Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 26.03.2025
Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der 2. Märzenmarkt auf dem Postplatz lud bei Sonnenschein zum Besuch ein. Zahlreiche Besucher nutzten das Marktangebot mit Bewirtung. Da uns die Belebung der Stadtmitte und des Einzelhandels am Herzen liegt, gibt es vom 9. bis 11. Mai den französischen Markt, der letztes Jahr gut angenommen wurde sowie am 29. Juli den Sommermarkt.

Sven Seuffert-Uzler von der Offene Hilfen gGmbH hat uns besucht und uns einen Einblick in seine Arbeit gegeben. Die Offenen Hilfen unterstützen Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Freizeitangebote, Pflegeberatungsbesuche, Hilfe in der Familie und Unterstützung beim Wohnen und Leben gehören zu den Aufgaben. Das Ziel: Menschen mit Behinderung ein gutes Leben zu ermöglichen. Auch hier bei uns in Lauffen. Mehr Informationen unter www.oh-heilbronn.de.
In Korb tagte die Arbeitsgemeinschaft der Städte mit über 10.000 Einwohnern. Künftig werden wir die Leitung in Zusammenarbeit mit dem Gemeindetag übernehmen. Im Mittelpunkt der Tagung stand ein Austausch mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg über die verpflichtende Ganztagsbetreuung an den Schulen ab 2026 sowie der Ferien. Die Kommunen sind nicht in der Lage, dieses zusätzliche Angebot aus Steuermittelnzu finanzieren. Wenn Land und Bund, die den Kommunen diese Aufgabe on top übertragen, keine entsprechende Finanzierung auch bei den Betriebskosten mitgeben, müssen Elternbeiträge entsprechend berücksichtigt werden.

Gemeindetagspräsident Steffen Jäger ging auf die nun beschlossdenen Sonderschulden für Infrastruktur ein. Wir Kommunen brauchen eine einfache Verteilung ohne Sonderauflagen, die wir derzeit nicht leisten können. Und es braucht neben den Sonderausgaben, die der Bund nun beschlossen hat, dringend eine Reform der Staatsausgaben. So wie wir von unserer Prüfanstalt der Kommunalaufsicht beim Landratsamt zur Haushaltskonsolidierung gefordert sind, muss auch der Bund anfangen zu sparen und eine massive Aufgabenkritik durchführen. Jeder wird seinen Beitrag leisten und die Ansprüche runterfahren müssen, wenn wir die Herausforderung der aktuellen Zeit bestehen wollen.

Einen ganz außergewöhnlichen Geburtstag konnte Hannelore Preiß feiern. Der rüstigen Jubilarin durfte ich im Namen der Stadt und des Landes zum 100. Geburtstag gratulieren. Immer dienstags besucht sie als ältestes Mitglied die Gymnastikstunde 55+ unseres Turnvereins mit anschließender Nachsitzung in der TVL-Wirtschaft für "Arm- und Mundgymnastik". „Sport und Turnen war schon immer mein Ein und Alles“, berichtet Hannelore Preiß. Wenn sie heute an einem Barren vorbeikomme, dann jucke es immer noch. Gemeinsam mit Mann Rudi hat sie die Tischtennisabteilung in Lauffen gegründet und wird seitdem auch „Mutter der Tischtennisabteilung“ genannt. Geboren ist die 100-Jährige 1925 in Schönau bei Heidelberg. Da sich ihr Vater in Lauffen beruflich ein neues Standbein aufbaute, zog die Familie mit ins Schwäbische. Dort hat sie die höhere Handelsschule und außerdem die kaufmännische Berufsschule Heilbronn besucht. Mit ihrem Ehemann baute sie einen eigenen Strickwarenbetrieb auf. Begonnen im Elternhaus, später in der Karlstrasse konnte der Betrieb mit Strickerei und Näherei bis zu 30 Mitarbeiter beschäftigen. In der Seugenstraße gab es auch einen Verkaufsladen. Als die beiden Enkel geboren wurden, unterstützten sie die Familie gerne im Mehrgenerationenhaus mit der Betreuung dieser. Heute ist Hannelore Preiß außerdem dankbar für ihren kleinen Urenkel.

In die Musikschule luden der 1. Vorsitzende Bürgermeister Thomas Vogl sowie Leiter Thomas Conrad zur diesjährigen Verbandsversammlung ein. In diesem Jahr besteht der Zweckverband mit seinen 10 Kommunen seit 10 Jahren. Die Musikschule gibt es seit 1976 – im nächsten Jahr können wir also den 50. Geburtstag feiern! 2700 Schüler zählt unsere Musikschule derzeit, die von über 40 Lehrkräften unterrichtet werden. Wichtig ist uns die Breitenförderung mit 31 Kursen für SBS bzw. 23 Kursen SBM für Sprechen, Singen, Bewegen und Musizieren. Der Haushaltsplan der Musikschule umfasst Aufwände und Erträge von 1,67 Mio. Euro ohne Räumlichkeiten der einzelnen Standortkommunen. Über 90 Prozent sind Personalkosten. Entgelte der Familien und Nutzer tragen mit 600.000 Euro rund ein Drittel der Kosten.

Zur Goldenen Hochzeit gratulierte ich Dorothee und Erich Vögele und überbrachte die Wünsche der Stadt und des Ministerpräsidenten. Das Ehepaar feierte ihr Jubelfest am Sonntag zusammen mit der Familie, den beiden Kindern und den drei Enkeln. Auch beruflich ist die Familie stark verbunden. Seit vier Generationen und 76 Jahren führen sie das gleichnamige Unternehmen - bekannt für seine ätherischen Öle, Aromen, Parfümöle, Ingredienzen, Flavours, Fragrances und Rohstoffe. Angefangen hat alles mit dem Gründer Johann Vögele zusammen mit seinem Sohn und späteren Nachfolger Hans Vögele. Das Unternehmen „Joh. Vögele KG“ wurde 1949 in der schwierigen Nachkriegszeit in Lauffen am Neckar gegründet. Der Beginn war im Keller des elterlichen Wohnhauses, von wo aus später die ersten Sendungen an die Kunden abgefertigt wurden. Am 08.03.1949 begann der Bau des Firmengebäudes in der Bahnhofstraße 143. Zum 1.04.1970 trat Erich Vögele als Enkel des Gründers in das Unternehmen ein. Mit bereits 22 Jahren war er der neue Juniorchef. Seit 2005 führt Sohn Bertram Vögele den Betrieb „Vögele Ingredients“ mit rund 90 MitarbeiterInnen.
Übrigens: Laut Statistischem Bundesamt war 2023 nach dem stark von den Pandemieeinschränkungen geprägten 2021 das Jahr mit der zweitniedrigsten Zahl an Eheschließungen seit Beginn der Statistik 1950. 390. 743 Ehen wurden 2023 geschlossen – 129. 008 Paare ließen sich in demselben Jahr scheiden. In Baden-Württemberg gab es 47 .849 neue Ehen und 15. 761 Scheidungen. Bundesweit waren Männer 2023 bei ihrer ersten Ehe im Durchschnitt 35,3 Jahre alt. Frauen waren zweieinhalb Jahre jünger.

An beiden Tagen toll besucht war der Creativ Markt in der TVL-Halle. 25 Stände mit Deko, Schmuck, Taschen, Schnaps und Likör, Wein, Senf, Honig, Kerzen, Strickwaren, Teddybären, Karten und vielem mehr begeisterten die Besucher. Außerdem das tolle Kuchenbuffet. Herzlichen Dank für die hervorragende Organisation Sandrina Franzoi zusammen mit Conny Carrara und Ulrike Scherb!

Jugendkonferenz der Lauffener Schulen in der Mensa: Danke an alle Schülerinnen und Schüler, die sich um die Zukunft Gedanken machen und sich einbringen wollen. Jugendbeteiligung liegt uns am Herzen. Tolle Möglichkeiten, mitzureden und vor allem mitzumachen, sind das Jugendforum oder der Jugendrat. Darüber hinaus freuen wir uns über Angebote für junge Menschen auf der Kinderfarm, die gerne auch im Ehrenamt geleistet werden können. Die Jugendkonferenz war toll von den Schülern selbst organisiert und wurde von unserem Abgeordneten Erwin Köhler sowie dem Kultusministerium unterstützt.

Zur Mitgliederversammlung kam unser Ortsverein DLRG im Clubhaus zusammen. Mit knapp 400 Mitgliedern und 145 Jugendlichen ist das DLRG ein Aktivposten in unserer Stadt. Vielen Dank an Ulrich Blattert und sein Team für eine herausragende Arbeit. Dazu zählen 15 Einsätze sowie 1520 ehrenamtliche Stunden im vergangenen Jahr, in Lauffen wie auch überregional. Gemeinsam mit den anderen Blaulichtorganisationen Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei wird das DLRG beim Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25.5.25 mitmachen.

Vor 255 Jahren wurde Friedrich Hölderlin in Lauffen geboren. Im voll besetzen Hölderlinhaus, zum 250. Geburtstag als Museum in Betrieb genommen, feierten wir nun eine würdige Geburtstagsparty mit wortstarken Gedichten sowie emotionaler Gesangsvertonung von Orlando Schenk und beeindruckender Klaviermusik von Chris Jarrett. Die eigenwillige Komposition wurde eigentlich bereits für den runden Geburtstag komponiert, konnte durch die Pandemie damals aber nicht aufgeführt werden. Nun gab es viel Applaus und lobende Worte für den besonderen Geburtstagsabend. Im Anschluss wurde die Geburtstagstorte angeschnitten. Das Hölderlinhaus hat sich in den ersten fünf Jahren toll entwickelt. Steigende Besucherzahlen verzeichnet Museumsleitung Eva Ehrenfeld mit ihrem Team. Beliebt ist das Hofcafé, bewirtet von Ursel Krauß und ihren Mitarbeitenden, auch für Tagungen und Seminare. Ein besonderer Dank geht auch an den Hölderlin-Freundeskreis rund um den Vorsitzenden Klaus-Peter Waldenberger für die Bereicherung des Programms im Hölderlinhaus durch Veranstaltungen und Ausstellungen. Die Kunst- und Kultureinrichtungen und die Kunst- und Kulturschaffenden in den ländlichen Räumen stellen einen unentbehrlichen Ankerpunkt für unsere Region dar und sind eine große Bereicherung für unsere Gesellschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Orgel rockt - Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel mit Patrick Gläser
- Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025: Sanierung am Kirchberg erleben
- KiesEins Saisoneröffnung mit Kaffee und Kuchen präsentiert Kunsthandwerk und in der Galerie die Reihe „Frauen in der Kunst“.
- Kulturdenkmal Kirche
- Ausstellungseröffnung Ursula Henzler
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Öffnungszeiten Hölderlinhaus und Hofcafé am 1. Mai
- Bauernsterben - Lesung mit Bartholomäus Grill am 2. Mai um 19 Uhr im Hölderlinhaus
- Stadtkapelle Lauffen goes Hollywood
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Bei diesem Tête-à-tête dreht sich alles um die Liebe
- Bienvenue zum Französischen Markt in Lauffen a.N.!
- Frühlingsfest im Tierheim Heilbronn am 3. und 4. Mai
- Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Mitarbeiter im Stadtbauamt im Bereich „Baurecht, Friedhofswesen und Untere Denkmalschutzbehörde“
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Ausstellungseröffnung Ursula Henzler am 27. April im Hölderlinhaus
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 2. April
- Klavierabend am 30. April in der Musikschule
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- Neubau der Rathausbrücke verzögert sich
- Lauffener Unternehmensgespräche: Gästehaus und Partyservice Schaaf – Verpflegung für Feste, Feiern, Schulen und Kitas
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Hans Dinse mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Foto des Jahres 2024: Ulrich Seidel - Regenbogen über Lauffen a.N.
- Neuer Ausbildungskurs der Telefonseelsorge Heilbronn
- Bühne frei“ – für chorAL, den christlichen Popchor der evangelischen Allianz und Gemeinsam für Heilbronn
- Glasfaserausbau erfolgreich abgeschlossen
- Bundesweite Beflaggung am 8. Mai
- Foto des Jahres 2025
- Orgelfrühling am 13. April mit Andreas Gräsle
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Thomas Grau mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Kommunale Finanzen machen Haushaltssperre notwendig
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ein Abend des Engagements und der Solidarität
- Der Katzenbeißer-Cup wird im Rahmen des Brückenfests wieder von der Stadt Lauffen veranstaltet und traditionell organisiert vom Turnverein Lauffen a.N. 1881 e.V.
- Landesweites Beleuchtungsverbot wird umgesetzt
- Lauffener Unternehmensgespräche: Bäckerei Pasler ist gerne nach Lauffen gekommen
- Erzählkaffee im Mai am Donnerstag, 8. Mai um 14.30 Uhr
- Klavier, Gesang und Hölderlin
- Stadtrat Hans-Martin Steinle feierte seinen 60. Geburtstag
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Politik trifft Mittelstand - Austausch in wirtschaftspolitisch bewegten Zeiten
- Neuer Klimaschutz-Newsletter informiert regelmäßig über nachhaltige Projekte und Termine in der Region
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Citybus Lauffen: Bewährte Tradition – seit Januar wieder besser verbunden!
- Kreissparkasse verlost 100 Trikosätze im Rahmen der Aktion "Dein Verein.Dein Trikot"
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Naturparke Baden-Württemberg informieren:
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Auswirkung auf Rentenhöhe Gestiegene Beitragssätze werden ab März 2025 berücksichtigt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schreiner Kubat - erfolgreich im Privatgeschäft tätig
- Regierungspräsidentin Susanne Bay auf Kommunalbesuch
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige
- Lauffener Unternehmensgespräche: ECHT! BIO MARKT - neues Konzept als bürgerbeteiligter BIO-Laden zentral in der Stadt
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025
- Landespreis für Heimatforschung 2025
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe für Steuererklärung in der Rente
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles