Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 05.05.2025

30 Jahre Freibad "Ulrichsheide"

Erinnerung an die große Sanierung und Blick in die Zukunft

Am 21. Mai 2025 feiert das Freibad „Ulrichsheide“ sein 30-jähriges Jubiläum seit der Wiedereröffnung nach umfangreicher Generalsanierung. Mit diesem besonderen Anlass blicken wir auf die bewegte Geschichte des Freibads zurück – und gleichzeitig in eine zukunftsorientierte Richtung.

Bereits Anfang der 1990er Jahre war klar: Das 1950er-Jahre-Bad entsprach weder den technischen, hygienischen noch baulichen Anforderungen der Zeit. Ein Gutachten bestätigte die Notwendigkeit einer umfassenden Erneuerung. Im Juni 1991 entschied sich der Gemeinderat deshalb einstimmig für eine grundlegende Sanierung statt punktueller Maßnahmen. Die Planung übernahm das Stuttgarter Büro VEDEWA. Nach intensiven Beratungen, mehreren Entwurfsphasen und einer öffentlichen Bürgerversammlung im April 1993, gab der Gemeinderat im Juni 1993 offiziell grünes Licht für den Umbau. Noch im Herbst desselben Jahres rollten die Bagger an – und nach 17 Monaten Bauzeit konnte das neue Freibad am 21. Mai 1995 unter großem Jubel wieder eröffnet werden.

Bauarbeiten 1995
Bauarbeiten 1995

Ein Freibad für alle Generationen

Die Sanierung umfasste nicht nur eine moderne technische Infrastruktur, sondern setzte auch neue Maßstäbe in Sachen Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit. So entstand ein vollständig neu gestaltetes Nicht-schwimmerbecken mit Massagedüsen, Strömungskanal und Wasserpilz. Die 62 Meter lange Rutsche, ein separates Springerbecken mit 1-m- und 3-m-Brett sowie ein liebevoll angelegter Kinderbereich mit Hügel- und Wasserlandschaft bieten seither Badevergnügen für Jung und Alt. Das Schwimmerbecken wurde umfassend saniert und misst stolze 50 Meter Länge mit sechs Bahnen. Für die neue, zukunftsfähige Technik war ein kompletter Neubau notwendig. Gleichzeitig wurden zeitgemäße Umkleide- und Sanitäranlagen geschaffen, auch Familien- und barrierefreie Kabinen fanden ihren Platz. Eine 800 m² große Solaranlage sorgt aktuell für die benötigte Energie. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 8,6 Mio. DM – und blieben damit unter dem ursprünglich veranschlagten Budget.

Bürgermeister a.D. Manfred Kübler weihte die neue Rutsche ein
Bürgermeister a.D. Manfred Kübler weihte die neue Rutsche ein

Feierliche Eröffnung 1995

Zur Eröffnung herrschte echte Volksfeststimmung: Hunderte Gäste, Vertreter der Landespolitik, Bürgermeister benachbarter Kommunen und Ehrengäste kamen zusammen, um das neue Freibad einzuweihen. Künstlerische Beiträge und eigens entworfene Jubiläums-T-Shirts von der Lauffener Künstlerin Rea Siegel Ketros verliehen der Veranstaltung eine besondere Note. Höhepunkt: Der damalige Bürgermeister Manfred Kübler wagte persönlich im neuen Freibadshirt den ersten Rutsch von der Großrutsche.

Das Freibad lädt bei Wassertemperaturen zwischen 23 und 24 Grad zum Baden ein
Das Freibad lädt bei Wassertemperaturen zwischen 23 und 24 Grad zum Baden ein

Blick nach vorn

Auch 30 Jahre später wird weitergedacht: Geplant ist die Umstellung auf ein nachhaltiges System aus Photovoltaikanlage und Luft-Wärmepumpe – ein weiterer Schritt in Richtung Klimaneutralität.

Aufgrund personeller Engpässe – aktuell ist eine von drei Schwimmeister-Stellen unbesetzt – gelten derzeit eingeschränkte Öffnungszeiten. Mittwochs bleibt das Freibad daher geschlossen. Montags wird um 12 Uhr geöffnet. Gespräche mit Stellenbewerbern laufen, so dass eine Öffnung ab Juni am Mittwoch und Montagvormittag denkbar ist.