zurück zum Stadt‑PortalRubrikenübersichtAktuelle Nachrichten"Die Lauffener Gästeführer": Gabi Ebner-Schlag überzeugt mit Ideen und Organisationstalent

Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 12.05.2025

"Die Lauffener Gästeführer": Gabi Ebner-Schlag überzeugt mit Ideen und Organisationstalent

Im Laufe des Jahres 2025 stellt der Lauffener Bote die Menschen vor, die Gästen die Hölderlin- und Weinstadt am Neckarufer näher bringen

Logo Lauffener Gästeführer (Grafik: Götz Schwarzkopf)
Gabi Ebner-Schlag teilt ihre Begeisterung für die Hölderlinstadt gerne mit den Besuchergruppen und setzt ihr Organisationstalent zugunsten der Arbeitsgruppe der "Lauffener Gästeführer und Umgebung" ein. (Foto: Ulrich Seidel)
Gabi Ebner-Schlag teilt ihre Begeisterung für die Hölderlinstadt gerne mit den Besuchergruppen und setzt ihr Organisationstalent zugunsten der Arbeitsgruppe der "Lauffener Gästeführer und Umgebung" ein. (Foto: Ulrich Seidel)

In einer Welt, in der Reisen und Entdeckungen eine wichtige Rolle spielen, sind Gästeführer oft die unsichtbaren Fäden, die Touristen mit der Kultur und Geschichte eines Ortes verbinden. Auch in Lauffen a.N. gibt es eine ganze Reihe an Menschen, die diese wichtige Funktion schon seit vielen Jahren wahrnehmen und diesen Dienst an "ihrer Stadt" mit Begeisterung und Leidenschaft leben - so wie Gabi Ebner-Schlag, die diese Woche vorgestellt werden soll.

Lauffen am Neckar, unsere idyllische Stadt am Fluss, beeindruckt nicht nur durch ihre historische Bedeutung und landschaftliche Schönheit, sondern auch durch das vielfältige kulturelle Erbe des berühmten Dichters Friedrich Hölderlin, der hier seine Wurzeln hat. In dieser besonderen Kulisse führt Gabi Ebner-Schlag Besuchergruppen durch die Stadt und bietet ihnen einen umfassenden Einblick. Ihre Leidenschaft für Lauffen und die Geschichten, die die Stadt zu erzählen hat, machen ihre Führungen zu einem einzigartigen Erlebnis für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Begeisterndes Organisationstalent

Seit 2015 ist Frau Ebner-Schlag als Gästeführerin aktiv. Ihre Reise begann mit einem Kurs in der Volkshochschule, den sie zusammen mit ihrem Mann besuchte. Kurz nach der Schulung wurden sie vom Vorsitzenden der Lauffener Gästeführer, Klaus Koch, angesprochen, der ihnen eine erste Führung in Aussicht stellte, und von da an waren sie im Team der Lauffener Gästeführer mit großem Spaß dabei. Mittlerweile ist Gabi Ebner-Schlag sogar selbst 1. Vorsitzende der Arbeitsgruppe "Lauffener Gästeführer und Umgebung", und bringt zusätzlich zu ihrer Begeisterung für die Gästeführertätigkeit auch noch ihr großes Organisationstalent und ihre umfangreiche Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung gewinnbringend für die Arbeitsgruppe der Gästeführer ein.

Hölderlin und Lauffen auf einen Blick

Als Gästeführerin bietet Gabi Ebner-Schlag eine Vielzahl an Führungen an, darunter „Lauffen auf einen Blick“, eine Tour, die den Teilnehmenden in gerade einmal 90 Minuten die schönsten Ecken der Stadt - aus Städtle und Dorf - näherbringt. Neben den allgemeinen Stadtführungen bietet sie zudem spezielle Hölderlin-Touren an und führt gemeinsam mit ihrem Mann Neckar-Touren durch. Besonders am Herzen liegt ihr die Veranstaltung zu Hölderlins Geburtstag, die sie jedes Jahr am 20. März anbietet. An Lauffen selbst fasziniert sie nicht nur die schöne Lage am Neckar, sondern etwa auch die Art und Weise, wie Hölderlin in die Stadt verwoben wurde. So tragen manche Häuser Hölderlin-Zitate, die zeigen, dass der Dichter auch nach über 250 Jahren noch aktuell und allgegenwärtig in seinem Geburtsort ist.

Besondere Erlebnisse

Ein Highlight für sie ist der Blick von der Regiswindiskirche bei der Hungerlinde auf die alte Neckarbrücke und den Neckar – eine Sehenswürdigkeit, die man in Lauffen unbedingt gesehen haben muss.

Eine ihrer ungewöhnlichsten Gruppen bestand aus einer Klasse von 14-Jährigen Schülern, die ihre Hölderlin-Projekttage mit einer Führung starteten. Um das Interesse der Jugendlichen zu wecken, erzählte sie Hölderlins Leben wie einen Krimi. Die Schüler waren gefesselt und fanden so einen perfekten Einstieg in das Thema.

Praktische Tipps

Die Gästeführerin ist in Bezug auf Anmeldungen flexibel. Normalerweise empfiehlt sie, sich mindestens zwei Wochen im Voraus anzumelden, aber spontane Anfragen sind ebenfalls willkommen. In Bezug auf die Gruppengröße sagt sie, dass 10 bis 15 Personen ideal sind, während sie bei Bustouren keine feste Obergrenze sieht – schließlich passen so viele in einen Bus, wie rein gehen. Und gerade diese Bustouren, wie etwa die Tour "Mit dem Bus zum Fluss", die vom Neckar-Zaber-Tourismus angeboten wird, übernimmt sie mit großem Vergnügen.

Text: Jessica Hutchinson/Bettina Keßler