Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Hort/Kernzeit | Kowalewski, Nadine | 26.05.2025 – 04.06.2025
Spielen mit Sinn
Wer einen Blick in unsere Nachmittagsbetreuung wirft, sieht Kinder um Legosteine wetteifern, sich bei Brettspielen konzentriert gegenübersitzen oder bei einem Bewegungsspiel im Freien mitmachen. Was auf den ersten Blick wie bloßer Zeitvertreib wirkt, hat in Wirklichkeit eine tiefere Bedeutung: Spielen ist zentrales Element kindlicher Entwicklung – und päd. wertvoller, als viele denken.
Im Grundschulalter interessieren sich die Kinder zunehmend für Strategiespiele wie z.B. Dobble, Halli Galli oder Schach.
Eines unserer beliebtesten Kartenspiele ist SKYO. Es trainiert nicht nur das Zahlenverständnis, sondern auch das soziale Miteinander. Die Kinder lernen, Regeln zu befolgen, fair zu spielen und mit Niederlagen umzugehen – das sind wichtige Bausteine für das spätere Leben.
Im Freien steht Fangen, Verstecken oder Fußball spielen hoch im Kurs. Dabei geht es um Koordination, Reaktion und Teamgeist. Außerdem wird die Ausdauer und soziale Integration spielerisch gefördert.
Fazit: Spiele im Hort sind weit mehr als ein Zeitfüller bis zum Abend. Sie sind ein wertvolles päd. Instrument, das Lernen mit Freude verbindet.