Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | Kast, Ingrid | 11.04.2025
Der Hund - der beste Freund des Menschen
Hinweise für ein gutes Miteinander – Verantwortungsvolle Tierhaltung in unserer Stadt
Damit sich alle Bürgerinnen und Bürger sowie unsere tierischen Begleiter wohlfühlen, bitten wir um Beachtung einiger wichtiger Hinweise zur Tierhaltung im Stadtgebiet.
Sicherheit und Rücksichtnahme
Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass von ihnen keine Gefahr für andere ausgeht. Besonders bei Hunden ist es wichtig, auf ein friedliches Verhalten und eine angemessene Lautstärke zu achten – dauerhaftes Bellen kann für die Nachbarschaft sehr störend sein. Auf öffentlichen Kinderspielplätzen und Liegewiesen dürfen Hunde grundsätzlich nicht mitgeführt werden – ausgenommen davon sind selbstverständlich Blindenhunde.
Leinenpflicht im Stadtgebiet
In bebauten Ortsteilen gilt: Hunde sind auf allen öffentlichen Straßen, Gehwegen sowie in Grün- und Erholungsanlagen an der Leine zu führen. Diese Regelung schützt nicht nur Spaziergänger und Verkehrsteilnehmer, sondern auch die Hunde selbst vor möglichen Gefahren.

Rücksicht im Wald
Auch wenn im Wald kein genereller Leinenzwang besteht, appellieren wir an die Verantwortung aller Hundebesitzer: Führen Sie Ihren Hund auch hier an der Leine – aus Rücksicht auf Kinder und andere Erholungssuchende. Selbst freundliche Hunde können bei anderen Menschen Unsicherheit oder Ängste hervorrufen.
Freilauf nur unter Aufsicht
Im Außenbereich außerhalb des Stadtgebiets dürfen Hunde frei laufen – aber nur unter direkter Aufsicht einer Person, die jederzeit auf das Tier einwirken kann. So wird sichergestellt, dass weder Menschen noch andere Tiere gefährdet werden. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Hund keine öffentlichen Flächen oder fremde Grundstücke verunreinigt.
Keine Autofahrten auf gesperrte Feldwege
Leider kommt es immer wieder vor, dass gesperrte Feldwege mit dem Auto befahren werden, um dort mit dem Hund spazieren zu gehen. Wir weisen darauf hin, dass Wege mit dem Verkehrszeichen 260 (Verbot für Kraftfahrzeuge) ausschließlich für landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben sind. Verstöße können mit einem Bußgeld geahndet werden.
Auch zu Hause gilt Verantwortung
Ob im Garten oder in der Wohnung – Tiere sollen sich wohlfühlen, ohne dabei andere zu stören. Auch im privaten Bereich gilt es, auf Ruhe, Sauberkeit und Sicherheit zu achten.
Zwingerhaltung – gesetzliche Anforderungen
Für die Haltung von Hunden im Zwinger gelten gesetzliche Mindestanforderungen. Diese dienen dem Wohl des Tieres und müssen eingehalten werden. Bei Fragen hierzu hilft Ihnen das Ordnungsamt im Bürgerbüro gerne weiter – telefonisch unter 20770.
Wir danken allen Tierhalterinnen und Tierhaltern für ihr verantwortungsvolles Handeln – für ein harmonisches Zusammenleben in unserer Stadt!

Und bitte denken Sie daran, die Hundekotstationen zu nutzen: Im Stadtgebiet und in den angrenzenden Außenbereichen gibt es insgesamt über 50 Hundestationen, an denen Sie frische Beutel ziehen oder einen benutzten Beutel entsorgen können. Natürlich tut es auch jedes andere Behältnis das Sie vor Ort oder auch zu Hause entsorgen können.
Weitere Artikel:
- Bitte halten Sie unbebaute Grundstücke im Siedlungsbereich in gepflegtem Zustand
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Öffentliche Bekanntmachung Stadt Lauffen am Neckar: Bebauungsplan "Vorderes Burgfeld II – BA01.2" Offenlegung des Bebauungsplanentwurfes und des Entwurfs der zusammen mit ihm aufgestellten örtlichen Bauvorschriften
- Amtliche Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Lärmaktionsplanes 4. Runde
- Haushaltssatzung des Zweckverbands „Hochwasserschutz Schozachtal“ für das Haushaltsjahr 2025
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 2. Juli
- Wöchentliche Leerung der Biotonne noch bis Mitte August
- Entsorgungszentren Eberstadt und Schwaigern-Stetten am 30. Juli geschlossen
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Ilsfeld-Auenstein Landkreis Heilbronn
- Information zur Durchführung von Begehungen im Projekt 380-kV-Netzverstärkung Mittlerer Neckarraum des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW
- Allgemeinverfügung des Landratsamtes Heilbronn zur Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern im Landkreis Heilbronn vom 03.07.2025
- Die Fahrradachse von der Brückenstraße bis zur Schulstraße ist nun in Betrieb
- Schadstoffsammlung am 2. August
- Unerlaubtes Abbrennen eines Feuerwerks - Gesetzgeber sieht hohe Strafen vor!
- Auch beim Freibadbesuch gilt die Straßenverkehrsordnung!
- Hinweis zum Verbot des Führens von Waffen und Messern bei öffentlichen Veranstaltungen und im öffentlichen Personenfernverkehr (§ 42 WaffG)
- Waldbrand- und Graslandfeuergefahr
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Reinigungspflicht gilt ganzjährig – auch im Sommer
- Trinkwasserhärte im Lauffener Stadtgebiet
- Tierheime sind überfüllt – Lassen Sie Ihre Katzen kastrieren
- Dringender Hinweis - Weinberge und landwirtschaftliche Flächen nicht verwildern lassen
- Zweckverband Hochwasserschutz Schozachtal
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Verbot des Führens von Waffen und Messern bei öffentlichen Veranstaltungen und in Verbotszonen und Kontrollbefugnis
- Wichtiger Hinweis zum Waffen- und Messerverbot auf öffentlichen Veranstaltungen
- Laufen Ihre Ausweisdokumente bald ab?
- Amtliche Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens "XXL-Landtag verhindern!" über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes – Aufblähung des Landtags durch Reduktion der Wahlkreise und Direktmandate von 70 auf 38 vermeiden“
- Asiatische Tigermücke
- Vermeidung von ruhestörendem Lärm
- Kein Hundekot auf Feldern und Wiesen - Bitte Rücksicht nehmen
- Sommerzeit auf Häckselplatz und Recyclinghof
- Annahme von Rasenschnitt und Laub auf Häckselplätzen ab 1. März
- Sperrung der Fußgängerquerung an der Bahnstrecke Richtung Nordheim
- Grün- und Heckenwuchs
- TransnetBW kündigt Kartierungsarbeiten an