Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 27.05.2025
Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Gewerbe- und Einzelhandelsmesse mit Familientag im Gewerbegebiet Vorderes Burgfeld war ein voller Erfolg! Insgesamt 60 Aussteller präsentierten ein vielfältiges Angebot für Groß und Klein und begeisterten die Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm von Betriebsbesichtigungen über Ausstellungen, Vorträgen, Live-Musik bis hin zu einem vielseitigem Kinderprogramm. Die umfassende Werbung kam an: rund 5000 Besucher folgten der Einladung zur großartigen Gewerbeshow, bei der überall blaue Eimer zu sehen waren. 1000 davon hatte die Firma Herold verteilt, bereits um 16 Uhr waren diese vergriffen. Anlass der Messe war die Einweihung des ersten Abschnitts vom neuen Gewerbegebiet Burgfeld II, welcher mit der Firma Losch bebaut wurde. 15 weitere Bauplätze sollen folgen. Hierzu wird aktuell der Bebauungsplan erstellt, die archäologischen Grabungen sind größtenteils durchgeführt. Bewerbungen für die neuen Flächen liegen bereits vor. Das neue Gebiet wurde mit einem Vortrag über „Wirtschaftsförderung und nachhaltige Entwicklung“ am Stand der Stadt vorgestellt. Weitere Vorträge gab es direkt bei den beteiligten Firmen. Toll angenommen wurden die Shuttle-Busse vom Bahnhof übers Gebiet bis zu Pflanzen Mauk, bei dem ebenfalls Hochbetrieb herrschte. Danke an Gross-Reisen für die kostenlose Einrichtung des Shuttles. Gespendete Fahrtgelder kommen einer sozialen Einrichtung zugute. Ein besonderes Highlight war die Firmenrallye des Gewerbevereins, bei der es 85 Preise zu gewinnen gab. Die lokale Gastronomie trug maßgeblich zum Gelingen des Events mit einer Vielzahl an Speisen und Getränken bei. Viel positive Rückmeldung gab es zu der großen Veranstaltung. Diese war nur möglich dank des unglaublichen Engagements unseres Gewerbevereins, der einen erlebnisreichen verkaufsoffenen Sonntag vorbereitet hat. Herzlichen Dank vor allem an Thomas Huber, Vorsitzender Gewerbeverein, Jörg Scholz und Simon Lösch von 3b IDO, die das Event federführend planten. Außerdem allen Unterstützern und Sponsoren, den teilnehmenden Betrieben, die einen Einblick in ihre Arbeit gewährten und damit dieses hochkarätige Event erst möglich gemacht haben. Ohne ihre engagierte Förderung wäre eine Veranstaltung dieser Qualität nicht realisierbar gewesen!

Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Neckarschleifen: im Landratsamt Ludwigsburg fand die Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Neckarschleifen statt. Neu besetzt wurden die Positionen des Kassenwarts und der Schriftführerin. Weiter wurde über verschiedene erfolgreiche Projekte der Mitgliedskommunen berichtet, so beispielsweise über die Renovierung eines Weinberghäuschens in Lauffen. 2025 werden insgesamt 14 Projekte gefördert, hierfür sind 145.000 Euro vorgesehen. 6 der 14 Projekte kommen aus Lauffen, beispielsweise ein mobiler Toilettenwagen oder ein weintouristischer Erlebnisraum neben dem Krappenfelsen.
Junge Menschen wollen wir in die Arbeit unserer Städtepartnerschaft einbinden. So ist Anfang August das 2. Internationale Jugendcamp in Frankreich zusammen mit Jugendlichen aus La Ferté-Bernard und Lauffen geplant. 24 Plätze konnten vergeben werden. Das Jugendcamp wie auch der Schüleraustausch im Juni in La Ferté-Bernard ist Bestandteil des Partnerschaftsjahres mit Frankreich. Auf 50 + 1 Jahre freundschaftliche Beziehung können wir zurückblicken. Die historische Bausubstanz ist eine der großen Gemeinsamkeiten zwischen der französischen Stadt La Ferté-Bernard und der Kommune Lauffen. Die Gründung 1974 fand in La Ferté-Bernard statt, die Gegenzeichnung dann in Lauffen. Das 40-jährige Bestehen haben wir 2014 in La Ferté-Bernard und 2015 in Lauffen groß gefeiert. Im letzten Jahr hatten wir ein großartiges Begegnungswochenende bei uns, nun fahren wir nach La Ferté-Bernhard mit 3 Bussen und 85 Teilnehmern. Väter der Partnerschaft waren die Bürgermeister Paul Chapron und Hans Roller. Ziel war, sich gegenüber Frankreich zu öffnen. So hat man eine Stadt gesucht, die von der Struktur her passt. Vorausgegangen war ein Schüleraustausch zwischen den weiterführenden Schulen.

Schüleraustausch aus Tschechien: Im Rahmen von Erasmus Plus besuchten uns am Montag letzter Woche im Rathaus tschechische Schülerinnen und Schüler. Zusammen mit zehn deutschen Schülerinnen und Schülern des Hölderlin-Gymnasiums und deren Lehrkräften kamen die tschechischen Austauschschüler und deren drei Lehrerinnen zum Kennenlernen der Kommune in den Sitzungssaal. In der auf Englisch gehaltenen Präsentation stellten wir die kulturellen und historischen Ereignisse unserer Stadt sowie Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten vor. Anschließend ging es auf eine spannende Rundführung durch das Burgmuseum, das Trauzimmer sowie das Büro der Bürgermeisterin

Im Zeitraum vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 findet eine bundesweite Mobilfunk-Messwoche statt. Ziel dieser Initiative ist die Erfassung der Netzqualität durch die Bevölkerung, um ein aktuelles Bild der Mobilfunkversorgung in verschiedenen Regionen zu erhalten. Für die Messung steht eine kostenfreie App der Bundesnetzagentur zur Verfügung, die es ermöglicht, die eigene Mobilfunkverbindung zu überprüfen - unabhängig davon, ob die Nutzung im Homeoffice, unterwegs oder im öffentlichen Gebiet erfolgt. Die Mobilfunk-Messwoche ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Kommune sowie dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die erhobenen Daten sollen dazu beitragen, Optimierungsmöglichkeiten für die Mobilfunkversorgung zu identifizieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Messwoche teilzunehmen, um zur Verbesserung der Mobilfunkqualität beizutragen.
Um an der Mobilfunkmesse aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie ein mit einer Sim-Karte ausgestattetes Smartphone sowie den Zugang zu der kostenlosen App, welche Sie in Ihrem App-Store oder im Play Store oder unter https://breitbandmessung.de/funkloecher-erfassen oder mit dem QR-Code herunterladen können. Danach können Sie ohne Anmeldung direkt mit der Erfassung starten und sich aktiv an der Mobilfunk-Messwoche beteiligen.

Sachstand zur Brackenheimer Notfallpraxis: Auf Einladung unseres Landtagsabgeordneten Erwin Köhler war in der vergangenen Woche Dr. Doris Reinhardt, stellvertretende Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung BW, im Brackenheimer Rathaus zu Gast. Nach einer langen Diskussion mit den kommunalen Vertretern brachte Dr. Reinhardt zum Ausdruck, nach wie vor an den bestehenden Vorgaben zur schrittweisen Schließung von landesweit 18 ärztlichen Bereitschaftsdienstpraxen festzuhalten. Die ersten Schließungen wurden bereits zum 1. April 2025 vorgenommen. Auch die Einrichtung in Brackenheim, die bisher jährlich rund 6.000 Patienten aus der Region versorgt, soll zum 30. November 2025 geschlossen werden. Anlaufstellen für Patienten aus der Region seien somit die Praxen in den Krankenhäusern Heilbronn, Bietigheim, Mühlacker und Bretten. Zudem wird die Kapazität zum Beispiel durch eine Ausweitung der Arztstunden an diesen Standorten wesentlich erhöht. Daneben plant die KV, die Telemedizin, also Online-Sprechstunden mit Ärzten, weiter auszubauen. Im November wird es eine Informationsveranstaltung der KV in Brackenheim geben, bei der über die künftigen Strukturen, Anlaufstellen und Planungen umfassend informiert werden soll.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Weitere Artikel:
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- "Quo Vadis - Rusticus?"
- Lauffener Ferienprogramm 2025
- Sommermarkt am 29. Juli auf dem Postplatz
- Trinkbrunnen an der Radachse ist wieder in Betrieb
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Stadtradeln 2025
- Freibad Ulrichsheide - Badespaß für die ganze Familie
- Asthmastaffel gesperrt
- Lauffener Kultursommer 2025 präsentiert internationale Spitzenmusiker: Folkband CARA und TANGO UNLIMITED
- Rosa Speidel - Gedichte und Erlebtes
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Beflaggung am Sonntag 20. Juli zum Gedenken an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Berlin im Jahr 1944
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Das 22. Brückenfest 2025 – Traditionsreiches Brückenfest lockt zahlreiche Besucher an
- Lauffener Kultursommer 2025 mit internationalen Stars der Folkszene und exklusivem Tango-Erlebnis
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Nachts im Süden: Die Heimat neu entdecken beim Aktionstag Tourismus
- Hörgeräte Langer am 17. Juli im Freibad Ulrichsheide
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Pizza für den guten Zweck am 19. und 20. Juli
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Open Air Kino am 05. August im Freibad Ulrichsheide
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Spassix Open-Air Comedy Nacht erstmals in Lauffen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Probleme bei Abfallabfuhr Landkreis nimmt Abfuhrunternehmen in die Pflicht
- EnergieSTARTberatung am 25. Juli im Bürgerbüro
- Sommerveranstaltungen bei "bühne frei... 2025"
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Foto des Jahres 2025
- Heilbronner Bürgerpreis 2025 würdigt das ehrenamtliche Engagement im Stadt- und Landkreis Heilbronn
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Schul- und Ausbildungszeiten - Bis zum 45. Geburtstag Rentenbeiträge nachzahlen - Rentenlücken rechtzeitig schließen und im Alter profitieren
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- 50 + 1 Jahre Städtepartnerschaft
- Schunk erhält den GERMAN INNOVATION AWARD 2025: Smarte Automation mit dem Zentrischgreifer EZU
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Gabi Ebner-Schlag überzeugt mit Ideen und Organisationstalent
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige