch ihre Arbeit als Pflegebegleiterin, bei der sie ältere Menschen mit kleinen Bustouren durch Lauffen führte und mit Geschichten zur Stadtgeschichte unterhielt. Mit der Zeit wuchs ihr Wissen über die Region: gerade auch durch die wertvollen Erzählungen der älteren Herrschaften, die sie betreute. Eines Tages stieß sie dann im Lauffener Boten auf einen Aufruf für Gästeführer und meldete sich – eine Entscheidung, die sie bis heute mit Freude erfüllt.
Individuelle Betreuung
Jede Gruppe ist anders, und Frau Täschner legt Wert darauf, ihre Führungen individuell zu gestalten und den Ansatz auf die jeweilige Gruppe abzustimmen. Gerade diese Vielfältigkeit schätzt sie an ihrer Arbeit, denn mit jeder neuen Gruppe wird auch die Tour einzigartig. Zu den ungewöhnlichsten Gruppen, die Andrea Täschner je führte, gehört eine Gruppe blinder Gäste, denen sie die Hölderlin-Tour im Klosterhof ermöglichen konnte. Besonders gerne arbeitet sie auch mit Kindergruppen, für die sie die Geschichte kindgerecht und spielerisch erzählt. Kinder betrachten die Welt mit anderen Augen, und es ist für sie immer eine Freude, das Staunen und die großen Augen der Kinder zu sehen.
Faszinierende Facetten
An Lauffen selbst fasziniert sie besonders die geschichtsträchtige Vergangenheit der Stadt und die Vielzahl an Besonderheiten, die hier entdeckt werden können. Die intensive Verknüpfung mit der Religion durch die Evangelisierung Württembergs ist für sie genauso spannend wie die bedeutenden Persönlichkeiten, die in Lauffen geboren wurden: vom Dichter und Philosophen Friedrich Hölderlin, über die Nabu-Begründerin Lina Hähnle, den Antarktisforscher Friedrich Bidlingmaier, über den Schauspieler Mehmet Yilmaz bis zum Pfarrer und Denkmalpfleger Eugen Gradmann. Eine Anekdote aus der Stadtgeschichte hebt sie dabei gerne hervor: die frühe Einführung des Kartoffelanbaus, mit der Lauffen zu den ersten Anbaugebieten Deutschlands zählte.
Insider-Tipps
Besonders ans Herz legt sie jedem Besucher die Regiswindiskirche, die sich mit ihrer besonderen Atmosphäre als Besuchermagnet entpuppt. Die Kirche ist derzeit unter der Woche für die Öffentlichkeit zugänglich, sodass sie jederzeit besichtigt werden kann. Ein weiteres Highlight, das Lauffen zu bieten hat, ist die historische Salierburg, die zusammen mit der Regiswindiskirche über den Neckar hinweg wie zwei Hoheiten wirken, die einander grüßen.
Mit Musik die Herzen erreichen
Gerade mit ihrer Kollegin Beate Schiefer kommt es bei gemeinsamen Führungen immer wieder zu besonderen Momenten. Zusammen singen sie oft Lieder, wodurch selbst bunt zusammengewürfelte Gruppen spontan ein Herz und eine Seele werden, als hätten sie sich schon seit Jahren gekannt. Ein absolutes Muss bei jeder Führung ist dabei für die beiden die Hymne der Württemberger mit einem Text des romantischen Dichters Justinus Kerner aus Weinsberg, die die beiden immer gemeinsam anstimmen. Eine Führung kann auch spontan organisiert werden, ein Anruf genügt. Wenn sie selbst verhindert ist, springt gerne eine Kollegin ein. Mit etwa 20 Personen pro Gruppe gelingt es Frau Täschner, sich um jeden Teilnehmer individuell zu kümmern und eine Atmosphäre zu schaffen, in der niemand überhört wird – ideal für eine persönliche und unvergessliche Tour durch Lauffen am Neckar.
Text: Jessica Hutchinson/Bettina Keßler
Weitere Artikel:
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Das 22. Brückenfest 2025 – Traditionsreiches Brückenfest lockt zahlreiche Besucher an
- Lauffener Kultursommer 2025 mit internationalen Stars der Folkszene und exklusivem Tango-Erlebnis
- "Quo Vadis - Rusticus?"
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Nachts im Süden: Die Heimat neu entdecken beim Aktionstag Tourismus
- Rosa Speidel - Gedichte und Erlebtes
- Hörgeräte Langer am 17. Juli im Freibad Ulrichsheide
- Sommermarkt am 29. Juli auf dem Postplatz
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Pizza für den guten Zweck am 19. und 20. Juli
- Erfolgreicher Start des Stadtradelns in Lauffen am Neckar
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Open Air Kino am 05. August im Freibad Ulrichsheide
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Spassix Open-Air Comedy Nacht erstmals in Lauffen!
- "Senioren digital lädt ein"
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Probleme bei Abfallabfuhr Landkreis nimmt Abfuhrunternehmen in die Pflicht
- EnergieSTARTberatung am 25. Juli im Bürgerbüro
- Sommerveranstaltungen bei "bühne frei... 2025"
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Termine Neckar Zaber Tourismus
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Foto des Jahres 2025
- Herzliche Einladung zum 26. Regionaltag am 13. Juli in Bad Rappenau
- Heilbronner Bürgerpreis 2025 würdigt das ehrenamtliche Engagement im Stadt- und Landkreis Heilbronn
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Schul- und Ausbildungszeiten - Bis zum 45. Geburtstag Rentenbeiträge nachzahlen - Rentenlücken rechtzeitig schließen und im Alter profitieren
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- 50 + 1 Jahre Städtepartnerschaft
- Schunk erhält den GERMAN INNOVATION AWARD 2025: Smarte Automation mit dem Zentrischgreifer EZU
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Gabi Ebner-Schlag überzeugt mit Ideen und Organisationstalent
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige