Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 21.05.2025

Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe

Lauffener Unternehmergespräche
Lauffener Unternehmergespräche

Kommunalpolitik und Wirtschaft gehen oft getrennte Wege. Die Probleme und die Entscheidungsgrundlagen der Kommunalpolitik sind den Unternehmern oftmals ebenso unbekannt und unverständlich, wie die Verwaltung zu wenig über die Struktur der Betriebe in der Gemeinde informiert ist. Bürgermeisterin Sarina Pfründer hat den verstärkten und regelmäßigen Betriebsbesuch mit anschließender Besichtigung ins Leben gerufen, um den Kontakt und die Kommunikation zwischen Wirtschaft und Verwaltung dauerhaft zu verbessern. Das Unternehmensgespräch wurde initiiert, um Missverständnisse zu beseitigen und Wünsche und Anregungen auf beiden Seiten zu diskutieren. Ziel des Austausches ist es letztendlich, dass Unternehmen und Verwaltung gemeinsam an der Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lauffen a.N. arbeiten. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann gerne im Rathaus, mit Frau Kast (Tel. 07133/106 10) einen Termin vereinbaren

Das Familienunternehmen Grebe

Michael und Michaela Grebe
Michael und Michaela Grebe

Das Familienunternehmen Grebe besuchte Bürgermeisterin Sarina Pfründer im Rahmen der Unternehmensgespräche. Das Unternehmen ist auf Rollladenbau, Fensterbau, Haustüren und Glaserarbeiten spezialisiert. Hier führt es die Reparaturen und die Ersatzteilbeschaffung durch. Gegründet wurde der Betrieb 1973 von Reinhard Grebe, welcher 2020 verstorben ist.

Der heutige Betriebsinhaber Michael Grebe hat 1988 seinen Gesellenbrief gemacht und 1996 die Meisterprüfung im Glaserhandwerk erfolgreich abgelegt. Als Ende 2007 Vater Reinhard Grebe in den Ruhestand gegangen ist, übernahm er den Betrieb alleine zusammen mit seiner Frau in der Buchhaltung und zwischenzeitlich einem weiteren Mitarbeiter. An erster Stelle der Firma steht die Qualität. Darauf wird besonders bei der Auswahl der Materialien großen Wert gelegt. 2014 zog der Familienbetrieb dann nach Lauffen in die Karlstraße.