Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 28.04.2025
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025: Sanierung am Kirchberg erleben
Von 15 bis 18 Uhr finden rund um den Kiesplatz verschiedene Aktionen statt

Unter dem Motto „Lebendig Orte, starke Gemeinschaften“ findet am 10. Mai der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. In vielen Städte und Kommunen werden an diesem Tag Projekte und Aktionen, die über die Förderprogramme der Stadtsanierung möglich wurden, vorgestellt. Auch Lauffen a.N., das derzeit mit Lauffen IV „Kiesplatz / Kirchberg“ und Lauffen V „Städtle“ zwei Sanierungsgebiete hat, beteiligt sich an diesem Aktionstag. Mit der 2014 begonnen Sanierung der städtischen Gebäude am Kirchberg sowie der Umgestaltung des Kiesplatzes mit LamparterPark und Jugendwerkstatt sowie dem Museumsareal Hölderlinhaus und Klosterhof wurden in den letzten Jahren „Lebendige Orte“ geschaffen. Derzeit wird das städtische Gebäude Kiesstraße 11 innerhalb der denkmalgeschützten Gesamtanlagen umfassend saniert und werden 4 Wohnungen eingebaut. Sie können sich an diesem Tag über den Baustand und die Planungen informieren.

Informationsstand auf dem Kiesplatz
Am Informationsstand, gegenüber der Fläche von Wein im Park, könne Sie sich über die Sanierungsgebiete Lauffen IV und Lauffen V sowie den aktuellen Stand der Baustellen und geplanten Maßnahmen informieren. Eigentümer können sich über Fördermöglichkeiten und die Antragsstellung informieren. MitarbeiterInnen der STEG, Sanierungsträgerin in Lauffen, sowie des Stadtbauamts und der Stadtkämmerei stehen an diesem Tag für Fragen rund um die Sanierungsgebiete zur Verfügung. Daneben wird die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit einem Informationsstand vertreten sein.

„KiesEins“ – Kunst erleben
Die Künstlergruppe "KiesEins", die seit 10 Jahren im orangenen Gebäude am Kirchberg aktiv ist, öffnet an diesem Tag die bereits sanierten Häuser am Kirchberg und wird mit verschiedenen Angeboten den Aktionstag bereichern. So kann man im Gebäude Kiesstraße 7 Sabine Brüggemann beim Arbeiten über die Schulter schauen oder einen Blick in die Werkstatt in der Kiesstraße 3 werfen. Alle Kinder sind zu einer kreativen Mitmach-Aktion eingeladen.
Fotorallye durchs Sanierungsgebiet
Bei einer Fotorallye durchs Sanierungsgebiet sind alle Besucher eingeladen, bei einer Tour durchs Sanierungsgebiet nach dem Lösungswort zu suchen. Dabei kommt man an den verschiedenen Projekten, die in den letzten Jahren im Sanierungsgebiet Lauffen IV umgesetzt werden konnten, vorbei. Start der Rally ist am Infostand auf dem Kiesplatz. Unter allen richtigen Teilnehmern werden tolle Preise verlost. Auslosung ist um 17 Uhr bei Wein im Park.
Wein im Park öffnet seine Tore
Die neugestaltete Fläche von "Wein im Park" lädt an diesem Wochenende zum ersten Mal in diesem Jahr zum Verweilen und Genießen ein. Das Team des Hofcafés im Hölderlinhaus bewirtet am 9. Mai von 17 – 21 Uhr und am Tag der Städtebauförderung, 10. Mai von 15 – 21 Uhr. Neben Weinen der Wein im Park-Gruppe, bestehend aus den Lauffener Weingärtnern sowie der Weingütern Hirschmüller, Hirth und Schaaf, gibt es alkoholfreie Getränke, Cocktails, Kaffee + Kuchen sowie kleine Speisen. Wir freuen uns, wenn das ehemalige Gärtnereigelände und nun Flächen von „Wein im Park“, wieder zu einem lebendigen Ort im Sanierungsgebiet werden!
Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Orgel rockt - Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel mit Patrick Gläser
- KiesEins Saisoneröffnung mit Kaffee und Kuchen präsentiert Kunsthandwerk und in der Galerie die Reihe „Frauen in der Kunst“.
- Kulturdenkmal Kirche
- Ausstellungseröffnung Ursula Henzler
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Öffnungszeiten Hölderlinhaus und Hofcafé am 1. Mai
- Bauernsterben - Lesung mit Bartholomäus Grill am 2. Mai um 19 Uhr im Hölderlinhaus
- Stadtkapelle Lauffen goes Hollywood
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Bei diesem Tête-à-tête dreht sich alles um die Liebe
- Bienvenue zum Französischen Markt in Lauffen a.N.!
- Frühlingsfest im Tierheim Heilbronn am 3. und 4. Mai
- Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Mitarbeiter im Stadtbauamt im Bereich „Baurecht, Friedhofswesen und Untere Denkmalschutzbehörde“
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Ausstellungseröffnung Ursula Henzler am 27. April im Hölderlinhaus
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 2. April
- Klavierabend am 30. April in der Musikschule
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- Neubau der Rathausbrücke verzögert sich
- Lauffener Unternehmensgespräche: Gästehaus und Partyservice Schaaf – Verpflegung für Feste, Feiern, Schulen und Kitas
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Hans Dinse mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Foto des Jahres 2024: Ulrich Seidel - Regenbogen über Lauffen a.N.
- Neuer Ausbildungskurs der Telefonseelsorge Heilbronn
- Bühne frei“ – für chorAL, den christlichen Popchor der evangelischen Allianz und Gemeinsam für Heilbronn
- Glasfaserausbau erfolgreich abgeschlossen
- Bundesweite Beflaggung am 8. Mai
- Foto des Jahres 2025
- Orgelfrühling am 13. April mit Andreas Gräsle
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Thomas Grau mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Kommunale Finanzen machen Haushaltssperre notwendig
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ein Abend des Engagements und der Solidarität
- Der Katzenbeißer-Cup wird im Rahmen des Brückenfests wieder von der Stadt Lauffen veranstaltet und traditionell organisiert vom Turnverein Lauffen a.N. 1881 e.V.
- Landesweites Beleuchtungsverbot wird umgesetzt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Bäckerei Pasler ist gerne nach Lauffen gekommen
- Erzählkaffee im Mai am Donnerstag, 8. Mai um 14.30 Uhr
- Klavier, Gesang und Hölderlin
- Stadtrat Hans-Martin Steinle feierte seinen 60. Geburtstag
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Politik trifft Mittelstand - Austausch in wirtschaftspolitisch bewegten Zeiten
- Neuer Klimaschutz-Newsletter informiert regelmäßig über nachhaltige Projekte und Termine in der Region
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Citybus Lauffen: Bewährte Tradition – seit Januar wieder besser verbunden!
- Kreissparkasse verlost 100 Trikosätze im Rahmen der Aktion "Dein Verein.Dein Trikot"
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Naturparke Baden-Württemberg informieren:
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Auswirkung auf Rentenhöhe Gestiegene Beitragssätze werden ab März 2025 berücksichtigt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schreiner Kubat - erfolgreich im Privatgeschäft tätig
- Regierungspräsidentin Susanne Bay auf Kommunalbesuch
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige
- Lauffener Unternehmensgespräche: ECHT! BIO MARKT - neues Konzept als bürgerbeteiligter BIO-Laden zentral in der Stadt
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025
- Landespreis für Heimatforschung 2025
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Hilfe für Steuererklärung in der Rente
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles