Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 16.06.2025
Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges

Um den Kontakt und die Kommunikation zu pflegen und gemeinsam an der Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lauffen am Neckar zu arbeiten, führen das Rathaus und der Gewerbeverein Betriebsbesuche mit anschließender Besichtigung durch. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann gerne im Rathaus mit Frau Kast (Tel. 07133/106-10) einen Termin vereinbaren.
Eine-Welt-Laden Lauffen feiert 25-jähriges Bestehen – sein Trägerverein wird 30 Jahre alt: Engagement für den fairen Handel seit 1995

Faire Bezahlung und günstige Preise gehen oft getrennte Wege. Unser aktuelles Konsumverhalten, das auf möglichst billigen Einkauf zielt, ist deshalb problematisch. Um zu sehen, wie teuer „fair“ und „bio“ wirklich sind und um sich ein genaueres Bild von der ehrenamtlichen Arbeit im Fairen Handel vor Ort zu machen, hat sich die Bürgermeisterin Sarina Pfründer zum nternehmensgespräch in den wohl fairsten Laden Lauffens begeben.
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 ist der Weltladen Lauffen ein fester Bestandteil des Stadtbildes und steht als sichtbares Zeichen für globales Verantwortungsbe-wusstsein und solidarisches Handeln. In diesem Jahr feiert der Trägerverein sein 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt der Arbeit des Weltladens steht der Faire Handel. Das vielfältige Sortiment reicht von Lebensmitteln wie Kaffee, Tee, Schokolade und Gewürzen bis hin zu kunsthandwerklichen Erzeugnissen wie Schmuck, Taschen, Kerzen und Haushaltswaren. Die Produkte stammen von Kleinbauernkooperativen und Handwerksbetrieben aus Afrika, Asien und Lateinamerika und wurden unter fairen Bedingungen hergestellt und gehandelt.
Der Faire Handel garantiert faire Preise und langfristige Partnerschaften. Zusätzliche Prämien machen Investitionen z.B. in Bildungsprojekte oder medizinische Versorgung möglich. So wird Produzentinnen und Produzenten ein besseres Auskommen und eine Perspektive für die Zukunft ermöglicht.
Getragen wird der Laden von einem engagierten Team aus rund 25 ehrenamtlich Mitarbeitenden. Sie beraten nicht nur freundlich und kompetent, sondern vermitteln auch Hintergrundwissen zur Herkunft und Bedeutung der Produkte. Ziel ist es, das Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu stärken und einen nachhaltigen Konsum zu fördern. Neben dem Verkauf organisiert die Eine Welt Initiative Lauffen e.V. auch Informationsveranstaltungen, Vorträge und Bildungsangebote – insbesondere für Schulklassen und Gruppen. Thematisch geht es dabei um globale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, fairen Konsum und Klimaschutz. Der Weltladen Lauffen ist ein Ort des bewussten Einkaufens, des globalen Denkens und lokalen Handelns – ein Ort, an dem jede und jeder einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten kann.
Mitmachen erwünscht! Trotz des engagierten Teams werden immer wieder helfende Hände gesucht. Wer Interesse hat, ein- bis zweimal im Monat ehrenamtlich an einem Vor- oder Nachmittag im Laden mitzuarbeiten, kann sich gerne melden unter: info@eine-welt-lauffen.de.
Weitere Artikel:
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Lieben und Leiden, Abschied und Heimkehr
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Grenzenlose Tangoleidenschaft von Buenos Aires bis Paris
- Maurice Schäfer - neuer Leiter des Steuer- und Liegenschaftsamtes
- 30 Jahre Freibad Ulrichsheide - Open Air Kino am 5. August im Freibad Ulrichsheide
- Lauffener Ferienprogramm 2025
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Guter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück
- Stadtradeln 2025
- Lauffener Ferienprogramm 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- Erzählkaffee am Donnerstag, 7. August, um 14.30 Uhr
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Foto des Jahres 2025
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Spassix Open-Air Comedy Nacht erstmals in Lauffen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige