Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 13.05.2025

„Sanierung am Kirchberg erleben“

unter diesem Motto nahm die Stadt Lauffen am vergangenen Samstag am bundesweiten Tag der Städtebauförderung teil. Die bereits erfolgten Sanierungsmaßnahmen rund um den Kirchberg und den LamparterPark wurden an diesem Tag in den Mittelpunkt gerückt. Man konnte einen Blick in die von den Künstler von KiesEINS genutzten Gebäude werfen, am Informationsstand auf dem Kiesplatz sich über den Stand der Baumaßnahmen Kiesstraße 11 (Sanierung und Einbau von 4 Wohnungen informieren) sowie bei einer Foto-Rallye einen Spaziergang durch das Sanierungsgebiet machen. So war auch das Lösungswort der Rallye „Kirchberg“. Unter den zahlreichen Teilnehmern, konnte Bürgermeisterin Pfründer auf der neugestalteten Flächen von Wein im Park, 10 Gewinner auslosen. Der 1.Preis, eine Zehnerkarte für das Freibad Ulrichsheide, ging an die jüngste Teilnehmerin des Gewinnspiels, Jonna Schreyer. Gewinner des Gutscheins für das Hofcafé ist Brigitte Treffert und der 3. Preis, 2 Karten für das Open Air Kino im Freibad, geht an Hans Volk.

 Informationsstand zum Tag der Städtebauförderung auf dem Kies
Informationsstand zum Tag der Städtebauförderung auf dem Kies

Auch in den kommenden Jahren stehen in den Sanierungsgebieten Lauffen IV und Lauffen V Fördermöglichkeiten für Eigentümer zur Verfügung, wenn beispielsweise Fassade, Fenster, Haustüre oder Dach saniert werden sollen. Besonders das historische Städtle der Stadt Lauffen und die Bereiche am Kirchberg, in dem viele denkmalgeschützte Häuser sind, profitiert von den festgelegten Sanierungsgebieten. Eigentümer, die eine Sanierung planen, sollten für eine Erstberatung Kontakt mit dem Sanierungsträger (die STEG Stadtentwicklung Heilbronn, Ansprechpartnerin ist Desirée Matheis-Lange, desiree.matheis-lange@steg.de, 07131/ 9640 11) aufnehmen, da einige Regelungen zu beachten sind. Neben der Genehmigungspflicht für bauliche Veränderungen muss unbedingt beachtet werden, dass vor der Beauftragung von Sanierungsmaßnahmen ein Vertrag mit der Stadt geschlossen werden muss, um Fördermittel zu erhalten. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit der Stadt auf, Ansprechpartner sind Stadtbaumeister Helge Spieth (spiethh@lauffen-a-n.de, 07133 / 106 36) oder Stadtkämmerer Frieder Schuh (schuhf@lauffen-a-n.de, 07133 / 106 21).

Mit von der Partie beim Tag der Städtebauförderung war das für Lauffen zuständige Ortskuratorium Bad Wimpfen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Person von Claus Brechter, ehemaliger Bürgermeister von Bad Wimpfen. Die DSD ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland und setzt sich bundesweit und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale aller Arten ein. Die DSD hat seit 1985 allein in Baden-Württemberg mehr als 410 Denkmale mit über 46 Millionen Euro unterstützt. Sie hilft als Förderstiftung dort, wo Eigentümer nicht in der Lage sind, den Erhalt eines Denkmals alleine zu bewältigen. Sie fördert dabei bevorzugt Denkmale im Besitz von Privatpersonen, privaten Einrichtungen, Fördervereinen, Kirchengemeinden und Kommunen, um die Eigentümer bei der anspruchsvollen Aufgabe, historische Bausubstanz zu erhalten, zu unterstützen.

Wenn Sie Förderung für Ihr Denkmal beantragen wollen (jährlich bis zum 31. August) ist zunächst eine telefonische Kontaktaufnahme mit der DSD unter Telefon 0228 9091-277 erforderlich. Nach der Erstberatung erhalten Sie das Antragsformular. E-Mail denkmalfoerderung@denkmalschutz.de