Aktuelle Nachrichten | Gibler, Sabine, giblers@lauffen-a-n.de | 01.04.2025
Lauffener Unternehmensgespräche

Um den Kontakt und die Kommunikation zu pflegen und gemeinsam an der Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lauffen am Neckar zu arbeiten, führen das Rathaus und der Gewerbeverein Betriebsbesuche mit anschließender Besichtigung durch. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann gerne im Rathaus mit Frau Kast (Tel. 07133/106-10) einen Termin vereinbaren.
Im Blütengarten lädt wieder zum Tag der offenen Tür am 13. April ein – der Betrieb besteht seit fast 50 Jahren

1976, vor fast 50 Jahren, haben Ruth und Manfred Mauk mit einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb in der Nordheimer Straße begonnen. Schwerpunkt war am Anfang der Gemüseanbau, vor allem von Petersilie. „Das hat bei „vitfrisch“ so niemand gemacht“, erinnert sich Ruth Mauk an den damaligen Bedarf. Also haben ihr Mann und sie einzelne Bündel auf dem Acker geerntet, 10er Bündel in Kisten verpackt und dann verschieden Märkte angefahren und beliefert.
Später kamen Gartenpflanzen hinzu. Ein großer Aufgabenbereich war die Feldflurbereinigung, welche die Gärtnerei Mauk in der Region und dann im ganzen Landkreis begleitete. So mussten Hochstammbäume gepflanzt werden, beispielsweise die Kirchheimer Höhe hoch oder im Jahr 2004 Begleitgrün entlang der Nordheimer Straße.
1987 wurde das erste Gewächshaus gebaut, zwei weitere kamen später hinzu.
Und der Betrieb ging zwischenzeitlich an die Töchter über. Inhaberin ist Simone Mauk, Gärtnermeisterin Fachrichtung Zierpflanzenbau.
Sie wird unterstützt von Schwester Alexandra Gauger-Mauk, gelernte Floristin. Zum Betrieb in Frauenhand gehört noch immer Mutter Ruth Mauk.
Beet- und Balkonpflanzen, winterharte Stauden, Sträucher und Grabpflege - das sind heute die wichtigsten Bereiche. Simone Mauk ist auch Mitglied bei den Württ. Friedhofsgärtner EG und bietet über diese u.a. Dauergrabpflege-Verträge an.
„Den Klimawandel merkt man“, so Familie Mauk. Daher empfiehlt sie als wenig zu gießende Pflanze unter anderem die altbewährte Geranie. Auch ihr Betrieb ist nachhaltig aufgestellt. So wird das Regenwasser fürs Gießen in einem geschlossenen System gesammelt.
Um Verpackungsmüll zu vermeiden setzen sie teilweise auf ein topfloses System beim Verkauf. Und um Schadinsekten zu eliminieren kommen so genannte Nützlinge zum Einsatz.
Gemüsejungpflanzen, Tomaten, Paprika, Auberginen oder Kräuterpflanzen werden im Betrieb selbst ausgesät und vermehrt.
Immer im Frühjahr veranstaltet der Blütengarten einen Tag der offenen Tür mit Kunsthandwerker aus Lauffen und Umgebung: Inspiration bei zauberhaften Blüten- und Blattschmuckpflanzen, duftenden Kräutern, Obstgehölze und prächtigen Stauden, die Balkon und Terrasse sommerliches Flair verleihen, gibt es im Blütengarten am Sonntag, 13. April von 11 bis 17 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt das DLRG Lauffen. Familie Mauk lädt herzlich dazu ein!
Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Orgel rockt - Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel mit Patrick Gläser
- Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025: Sanierung am Kirchberg erleben
- KiesEins Saisoneröffnung mit Kaffee und Kuchen präsentiert Kunsthandwerk und in der Galerie die Reihe „Frauen in der Kunst“.
- Kulturdenkmal Kirche
- Ausstellungseröffnung Ursula Henzler
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Öffnungszeiten Hölderlinhaus und Hofcafé am 1. Mai
- Bauernsterben - Lesung mit Bartholomäus Grill am 2. Mai um 19 Uhr im Hölderlinhaus
- Stadtkapelle Lauffen goes Hollywood
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Bei diesem Tête-à-tête dreht sich alles um die Liebe
- Bienvenue zum Französischen Markt in Lauffen a.N.!
- Frühlingsfest im Tierheim Heilbronn am 3. und 4. Mai
- Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Mitarbeiter im Stadtbauamt im Bereich „Baurecht, Friedhofswesen und Untere Denkmalschutzbehörde“
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Ausstellungseröffnung Ursula Henzler am 27. April im Hölderlinhaus
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 2. April
- Klavierabend am 30. April in der Musikschule
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- Neubau der Rathausbrücke verzögert sich
- Lauffener Unternehmensgespräche: Gästehaus und Partyservice Schaaf – Verpflegung für Feste, Feiern, Schulen und Kitas
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Hans Dinse mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Foto des Jahres 2024: Ulrich Seidel - Regenbogen über Lauffen a.N.
- Neuer Ausbildungskurs der Telefonseelsorge Heilbronn
- Bühne frei“ – für chorAL, den christlichen Popchor der evangelischen Allianz und Gemeinsam für Heilbronn
- Glasfaserausbau erfolgreich abgeschlossen
- Bundesweite Beflaggung am 8. Mai
- Foto des Jahres 2025
- Orgelfrühling am 13. April mit Andreas Gräsle
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Thomas Grau mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Kommunale Finanzen machen Haushaltssperre notwendig
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ein Abend des Engagements und der Solidarität
- Der Katzenbeißer-Cup wird im Rahmen des Brückenfests wieder von der Stadt Lauffen veranstaltet und traditionell organisiert vom Turnverein Lauffen a.N. 1881 e.V.
- Landesweites Beleuchtungsverbot wird umgesetzt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Bäckerei Pasler ist gerne nach Lauffen gekommen
- Erzählkaffee im Mai am Donnerstag, 8. Mai um 14.30 Uhr
- Klavier, Gesang und Hölderlin
- Stadtrat Hans-Martin Steinle feierte seinen 60. Geburtstag
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Politik trifft Mittelstand - Austausch in wirtschaftspolitisch bewegten Zeiten
- Neuer Klimaschutz-Newsletter informiert regelmäßig über nachhaltige Projekte und Termine in der Region
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Citybus Lauffen: Bewährte Tradition – seit Januar wieder besser verbunden!
- Kreissparkasse verlost 100 Trikosätze im Rahmen der Aktion "Dein Verein.Dein Trikot"
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Naturparke Baden-Württemberg informieren:
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Auswirkung auf Rentenhöhe Gestiegene Beitragssätze werden ab März 2025 berücksichtigt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schreiner Kubat - erfolgreich im Privatgeschäft tätig
- Regierungspräsidentin Susanne Bay auf Kommunalbesuch
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige
- Lauffener Unternehmensgespräche: ECHT! BIO MARKT - neues Konzept als bürgerbeteiligter BIO-Laden zentral in der Stadt
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025
- Landespreis für Heimatforschung 2025
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe für Steuererklärung in der Rente
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles