Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 14.04.2025
"Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
Im Laufe des Jahres 2025 stellt der Lauffener Bote die Menschen vor, die Gästen die Hölderlin- und Weinstadt am Neckarufer näher bringen

In einer Welt, in der Reisen und Entdeckungen eine wichtige Rolle spielen, sind Gästeführer oft die unsichtbaren Fäden, die Touristen mit der Kultur und Geschichte eines Ortes verbinden. Auch in Lauffen a.N. gibt es eine ganze Reihe an Menschen, die diese wichtige Funktion schon seit vielen Jahren wahrnehmen und diesen Dienst an "ihrer Stadt" mit Begeisterung und Leidenschaft leben - so wie Andrea Täschner, die diese Woche vorgestellt werden soll.

Humorvolle Kostümführungen
Andrea Täschner ist einer der Vollprofis unter den Lauffener Gästeführerinnen und Gästeführern: Seit vielen Jahren begleitet sie mit Leidenschaft Besucher durch die Neckarstadt und lässt mit einem breiten Angebot an Touren die Geschichte und Kultur des Ortes lebendig werden. Besonders bekannt ist sie für ihre Kostümführungen, bei denen sie die Rolle des Stadtbüttels „Hillers Loui“ übernimmt. Mit viel Humor und einer persönlichen Note sorgt sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Beate Schiefer als "Mariele vom Dorf" außerdem regelmäßig bei Wein- und Genussführungen für ausgelassene Stimmung und gute Unterhaltung. Mit Geschichten über das mittelalterliche Lauffen, die historischen Kirchen und den Weinbau schafft sie Erlebnisse, die abwechslungsreich und unvergesslich sind.
Von der Seniorenbetreuung zum "Stadtbüttel"
Seit 2008 ist Andrea Täschner bereits als Gästeführerin in Lauffen tätig und führt seit 2013/14 in der Rolle des Stadtbüttels durch die Stadt. Die Idee dazu kam ihr durch ihre Arbeit als Pflegebegleiterin, bei der sie ältere Menschen mit kleinen Bustouren durch Lauffen führte und mit Geschichten zur Stadtgeschichte unterhielt. Mit der Zeit wuchs ihr Wissen über die Region: gerade auch durch die wertvollen Erzählungen der älteren Herrschaften, die sie betreute. Eines Tages stieß sie dann im Lauffener Boten auf einen Aufruf für Gästeführer und meldete sich – eine Entscheidung, die sie bis heute mit Freude erfüllt.
Individuelle Betreuung
Jede Gruppe ist anders, und Frau Täschner legt Wert darauf, ihre Führungen individuell zu gestalten und den Ansatz auf die jeweilige Gruppe abzustimmen. Gerade diese Vielfältigkeit schätzt sie an ihrer Arbeit, denn mit jeder neuen Gruppe wird auch die Tour einzigartig. Zu den ungewöhnlichsten Gruppen, die Andrea Täschner je führte, gehört eine Gruppe blinder Gäste, denen sie die Hölderlin-Tour im Klosterhof ermöglichen konnte. Besonders gerne arbeitet sie auch mit Kindergruppen, für die sie die Geschichte kindgerecht und spielerisch erzählt. Kinder betrachten die Welt mit anderen Augen, und es ist für sie immer eine Freude, das Staunen und die großen Augen der Kinder zu sehen.
Faszinierende Facetten
An Lauffen selbst fasziniert sie besonders die geschichtsträchtige Vergangenheit der Stadt und die Vielzahl an Besonderheiten, die hier entdeckt werden können. Die intensive Verknüpfung mit der Religion durch die Evangelisierung Württembergs ist für sie genauso spannend wie die bedeutenden Persönlichkeiten, die in Lauffen geboren wurden: vom Dichter und Philosophen Friedrich Hölderlin, über die Nabu-Begründerin Lina Hähnle, den Antarktisforscher Friedrich Bidlingmaier, über den Schauspieler Mehmet Yilmaz bis zum Pfarrer und Denkmalpfleger Eugen Gradmann. Eine Anekdote aus der Stadtgeschichte hebt sie dabei gerne hervor: die frühe Einführung des Kartoffelanbaus, mit der Lauffen zu den ersten Anbaugebieten Deutschlands zählte.
Insider-Tipps
Besonders ans Herz legt sie jedem Besucher die Regiswindiskirche, die sich mit ihrer besonderen Atmosphäre als Besuchermagnet entpuppt. Die Kirche ist derzeit unter der Woche für die Öffentlichkeit zugänglich, sodass sie jederzeit besichtigt werden kann. Ein weiteres Highlight, das Lauffen zu bieten hat, ist die historische Salierburg, die zusammen mit der Regiswindiskirche über den Neckar hinweg wie zwei Hoheiten wirken, die einander grüßen.
Mit Musik die Herzen erreichen
Gerade mit ihrer Kollegin Beate Schiefer kommt es bei gemeinsamen Führungen immer wieder zu besonderen Momenten. Zusammen singen sie oft Lieder, wodurch selbst bunt zusammengewürfelte Gruppen spontan ein Herz und eine Seele werden, als hätten sie sich schon seit Jahren gekannt. Ein absolutes Muss bei jeder Führung ist dabei für die beiden die Hymne der Württemberger mit einem Text des romantischen Dichters Justinus Kerner aus Weinsberg, die die beiden immer gemeinsam anstimmen. Eine Führung kann auch spontan organisiert werden, ein Anruf genügt. Wenn sie selbst verhindert ist, springt gerne eine Kollegin ein. Mit etwa 20 Personen pro Gruppe gelingt es Frau Täschner, sich um jeden Teilnehmer individuell zu kümmern und eine Atmosphäre zu schaffen, in der niemand überhört wird – ideal für eine persönliche und unvergessliche Tour durch Lauffen am Neckar.
Text: Jessica Hutchinson/Bettina Keßler
Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Gelungene Jahreshauptübung beim Hölderlin-Gymnasium
- Martinimarkt am 9. November mit verkaufsoffenem Sonntag: Gewerbe- und Einzelhandel JETZT bewerben!
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Einladung zur Ausstellung "Angekommen in Lauffen a.N."
- Ferienprogramm
- ABBA-Gottesdienst am Freitag, 19. September um 19 Uhr
- Interview mit Kabarettist Mathias Tretter
- Modellboot-Treffen im Freibad Ulrichsheide
- Hundeschwimmen im Freibad Ulrichsheide
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Erzählkaffee am Donnerstag, 2. Oktober, um 14.30 Uhr
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Gartencafé im Lindenhof
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Wein auf der Insel 2025 begeisterte Besucherinnen und Besucher
- Ferienprogramm
- Bewegungstreff
- Freie Plätze im Ferienprogramm
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Kabarettistischer Ausnahmezustand mit Mathias Tretter
- Arbeitskreis Klimaschutz - die Lauffener Klimapaten laden ein zum Clean Up Spaziergang
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Start in den Kulturherbst mit souveränem Humor und hoffnungsfroher Herzenswärme
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- Treffen der ehemaligen Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Altstadträte
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Jugendliche besuchen die Partnerstadt La Ferté-Bernard
- OPEN MIC der Lauffener Klimapaten - Ihr habt die Musik, wir haben die Bühne
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Bürgerbüro schließt am Mittwoch, 1. Oktober, um 12 Uhr
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Aktuelle Baumaßnahmen: Schachtwandsanierung Pumpwerk Kies
- Neues VHS-Programm online – jetzt entdecken!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Sie haben saniert? Zeigen Sie es anderen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Landkreis Heilbronn unter den Top 8 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen im Südwesten
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Pilzberatung im Naturparkzentrum ab 7. September 2025
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Foto des Jahres 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige