Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 12.05.2025

Lauffen a.N. erstmalig mit dem Europapreis ausgezeichnet!

Unter dem Motto „Der Europa-Preis für Kommunen – kommunale Europa-Arbeit auszeichnen und sichtbar machen“ haben die Europäische Bewegung und die Europa-Union im Land gemeinsam mit den Kommunalen Landesverbänden, erstmals am Freitag, 9. Mai 2025 in der Villa Reitzenstein Auszeichnungen an europaengagierte Städte, Gemeinden und Landkreise verliehen. Der Preis, der von der Europa-Union Baden-Württemberg initiiert wurde und von den Kommunalen Landesverbänden Baden-Württemberg unterstützt wird, soll die Vielfalt und Resilienz der kommunalen Europafähigkeit öffentlich anerkennen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Europäischen Idee leisten. „Die Europäische Idee wird von den Bürgern und Bürgerinnen gelebt und getragen“, so die Landesvorsitzende der Europa-Union im Südwesten, Evelyne Gebhardt. „Umso wichtiger ist es, dass gerade auf kommunaler Ebene Herausforderungen und Chancen ergriffen werden und die Kommunen sich mit ihren Ideen, Aktionen und tollen Gedanken präsentieren“, so Gebhardt weiter. An der Ausschreibung hatten insgesamt 33 Städte und Gemeinden, sowie Stadt- und Landkreise aus dem ganzen Land teilgenommen.

Verleihung des Europa-Preises Foto: EUBW/Julian Rettig
Verleihung des Europa-Preises Foto: EUBW/Julian Rettig

Zusammen mit dem Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses Frank Walter und unserer Europa-Verantwortlichen Bettina Keßler durfte Bürgermeisterin Sarina Pfründer für die Stadt Lauffen a.N. den Europapreis des Landes Baden-Württemberg in Silber entgegen nehmen. Die Landesvorsitzende der Europa Union Baden-Württemberg, Evelyne Gebhardt überreichte den Preis zusammen mit Staatssekretär Florian Hassler, gleichzeitig Präsident der europäischen Bewegung im Land. Die Laudatio zu unserem Engagement im Rahmen der Städtepartnerschaft mit La Ferté Bernard verlas der Präsident des Gemeindetags Steffen Jäger. Dabei hob er besonders die Entwicklungen im Bereich der Jugendarbeit mit Schüleraustausch und internationalen Jugendcamp hervor.