Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 02.06.2025
50 + 1 Jahre Städtepartnerschaft
85 Gäste fuhren nach La Ferté-Bernard
Ein halbes Jahrhundert Freundschaft, Austausch und gelebte europäische Verbundenheit, dieses beeindruckende Jubiläum wurde gebührend gefeiert. Lauffen und die französische Partnerstadt La Ferté-Bernard blickten gemeinsam auf 51 Jahre Partnerschaft zurück und ließen die besondere Beziehung mit einem festlichen Programm hochleben. Vom 9. bis 11. Mai brachte ein französischer Markt die französische Lebensfreude nach Lauffen a.N. Mit kulinarischen Spezialitäten, regionalen Produkten und kulturellen Darbietungen wurde die Atmosphäre Frankreichs hautnah erlebbar gemacht.

Nun ging es vier Tage lang nach Frankreich. Die Feierlichkeiten begannen mit bewegenden Reden von Frank Walter und Francoise Pellodi. Die Vorsitzenden der Jeweiligen Partnerschaftskomitees hoben die langjährige Verbindungen zwischen den Städten hervor und betonten, dass eine lebendige Partnerschaft Engagement und den Einsatz vieler Menschen erfordert. Sie dankten all jenen, die diese Freundschaft seit Jahrezehnten aktiv mittragen. Besonders erfreulich sei, dass nach langer Zeit wieder ein Schüleraustausch ermöglicht wurde, eine wichtige Investition in die Zukunft der Städtepartnerschaft.

In ihrer Rede betonte Bürgermeisterin Sarina Pfründer die tiefe Verbundenheit zwischen Lauffen a.N. und La Ferté-Bernard, die über Jahrzehnte durch persönliche Begegnungsten, Schul- und Vereinsaktivitäten sowie den Austausch zwischen den Verwaltungen gewachsen ist. Seit 51 Jahren sei die Partnerschaft nicht nur ein offizielles Abkommen, sondern eine echte Freundschaft zwischen den Bürgerinnen und Bürgern. Besonders hob sie hervor, das sich über 80 Personen für den Gegenbesuch angemeldet hatten, ein Zeichen dafür, wie lebendig die Partnerschaft geblieben ist. Diese Freundschaft könne nur weiterbestehen, wenn sich immer wieder neue Generationen engagieren. Der jüngst wieder belebte Schüleraustausch ist dabei ein wichtiger Meilenstein. Zusätzlichen Schwung haben die Beziehungen zwischen den Jugendlichen der beiden Länder zudem durch das letztes Jahr in Lauffen angebotene binationale Jugend- und Freizeitcamp erhalten, das im August 2025 nun in La Ferté-Bernard stattfinden wird. Es haben sich bereits neue Freundschaften entwickelt und die Lauffener Jugendlichen freuen sich schon sehr auf den Gegenbesuch, der von städtischen Jugendbetreuern und Ehrenamtlichen begleitet wird.

Darüber hinaus erinnerte Bürgermeisterin Pfründer an die historischen Hintergründe. Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, ein Tag der Mahnung, aber auch ein Zeichen dafür, dass aus Feindschaft Freundschaft werden kann. Gerade in schwierigen Zeiten sei die deutsch-französiche Verbindung ein stabiles Element für Europa. Bürgermeister Didier Reveau betonte die notwendige Zusammenarbeit von Deutschland und Frankreich in der aktuellen Zeit.

Neben dem großen Festakt standen kulturelle Highlights auf dem Programm. Künstler aus Lauffen a.N. stellten ihr Werke in La Ferté-Bernard aus und sorgten für eine kreative Verbindung zwischen den Städten. Die Exponate wurden in der Kapelle von Saint Lyphard präsentiert und drei der beteiligten Künstler, Wendelin Wolf, Brigitte Friebel und Monika Huber-Felden, waren persönlich vor Ort. Wendelin Wolf führte zweisprachig in die Ausstellung ein. Weinverkostung mit Kellerprobe, Stadtbesichtigung und Zeit in den Familien rundeten das Programm ab. Dieses war von den französischen Freunden sowie unserem Partnerschaftskomitee perfekt vorbereitet.
Mit Blick auf die kommenden Jahre wurde bereits jetzt das nächste große Treffen im Jahr 2027 angekündigt. Dieses wird voraussichtlich vom 15. bis 17. Mai (Pfingstwochenende) stattfinden. Die Städtepartnerschaft soll weiter mit Leben gefüllt werden, insbesondere durch Projekte für junge Menschen. So bleibt das Motto bestehen: Es lebe die Städtepartnerschaft, es lebe Europa!
Weitere Artikel:
- Guter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück
- Lauffener Ferienprogramm 2025
- Der Jugendrat lädt ein: School’s Out Party in Lauffen!
- Maurice Schäfer - neuer Leiter des Steuer- und Liegenschaftsamtes
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- "Quo Vadis - Rusticus?"
- Lauffener Ferienprogramm 2025
- Sommermarkt am 29. Juli auf dem Postplatz
- Erzählkaffee am Donnerstag, 7. August, um 14.30 Uhr
- Trinkbrunnen an der Radachse ist wieder in Betrieb
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Stadtradeln 2025
- Freibad Ulrichsheide - Badespaß für die ganze Familie
- Open Air Kino am 05. August im Freibad Ulrichsheide
- Lauffener Kultursommer 2025 präsentiert internationale Spitzenmusiker: Folkband CARA und TANGO UNLIMITED
- Rosa Speidel - Gedichte und Erlebtes
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Nachts im Süden: Die Heimat neu entdecken beim Aktionstag Tourismus
- Das 22. Brückenfest 2025 – Traditionsreiches Brückenfest lockt zahlreiche Besucher an
- Lauffener Kultursommer 2025 mit internationalen Stars der Folkszene und exklusivem Tango-Erlebnis
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Spassix Open-Air Comedy Nacht erstmals in Lauffen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- EnergieSTARTberatung am 25. Juli im Bürgerbüro
- Sommerveranstaltungen bei "bühne frei... 2025"
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Märchenlesung im Burgturm muss im Juli leider ausfallen
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Foto des Jahres 2025
- Heilbronner Bürgerpreis 2025 würdigt das ehrenamtliche Engagement im Stadt- und Landkreis Heilbronn
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Schul- und Ausbildungszeiten - Bis zum 45. Geburtstag Rentenbeiträge nachzahlen - Rentenlücken rechtzeitig schließen und im Alter profitieren
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Schunk erhält den GERMAN INNOVATION AWARD 2025: Smarte Automation mit dem Zentrischgreifer EZU
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Gabi Ebner-Schlag überzeugt mit Ideen und Organisationstalent
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige