Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 26.06.2025
"Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
Im Laufe des Jahres 2025 stellt der Lauffener Bote die Menschen vor, die Gästen die Hölderlin- und Weinstadt am Neckarufer näher bringen

Lauffen am Neckar, eine Stadt reich an Geschichte und Charme, ist Heimat zahlreicher Sehenswürdigkeiten und kultureller Schätze, die von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen geschätzt werden. Ein besonderer Einblick in die Stadt wird durch die engagierte Arbeit der Gästeführer ermöglicht, die ihren Besuchern historische und kulturelle Zusammenhänge auf lebendige Weise näherbringen.

Einer dieser erfahrenen Gästeführer ist Hartmut Wilhelm, der seit 2008 im Einsatz ist und seine Begeisterung für Lauffen, die Begegnungen mit Menschen und die Vielfalt der Touren gerne unter Beweis stellt. Zu seinen Führungen zählen Angebote wie „Lauffen auf einen Blick“, „Lauffen Dorf und Dörfle“, die Regiswindiskirche, Führungen durch das mittelalterliche „Lauffener Städtle“, „Hölderlin kompakt“, das Hölderlinhaus und die Burg. Diese Touren lassen aus seiner Sicht den besonderen Charakter Lauffens erlebbar werden und bieten zugleich einen umfassenden Einblick in die wichtigsten kulturellen Stätten der Stadt.
So fing alles an
Die Tätigkeit als Gästeführer begann für ihn, als er vom damaligen Gästeführer Ulrich Böhner darauf angesprochen wurde. Als ehemaliger Gymnasiallehrer sei er doch mit Hintergrundwissen bestens versorgt und als erfahrener Praktiker in der Wissensvermittlung an Gruppen geradezu für die Aufgabe prädestiniert. Diese Anregung griff er auf und ist nun schon seit vielen Jahren als Gästeführer in Lauffen aktiv. Für die Gäste und für ihn selbst eine Erfolgsgeschichte: So sind für Hartmut Wilhelm die Führungen ein Weg, neue Kontakte zu knüpfen und stets aufs Neue persönlich bereichernde Erfahrung zu machen, da jede Gruppe anders ist und oft auch sehr individuelle Aspekte und Eindrücke einbringt – besonders bei kleineren Gruppen.
Das Wertvolle an der Neckarstadt
Besonders schätzt Hartmut Wilhelm die Kompaktheit der Stadt, die ihm seit langem als Wohn- und Lebensmittelpunkt dient. Ob es das erhabene Gefühl der historischen Regiswindiskirche auf ihrer Anhöhe über dem Neckar ist oder ganz alltägliche Einrichtungen wie Lidl – für ihn nehmen alle Orte in Lauffen eine wichtige Bedeutung im täglichen Leben der Bewohner ein. Er schätzt die Überschaubarkeit der Stadt und die familiäre Atmosphäre, die Lauffen für ihn zu einem Ort machen, an dem man sich kennt und nie in Anonymität lebt.
Was eine gute Gästeführung ausmacht
Hartmut Wilhelms Führungen richten sich nicht nur nach der sachlichen Darstellung, sondern auch nach dem, was seine Teilnehmer interessiert, und was sie mitnehmen möchten – sei es eine nette Unterhaltung oder eine tiefere Auseinandersetzung mit der Geschichte der Stadt. Besonderen Wert legt er darauf, dass Wissen nicht durch bloße Jahreszahlen oder Fakten vermittelt wird, sondern durch Geschichten, die in Erinnerung bleiben, wie beispielsweise die Legende der Regiswindis. Diese erklärt er im Zusammenhang mit ihrer historischen Bedeutung, sodass Besucher auch darüber hinaus den kulturellen Wert der Gebäude oder geschichtlichen Ereignisse nachvollziehen können. Wichtig ist ihm, dass jede Führung als Erfahrung bereichert, das Wochenende sinnvoll gestaltet und, ganz nebenbei, auch neues Wissen vermittelt. Und so sind ihm auch alle Reisegruppen, die er bisher geführt hat, positiv in Erinnerung geblieben, vor allem die Gäste aus der Partnerstadt La Ferté-Bernard, denen er das schöne Lauffen als ehemaliger Französischlehrer natürlich in bestem Französisch erklären konnte.
Praktische Tipps
Für Gruppenbuchungen empfiehlt Hartmut Wilhelm eine frühzeitige Anmeldung zur Reservierung des Termins, während bei öffentlichen Führungen meist eine kurzfristige Anmeldung, ein bis zwei Tage im Voraus, genügt. In Bezug auf die Gruppengröße ist er flexibel – jede Teilnehmerzahl von 1 bis 20 Personen hat ihre Vor- und Nachteile. Kleinere Gruppen bieten eine persönlichere und private Atmosphäre, während bei größeren Gruppen mehr Organisation erforderlich ist, damit alle Teilnehmer gut mitkommen und die Tour genießen können. Beides Herausforderungen denen er sich gerne stellt.
Mit großer Hingabe und Freude an seiner Arbeit bringt Herr Wilhelm den Besuchern Lauffens die Geschichte und den Charme der Stadt nahe und lässt sie das kulturelle Erbe auf ganz besondere Weise erleben.

Einladung zur Abendführung bei „Nachts im Süden“ am 26. Juli
Hartmut Wilhelms nächste öffentliche Führung findet im Rahmen des Tourismusaktionstags 2025 statt, der in diesem Jahr unter dem Motto "Nachts im Süden" steht. Ausgewählte Stationen dieser Abendführung sind stichwortartig: Regiswindiskirche, Hungerlinde, Regiswindiskapelle, Neckarpanorama, Neckar-Enz-Linie, Alte Neckarbrücke, Burg der Grafen von Lauffen, Gefängnis. Die Führung startet um 18 Uhr am Haupteingang Regiswindiskirche und dauert ca. 1,5 Stunden.
Für dieses spezielle Führungsangebot gilt ein Sonderpreis in Höhe von 1 € pro Person. Weitere Infos unter www.lauffen.de .
Text: Jessica Hutchinson/Bettina Keßler
Weitere Artikel:
- "Wildes Holz" spielt KLASSIKER - virtuos und unterhaltsam
- Tourismusbranche ehrt zukunftsweisende Projekte
- Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- 150 Jahre Friedrich Bidlingmaier - ein Lauffener Polarforscher
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- 50 Jahre Hölderlin-Gymnasium – toll besuchtes Schulfest
- Glückwunsch, Högy! Spendenlauf und Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum
- Nur der Stammtisch kann uns noch retten!
- Das Theater HERZeigen spielt Michael Endes "Das Traumfresserchen" am 12. Oktober im Lauffener Klosterhof
- Ben Sands am 12. Oktober im Phoenix Irish Pub
- Literaturfestival „HerbstLese“ geht in die dritte Runde
- Neues Beratungsangebot zur Rente direkt vor Ort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- „tausendschön“ Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 18 Uhr
- Nachtgesang - Konzert mit romantischer Chormusik
- The Lady sings - Gesang trifft auf Gitarre
- „Strings meet Voice“ begeistert
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Porträts der Vielfalt
- Bewegungstreff
- EnergieSTARTberatung am 31. Oktober im Bürgerbüro
- Jobcafé-Reihe unterstützt internationale Fachkräfte beim Berufseinstieg
- Der Jugendrat informiert: Demokratieforum für Jugendliche in Lauffen
- Ferienprogramm
- Das Wochenende bei Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Fotokalender 2026
- Gelungene Jahreshauptübung beim Hölderlin-Gymnasium
- Einladung zur Ausstellung "Angekommen in Lauffen a.N."
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige