Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 13.06.2025
Heilbronner Bürgerpreis 2025 würdigt das ehrenamtliche Engagement im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Aktiv vor Ort - für eine krisenfeste Gesellschaft

Das Schwerpunkthema
„Aktiv vor Ort – für ein friedliches und sicheres Zusammenleben!
Ehrenamtliches Engagement ist heute wichtiger denn je. Wo immer Menschen sich aktiv für ein friedliches und sicheres Miteinander vor Ort einsetzen, sorgen sie für eine lebenswerte Zukunft. Dieses Engagement verbindet Gegensätze, überwindet Hürden und baut Brücken. Ob Nachbarschaftshilfe, Integrationsarbeit, Gewaltprävention, generationenübergreifende Initiativen oder Projekte für soziale Gerechtigkeit – das Ehrenamt hat viele Gesichter. Wir suchen Menschen, die mit ihren Ideen und ihrem ehrenamtlichen Engagement das Zusammenleben in der Gemeinschaft positiv gestalten. Egal ob Sie sich alleine engagieren, in der Gruppe oder als Verein – Sie leisten dabei wichtige Arbeit. Vor Ort kommt es auf das ehrenamtliche Engagement jedes Einzelnen an. Es ist eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Der Einsatz für andere macht unsere Gesellschaft lebendig und trägt dazu bei, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Ehrenamtliche sind Aktiv vor Ort – für ein friedliches und sicheres Zusammenleben.

Die Bewerbung
Sie sind in Ihrem Umfeld aktiv und setzen sich für ein friedliches und sicheres Miteinander ein? Dann bewerben Sie sich für den Heilbronner Bürgerpreis 2025. Oder kennen Sie Personen, Vereine oder Institutionen, die mit ihrem Engagement zu mehr Lebensqualität vor Ort beitragen? In diesem Fall können Sie diese für den Heilbronner Bürgerpreis vorschlagen. Bewerbungen sind auch möglich, wenn Sie sich bereits in den Vorjahren für den Heilbronner Bürgerpreis beworben haben oder dafür vorgeschlagen wurden.
Wie gehen Sie vor?
Die Bewerbung erfolgt über ein Formular, das Sie unter www.buergerpreis-hn.de herunterladen oder online ausfüllen können.
Bitte füllen Sie das Formular aus und beantworten Sie die Fragen.
Wichtig: Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025
Der Preis
Der Heilbronner Bürgerpreis 2025 ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ermittelt. Die Jury kann den Preis in einer Summe vergeben oder auf mehrere Preisträger aufteilen. Zudem gibt es erstmals einen mit 5.000 Euro dotierten Publikumspreis, den Bürger-Award. Dabei trifft die Jury eine Vorauswahl und die Bürgerinnen und Bürger entscheiden im Rahmen eines Online-Votings, welches Projekt diese besondere Auszeichnung erhält.
Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- "Quo Vadis - Rusticus?"
- Lauffener Ferienprogramm 2025
- Sommermarkt am 29. Juli auf dem Postplatz
- Trinkbrunnen an der Radachse ist wieder in Betrieb
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Stadtradeln 2025
- Freibad Ulrichsheide - Badespaß für die ganze Familie
- Asthmastaffel gesperrt
- Lauffener Kultursommer 2025 präsentiert internationale Spitzenmusiker: Folkband CARA und TANGO UNLIMITED
- Rosa Speidel - Gedichte und Erlebtes
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Beflaggung am Sonntag 20. Juli zum Gedenken an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Berlin im Jahr 1944
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Das 22. Brückenfest 2025 – Traditionsreiches Brückenfest lockt zahlreiche Besucher an
- Lauffener Kultursommer 2025 mit internationalen Stars der Folkszene und exklusivem Tango-Erlebnis
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Nachts im Süden: Die Heimat neu entdecken beim Aktionstag Tourismus
- Hörgeräte Langer am 17. Juli im Freibad Ulrichsheide
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Pizza für den guten Zweck am 19. und 20. Juli
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Open Air Kino am 05. August im Freibad Ulrichsheide
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Spassix Open-Air Comedy Nacht erstmals in Lauffen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- EnergieSTARTberatung am 25. Juli im Bürgerbüro
- Sommerveranstaltungen bei "bühne frei... 2025"
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Märchenlesung im Burgturm muss im Juli leider ausfallen
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Foto des Jahres 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Schul- und Ausbildungszeiten - Bis zum 45. Geburtstag Rentenbeiträge nachzahlen - Rentenlücken rechtzeitig schließen und im Alter profitieren
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- 50 + 1 Jahre Städtepartnerschaft
- Schunk erhält den GERMAN INNOVATION AWARD 2025: Smarte Automation mit dem Zentrischgreifer EZU
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Gabi Ebner-Schlag überzeugt mit Ideen und Organisationstalent
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige