Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | Kast, Ingrid | 28.04.2025
Neue Sirenenanlagen für das Stadtgebiet
Umrüstung auf neue Sirenentechnik erfolgte Anfang März
Der Schutz, die Information und Alarmierung der Bevölkerung bei einer Schadens- und Gefahrenlage steht im Vordergrund. Und auch wir als Stadt Lauffen a.N. sind froh darüber, wenn die Sirenen nur bei den Probealarmen und nicht im Erstfall ertönen werden. Die neuen Sirenen, welche im Rahmen des Sirenenförde-programm des Bundes ausgetauscht bzw. an anderen Standorten neu errichtet werden, decken jetzt das gesamte Stadtgebiet besser ab. Sie sind akkugepuffert und lassen so auch noch eine Alarmierung im Falle eines Blackouts zu. Weiter können die Sirenen vor Ort gezielt für bestimmte Bereiche ausgelöst bzw. auch Durchsagen für die in einem Bereich betroffene Bevölkerung gemacht werden. Die im Rahmen einer landkreisweiten Ausschreibung erfolgte Beauftragung der Umrüstung, konnte Anfang März nach längerer Planung und Abstimmung umgesetzt werden. Drei bestehende Anlagen auf der Herzog-Ulrich Grundschule, der Musikschule und des Hölderlin Gymnasiums wurden durch neue Technik und Schaltschränke ersetzt.

Hinzu kamen drei neue Maststandorte im Bereich Rieslingstraße/Lembergerweg, in der Heilbronner Straße sowie im Gewerbegebiet Burgfeld. Dadurch können nun bei einer Warnung über die Sirenen auch die Neubaugebiete Obere Seugen und Weststadt sowie der Bereich Burgfeld / Landturm besser abgedeckt werden. Beim Probealarm Mitte März konnte dies bereits erfolgreich getestet werden. Die Anlage auf dem Gynasium ist derzeit noch nicht aktiv, da hier noch eine Komponente nachgerüstet werden muss. Bei der nächsten landkreisweiten Sirenenprobe Mitte Juni soll dies dann auch funktionsfähig sein. Grundsätzlich sollten jede Person, jeder Haushalt Vorsorge für Notfälle betreiben, um auf Notlagen vorbereitet zu sein. Hinweise hierzu erhalten Sie auf der Seite www.bbk.bund.de des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Auch die WarnApp NINA stellt Informationen sowie aktuelle Warnungen für die Region zur Verfügung.
An dieser Stelle auch der Hinweis auf die Notfalltreffpunkte in der Stadthalle, im Rathaus und in der Herzog-Ulrich-Grundschule, welche z.B. im Falle eines Blackout in Betrieb genommen werden und der Bevölkerung als Hilfs- und Informationsstellen zur Verfügung stehen.
Weitere Artikel:
- Selbstbedienungsgeräte für digitale Lichtbilder
- Bau- und Umweltausschuss
- Amtliche Bekanntmachung der genehmigten Haushaltssatzung 2025 des Zweckverbands Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung
- Amtliche Bekanntmachung des festgestellten Jahresabschluss 2024 des Zweckverbands Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung
- Amtliche Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens "XXL-Landtag verhindern!" über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes – Aufblähung des Landtags durch Reduktion der Wahlkreise und Direktmandate von 70 auf 38 vermeiden“
- Der Hund - der beste Freund des Menschen
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Asiatische Tigermücke
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 26. März
- Amtliche Bekanntmachung - Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)
- Amtliche Bekanntmachung - Geschäftsordnung des Arbeitskreis Klimaschutz Lauffen a. N.
- Amtliche Bekanntmachung der Satzung über den Einsatz des Geschirrmobils
- Amtliche Bekanntmachung - Öffentliche Auslegung der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes (4. Runde) der Stadt Lauffen am Neckar
- Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025
- Vermeidung von ruhestörendem Lärm
- Amtliche Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes (4.Runde) der Stadt Lauffen am Neckar
- Abfuhr von Bio- und Restmüll
- Kein Hundekot auf Feldern und Wiesen - Bitte Rücksicht nehmen
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Sommerzeit auf Häckselplatz und Recyclinghof
- Amtliche Bekanntmachung der Ankündigung von Kartierungsarbeiten
- BRUT- & SETZZEIT BEGINNT - Wildtiere brauchen Rücksicht
- Öffentliche Bekanntmachung gem. §33 Abs (6) Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg
- Annahme von Rasenschnitt und Laub auf Häckselplätzen ab 1. März
- Sperrung der Fußgängerquerung an der Bahnstrecke Richtung Nordheim
- Grün- und Heckenwuchs
- TransnetBW kündigt Kartierungsarbeiten an
- Citybus – Neuer Fahrplan ab 01.01.2025