Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 05.05.2025

Geselliger Austausch bei den Weingärtnern am Seniorennachmittag

Bei schönstem Sonnenschein fand der Lauffener Seniorennachmittag in den festlich geschmückten Räumlichkeiten der Lauffener Weingärtner eG statt. Rund 500 Gäste kamen zusammen, um bei leckerem Wein, roter Wurst, Pommes sowie Kaffee und Kuchen einen geselligen Nachmittag zu verbringen.

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Treffens war die Aufführung der Kriminalprävention der Heilbronner Polizei, die mit einem eindrucksvollen Theaterstück über Betrugsmaschen bei älteren Menschen aufklärte. Dabei wurde eindrucksvoll demonstriert, wie Trickbetrügende gezielt Druck ausüben, um Senioren zu schnellen und unüberlegten Entscheidungen zu drängen. Eine bewährte Schutzmaßnahme ist es, sich nicht unter Zeitdruck setzen zu lassen und verdächtige Anrufe stets kritisch zu hinterfragen. Im Zweifelsfall hilft es, das Gespräch einfach zu beenden und sich direkt bei Angehörigen oder offiziellen Stellen rückzuversichern. So können viele Betrugsversuche bereits im Ansatz erkannt und verhindert werden.

Im Anschluss richtete Bürgermeisterin Sarina Pfründer eine Ansprache an die versammelten Besucherinnen und Besucher, in der sie die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft betonte. Sie hob besonders die Rolle des Einzelhandels in Lauffen am Neckar hervor, dessen Stärke und Engagement maßgeblich dazu beitragen, solche Veranstaltungen erst möglich zu machen. So hatten Einzelhändler die Idee, den Seniorennachmittag mit Spenden zu unterstützen. Hierfür besonderen Dank. Im Mittelpunkt dieses Nachmittags stand vor allem der wertvolle Austausch und das gemeinsame Beisammensein.

Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, die den Lauffener Senioren-nachmittag auch in diesem Jahr möglich gemacht haben: den Lauffener Weingärtnern eG für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, dem Gesangsverein Urbanus für die Bewirtung und der Metzgerei Jäger und der Metzgerei Kopf sowie der Bäckerei Pasler für die Spende der leckeren Speisen. Ebenso bedanken wir uns bei den Landfrauen für die tolle Verpflegung mit Kaffee und Kuchenspenden sowie dem Stukkateur Link für seine großzügige Geldspende. Zugleich geht ein Dank an das Polizeirevier für das aufklärende Theaterstück sowie an alle Heferinnen und Helfer, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung diesen wunderbaren Nachmittag ermöglicht haben.