Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 18.03.2025
Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

groß war die Freude bei den ErzieherInnen und Kindern im Kindergarten Städtle, als Vera Semet vom Gasthof Falken zusammen mit Walter Liedtke vom Dart Club eintrafen. Bereits seit 37 Jahren spendet der Dart Club mit seinen über 30 Spielern jährlich an Kinder, in der jüngsten Zeit zusammen mit der dem Gasthof Falken. Dort spielen sie seit dem Jahr 2000. Gemeinsam überreichten sie einen Scheck von 800 € an Leiterin Katharina Bosch.

Mit Eltern der städtischen Krippen & Kindergärten tauschten wir uns in der Mensa über Möglichkeiten aus, Sonderstandards, die zu den freiwilligen Aufgaben zählen, z. B. über ehrenamtliches Engagement beizubehalten. Der Abend wurde nach der World Café Methode durchgeführt, so dass an vier Thementischen Ideen zusammengetragen wurden, wie eine mögliche Realisierung aussehen kann. Diese werden wir nun mit den Vorsitzenden des Gesamtelternbeirats besprechen. Er wird die abschließenden Ergebnisse dann an die Eltern weiterleiten. Neben dem Richten eines gemeinsamen Frühstücks für die Kinder in der Einrichtung (statt von zuhause mitgegebenem Frühstück) ging es um zentral zur Verfügung gestellte Windeln/Pflegeprodukte sowie dem Wunsch nach einer direkten Abrechnung des Mittagessens über den Caterer und nicht mehr über die Kommune.

Zur Personalversammlung lud der Personalrat alle 370 MitarbeiterInnen der Stadt in die Stadthalle. Neben personalrechtlichen Themen stand ein Vortrag zur aktuellen Haushaltslage im Mittelpunkt. Da die notwendige Einsparung an jährlichen Betriebskosten von einer Mio. Euro nicht zusammengetragen werden konnte, werden alle Bereiche über eine Haushaltssperre ihre Ausgaben reduzieren müssen.

Im Hölderlinhaus kamen die Leiterinnen unserer Volkshochschulen in der Region von Zaberfeld bis Abstatt zusammen. Beim so genannten Gebietstreffen der VHS Unterland waren die aktuellen Semesterplanungen und gemeinsame Abstimmungen Thema.

Neben unserer städtischen Mitarbeiterin Amsi Schmitt im Bürgerbüro sowie Andriana Varga vom Landratsamt unterstützt nun Lukas Fartaczek vom Landratsamt anteilig die Integrationsarbeit für aktuell 245 MitbürgerInnen, darunter 137 aus der Ukraine. Noch immer gibt es Bedarf an Sprachkursen oder noch davor an Alphabetisierungskursen. Vielen Dank an den Integrationsausschuss, der hier wertvolle Arbeit leistet. Die Integration in Sprache und Beruf gelingt schneller, wenn ehrenamtliche Helfer persönlichen Kontakt zu Familien haben. Weitere Unterstützer sind daher willkommen, nehmen Sie gerne Kontakt zu Frau Schmitt (Tel. 07133/207725) auf.

UnternehmerInnen und Vertreter des Landratsamtes sowie des Jobcenters waren am ersten Bewerbertag im Rathaus für BewerberInnen vor Ort
Beim Bewerbertag im Rathaus am Montag stand die Vermittlung in Arbeit im Vordergrund. Ein Drittel der Erwachsenen ist in Arbeit, bei denen, die noch suchen, ist die Sprache oft ein Hemmschuh.

Runder Tisch „Gesunde Stadt Lauffen a. N.“: Schon vor Jahren hat sich Lauffen mit dem Beitritt zur Landesinitiative „Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg“ auf den Weg zur „Gesunden Stadt Lauffen a.N.“ gemacht. Im Hölderlinhaus knüpften rund 20 Teilnehmer an den Prozess an, um Lauffen als Gesamtkonzept zu nachhaltigen Strukturen und Beteiligungsverfahren zu zertifizieren. Zunächst wurde eine Bestands- und Bedarfsanalyse der Maßnahmen von 2017 gemacht und eingeschätzt, wie die Lage jetzt gesehen wird. Im Mittelpunkt stand die Weiterentwicklung von Angeboten und Beteiligungs-strukturen, um Gesundheit als Querschnittsthema wahrzunehmen. Die Veranstaltung erfolgte als kooperative Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn sowie dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration). Vom 31.1. bis 1.2.2026 planen wir Gesundheitstage als Messe mit Ausstellung, Vorträgen und Teststationen unter dem Motto „Gesunde Stadt. Zur Vorbesprechung laden wir am 4.6., 20 Uhr ins Rathaus ein. Interessenten für die Messe können sich bereits jetzt ihren Platz sichern – melden Sie sich im Rathaus unter 106-10.

Manfred Laib ist neuer Volksbund-Ortsbeauftragter: Zum neuen Ortsbeauftragten des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. für Lauffen konnte ich zusammen mit Geschäftsführer Volker Schütze Manfred Laib ernennen. „Mir ist es wichtig, ein Zeichen gegen den Krieg, gegen das Vergessen des unermesslichen Leids der Hinterbliebenen sowie den weiteren Folgen von Gewalt zu setzen. Ich freue mich darauf, mich im Rahmen meines neuen Amtes für Demokratie und Freiheit in unserem Land einzusetzen“, so Laib zu seiner Motivation für seine neue Funktion als Ortsbeauftragter bei der offiziellen Ernennung. Geschäftsführer Volker Schütze gratulierte Herrn Laib herzlich zu seinem neuen Amt und machte deutlich, dass es dem Volksbund neben dem Erinnern vor allem um Mahnung, Versöhnung und Völkerverständigung gehe. Dies sei heute aktueller denn je. Gemeinsam geplant wird der jährliche Volkstrauertag, der in Lauffen eine Besonderheit darstellt, da er von der gesamten Stadtgesellschaft, den Vereinen sowie der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat getragen wird. Außerdem ist eine Seminarreihe zu sozialen Themenbereichen vorgesehen.

Mit einem kleinen Fest hat die Firma Losch GmbH Installiert und Vernetzt ihren Standort im neuen Gewerbegebiet Burgfeld offiziell in Betrieb genommen. Die Einweihung des Gebietes selbst planen wir zusammen mit dem Gewerbeverein am Sonntag, 25.5. mit einem verkaufsoffenen Sonntag unter dem Motto „In Lauffen läuft´s“. Die Firma Losch ist der erste Betreib in der Erweiterungsfläche, die durch ca. 15 weitere Bauplätze in den nächsten Jahren ergänzt wird. Losch steht für Telekommunikation, Daten- und Elektrotechnik. Seit 50 Jahren hat Losch seinen Sitz in Lauffen, bisher in der Seugenstraße 39. Die Firmengeschichte wird nun am neuen Standort weitergehen.

Viel los beim Flohmarkt unserer Bürgerstiftung anzetteln e.V.: Gemälde, Schüsseln und Schalen oder Kleidung, Spiele, Taschen und vieles mehr wechselten den Besitzer - und das für einen guten Zweck!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Orgel rockt - Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel mit Patrick Gläser
- Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025: Sanierung am Kirchberg erleben
- KiesEins Saisoneröffnung mit Kaffee und Kuchen präsentiert Kunsthandwerk und in der Galerie die Reihe „Frauen in der Kunst“.
- Kulturdenkmal Kirche
- Ausstellungseröffnung Ursula Henzler
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Öffnungszeiten Hölderlinhaus und Hofcafé am 1. Mai
- Bauernsterben - Lesung mit Bartholomäus Grill am 2. Mai um 19 Uhr im Hölderlinhaus
- Stadtkapelle Lauffen goes Hollywood
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Bei diesem Tête-à-tête dreht sich alles um die Liebe
- Bienvenue zum Französischen Markt in Lauffen a.N.!
- Frühlingsfest im Tierheim Heilbronn am 3. und 4. Mai
- Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Mitarbeiter im Stadtbauamt im Bereich „Baurecht, Friedhofswesen und Untere Denkmalschutzbehörde“
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Ausstellungseröffnung Ursula Henzler am 27. April im Hölderlinhaus
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 2. April
- Klavierabend am 30. April in der Musikschule
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- Neubau der Rathausbrücke verzögert sich
- Lauffener Unternehmensgespräche: Gästehaus und Partyservice Schaaf – Verpflegung für Feste, Feiern, Schulen und Kitas
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Hans Dinse mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Foto des Jahres 2024: Ulrich Seidel - Regenbogen über Lauffen a.N.
- Neuer Ausbildungskurs der Telefonseelsorge Heilbronn
- Bühne frei“ – für chorAL, den christlichen Popchor der evangelischen Allianz und Gemeinsam für Heilbronn
- Glasfaserausbau erfolgreich abgeschlossen
- Bundesweite Beflaggung am 8. Mai
- Foto des Jahres 2025
- Orgelfrühling am 13. April mit Andreas Gräsle
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Thomas Grau mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Kommunale Finanzen machen Haushaltssperre notwendig
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ein Abend des Engagements und der Solidarität
- Der Katzenbeißer-Cup wird im Rahmen des Brückenfests wieder von der Stadt Lauffen veranstaltet und traditionell organisiert vom Turnverein Lauffen a.N. 1881 e.V.
- Landesweites Beleuchtungsverbot wird umgesetzt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Bäckerei Pasler ist gerne nach Lauffen gekommen
- Erzählkaffee im Mai am Donnerstag, 8. Mai um 14.30 Uhr
- Klavier, Gesang und Hölderlin
- Stadtrat Hans-Martin Steinle feierte seinen 60. Geburtstag
- Politik trifft Mittelstand - Austausch in wirtschaftspolitisch bewegten Zeiten
- Neuer Klimaschutz-Newsletter informiert regelmäßig über nachhaltige Projekte und Termine in der Region
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Citybus Lauffen: Bewährte Tradition – seit Januar wieder besser verbunden!
- Kreissparkasse verlost 100 Trikosätze im Rahmen der Aktion "Dein Verein.Dein Trikot"
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Naturparke Baden-Württemberg informieren:
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Auswirkung auf Rentenhöhe Gestiegene Beitragssätze werden ab März 2025 berücksichtigt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schreiner Kubat - erfolgreich im Privatgeschäft tätig
- Regierungspräsidentin Susanne Bay auf Kommunalbesuch
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige
- Lauffener Unternehmensgespräche: ECHT! BIO MARKT - neues Konzept als bürgerbeteiligter BIO-Laden zentral in der Stadt
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025
- Landespreis für Heimatforschung 2025
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe für Steuererklärung in der Rente
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles