Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 05.05.2025
30 Jahre Freibad "Ulrichsheide"
Erinnerung an die große Sanierung und Blick in die Zukunft
Am 21. Mai 2025 feiert das Freibad „Ulrichsheide“ sein 30-jähriges Jubiläum seit der Wiedereröffnung nach umfangreicher Generalsanierung. Mit diesem besonderen Anlass blicken wir auf die bewegte Geschichte des Freibads zurück – und gleichzeitig in eine zukunftsorientierte Richtung.
Bereits Anfang der 1990er Jahre war klar: Das 1950er-Jahre-Bad entsprach weder den technischen, hygienischen noch baulichen Anforderungen der Zeit. Ein Gutachten bestätigte die Notwendigkeit einer umfassenden Erneuerung. Im Juni 1991 entschied sich der Gemeinderat deshalb einstimmig für eine grundlegende Sanierung statt punktueller Maßnahmen. Die Planung übernahm das Stuttgarter Büro VEDEWA. Nach intensiven Beratungen, mehreren Entwurfsphasen und einer öffentlichen Bürgerversammlung im April 1993, gab der Gemeinderat im Juni 1993 offiziell grünes Licht für den Umbau. Noch im Herbst desselben Jahres rollten die Bagger an – und nach 17 Monaten Bauzeit konnte das neue Freibad am 21. Mai 1995 unter großem Jubel wieder eröffnet werden.

Ein Freibad für alle Generationen
Die Sanierung umfasste nicht nur eine moderne technische Infrastruktur, sondern setzte auch neue Maßstäbe in Sachen Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit. So entstand ein vollständig neu gestaltetes Nicht-schwimmerbecken mit Massagedüsen, Strömungskanal und Wasserpilz. Die 62 Meter lange Rutsche, ein separates Springerbecken mit 1-m- und 3-m-Brett sowie ein liebevoll angelegter Kinderbereich mit Hügel- und Wasserlandschaft bieten seither Badevergnügen für Jung und Alt. Das Schwimmerbecken wurde umfassend saniert und misst stolze 50 Meter Länge mit sechs Bahnen. Für die neue, zukunftsfähige Technik war ein kompletter Neubau notwendig. Gleichzeitig wurden zeitgemäße Umkleide- und Sanitäranlagen geschaffen, auch Familien- und barrierefreie Kabinen fanden ihren Platz. Eine 800 m² große Solaranlage sorgt aktuell für die benötigte Energie. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 8,6 Mio. DM – und blieben damit unter dem ursprünglich veranschlagten Budget.

Feierliche Eröffnung 1995
Zur Eröffnung herrschte echte Volksfeststimmung: Hunderte Gäste, Vertreter der Landespolitik, Bürgermeister benachbarter Kommunen und Ehrengäste kamen zusammen, um das neue Freibad einzuweihen. Künstlerische Beiträge und eigens entworfene Jubiläums-T-Shirts von der Lauffener Künstlerin Rea Siegel Ketros verliehen der Veranstaltung eine besondere Note. Höhepunkt: Der damalige Bürgermeister Manfred Kübler wagte persönlich im neuen Freibadshirt den ersten Rutsch von der Großrutsche.

Blick nach vorn
Auch 30 Jahre später wird weitergedacht: Geplant ist die Umstellung auf ein nachhaltiges System aus Photovoltaikanlage und Luft-Wärmepumpe – ein weiterer Schritt in Richtung Klimaneutralität.
Aufgrund personeller Engpässe – aktuell ist eine von drei Schwimmeister-Stellen unbesetzt – gelten derzeit eingeschränkte Öffnungszeiten. Mittwochs bleibt das Freibad daher geschlossen. Montags wird um 12 Uhr geöffnet. Gespräche mit Stellenbewerbern laufen, so dass eine Öffnung ab Juni am Mittwoch und Montagvormittag denkbar ist.
Weitere Artikel:
- Bienvenue zum Französischen Markt in Lauffen a.N.!
- In Lauffen läuft's - Gewerbe- & Einzelhandelsmesse mit Familientag
- Stadtkapelle Lauffen goes Hollywood
- Die Lauffener Klima-Kolumne 1/2025 – Unser Start 2025
- Eine Welt Laden feiert besonderes Jubiläum
- Bewegungstreff
- Termine Neckar-Zaber-Tourismus
- Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025: Sanierung am Kirchberg erleben
- "Quo vadis -Rusticus?"
- Geselliger Austausch bei den Weingärtnern am Seniorennachmittag
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Bei diesem Tête-à-tête dreht sich alles um die Liebe
- Wein im Park
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Der Katzenbeißer-Cup wird im Rahmen des Brückenfests wieder von der Stadt Lauffen veranstaltet und traditionell organisiert vom Turnverein Lauffen a.N. 1881 e.V.
- Beflaggung des Burgturmes zum Europatag, am 9. Mai 2025
- Konzerte im Heilbronner Land e.V. - am 14. Mai um 19.30 Uhr in Lauffen a.N.
- Sportfreunde beim internationalen Fußballturnier für Kinder in der Partnerstadt La Ferté-Bernard
- Foto des Jahres 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Gesetzliche Rente Was sagt die Renteninformation aus?
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ausstellungseröffnung Ursula Henzler
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Stadtkapelle Lauffen goes Hollywood
- Bienvenue zum Französischen Markt in Lauffen a.N.!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Mitarbeiter im Stadtbauamt im Bereich „Baurecht, Friedhofswesen und Untere Denkmalschutzbehörde“
- Ausstellungseröffnung Ursula Henzler am 27. April im Hölderlinhaus
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 2. April
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- Neubau der Rathausbrücke verzögert sich
- Lauffener Unternehmensgespräche: Gästehaus und Partyservice Schaaf – Verpflegung für Feste, Feiern, Schulen und Kitas
- Hans Dinse mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Foto des Jahres 2024: Ulrich Seidel - Regenbogen über Lauffen a.N.
- Neuer Ausbildungskurs der Telefonseelsorge Heilbronn
- Bühne frei“ – für chorAL, den christlichen Popchor der evangelischen Allianz und Gemeinsam für Heilbronn
- Glasfaserausbau erfolgreich abgeschlossen
- Bundesweite Beflaggung am 8. Mai
- Orgelfrühling am 13. April mit Andreas Gräsle
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Thomas Grau mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Kommunale Finanzen machen Haushaltssperre notwendig
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Landesweites Beleuchtungsverbot wird umgesetzt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Bäckerei Pasler ist gerne nach Lauffen gekommen
- Erzählkaffee im Mai am Donnerstag, 8. Mai um 14.30 Uhr
- Klavier, Gesang und Hölderlin
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Politik trifft Mittelstand - Austausch in wirtschaftspolitisch bewegten Zeiten
- Neuer Klimaschutz-Newsletter informiert regelmäßig über nachhaltige Projekte und Termine in der Region
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Citybus Lauffen: Bewährte Tradition – seit Januar wieder besser verbunden!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Naturparke Baden-Württemberg informieren:
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige
- Wichtige Informationen für Eigentümer
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Burgfeld am 25. Mai 2025 – jetzt anmelden!
- Lauffener Unternehmensgespräche
- Die Stadt soll blühen: Wer übernimmt eine Grünpatenschaft?
- Ihre Verwaltung informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles