Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 02.07.2025
Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein gemütliches Musikfest bei zu heißem Wetter veranstaltete unsere Stadtkapelle Musikverein e. V. im Musikerheim. Neben vielseitiger Bewirtung gab es ein unterhaltsames Musikprogramm durch befreundete Kapellen und die Jugendabteilung sowie StartUps.

Ehejubilare sind stets besondere Anlässe. Egal ob Goldene oder Diamantene Hochzeiten, es ist immer ein schöner Anlass, als Vertreter der Stadt die Glückwünsche vom Land und vom Gemeinderat zu überbringen. Vergangenen Mittwoch stand die Diamantene Hochzeit der Eheleute Waltraud und Norbert Hartrumpf an. So durfte ich zum 60. Hochzeitstag gratulieren, den sie zusammen mit ihrer Familie im eigenen großen Garten begehen konnten. Das gefiel vor allem der Urenkeltochter, die im selben Haus wohnt und den Garten als Spielplatz eingerichtet hat. Insgesamt gehören zur Familie zwei Kinder, vier Enkel und zwei Urenkel, das dritte ist auf dem Weg.

Zur Goldenen Hochzeit gratuliere ich unserem früheren Schulleiter der Hauptschule Wolfgang Frank mit seiner Frau Waltraud, die ebenfalls Lehrerin war. Beide sind dankbar für ihre beiden Töchter, die in Lauffen wohnen sowie die fünf Enkelkinder. Franks Leidenschaft war das Jagen.

Ihren 90. Geburtstag konnte im Haus Edelberg Anna Körber aus Jagstfeld feiern. Seit einem Jahr wohnt sie in Lauffen und ist gut im Haus Edelberg angekommen. Wenn der Rollstuhl nicht wäre, würde sie sich oft noch wie 40 fühlen. Und das spürt man – begeistert erzählte die Jubilarin, beispielsweise von ihrer Tätigkeit als Filialleiterin im Konsum. Sie hat drei Töchter, fünf Enkel und sieben Urenkel (6 Jungs und ein Mädchen).

Der Transportnetzbetreiber TransnetBW hat in der Stadthalle über die geplante 380-kV-Netzverstärkung Mittlerer Neckarraum informiert und den Entwurf der Trassierung vorgestellt. Vor Ort standen beim Bürgerinformations-Mark Fachleute interessierten Bürgerinnen und Bürgern unter anderem zu folgenden Themen zur Verfügung: Genehmigungsverfahren, Trassierung & Bauweise, Flächensicherung, Energiewende & Immissionen. Der Bau ist für aktuell 2030 vorgesehen und wird auch unsere Gemarkung im Bereich Burgfeld bis Neckarwestheim betreffen. Ziel ist die Verstärkung der Stromleitungen in den Süden.
Die Praxis der Bürgersprechstunde führen wir am Montag fort. Am 7. Juli, ab 16 Uhr laden wir ins Rathaus ein. Um Wartezeiten zu vermeiden bitten wir um Terminvereinbarung. Darüber hinaus gilt, dass wir das Rathaus als Dienstleister für alle Bürger verstehen. Gerne können Sie auch unabhängig von der Bürgersprechstunde einen Termin bei Frau Kast im Büro der Bürgermeisterin, Tel. 07133/10610 vereinbaren.
Am Wochenende freuen wir uns auf das 22. Brückenfest im Städtle. Dies ist ein Traditionsfest – seit 1976 – der Lauffener Vereine und Institutionen, organisiert von der Stadtverwaltung, federführend Sabine Gibler, Anabel Schneider und Sabrina Altvater. Mein besonderer Dank gilt unserem Bauhof, der bei über 30 Grad die Woche den Aufbau stemmen musste. 20 Vereine und Gruppen haben sich angemeldet und sorgen für Bewirtung und Programm. Schön, dass am Sonntag auch der Katzenbeißer-Cup mit guter Resonanz wieder stattfinden kann. Durch zahlreiche Optimierungen können wir mit einem Aufwand von 20.000 Euro zuzüglich ca. 23.000 Euro Personalkosten zurechtkommen. 25.000 Euro weniger als beim letzten Mal, in der aktuellen Wirtschaftslage aber dennoch ein großer Kostenaufwand.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- "Quo Vadis - Rusticus?"
- Lauffener Ferienprogramm 2025
- Sommermarkt am 29. Juli auf dem Postplatz
- Trinkbrunnen an der Radachse ist wieder in Betrieb
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Stadtradeln 2025
- Freibad Ulrichsheide - Badespaß für die ganze Familie
- Asthmastaffel gesperrt
- Lauffener Kultursommer 2025 präsentiert internationale Spitzenmusiker: Folkband CARA und TANGO UNLIMITED
- Rosa Speidel - Gedichte und Erlebtes
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Beflaggung am Sonntag 20. Juli zum Gedenken an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Berlin im Jahr 1944
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Das 22. Brückenfest 2025 – Traditionsreiches Brückenfest lockt zahlreiche Besucher an
- Lauffener Kultursommer 2025 mit internationalen Stars der Folkszene und exklusivem Tango-Erlebnis
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Nachts im Süden: Die Heimat neu entdecken beim Aktionstag Tourismus
- Hörgeräte Langer am 17. Juli im Freibad Ulrichsheide
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Pizza für den guten Zweck am 19. und 20. Juli
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Open Air Kino am 05. August im Freibad Ulrichsheide
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Spassix Open-Air Comedy Nacht erstmals in Lauffen!
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- EnergieSTARTberatung am 25. Juli im Bürgerbüro
- Sommerveranstaltungen bei "bühne frei... 2025"
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Märchenlesung im Burgturm muss im Juli leider ausfallen
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Foto des Jahres 2025
- Heilbronner Bürgerpreis 2025 würdigt das ehrenamtliche Engagement im Stadt- und Landkreis Heilbronn
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Schul- und Ausbildungszeiten - Bis zum 45. Geburtstag Rentenbeiträge nachzahlen - Rentenlücken rechtzeitig schließen und im Alter profitieren
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- 50 + 1 Jahre Städtepartnerschaft
- Schunk erhält den GERMAN INNOVATION AWARD 2025: Smarte Automation mit dem Zentrischgreifer EZU
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Gabi Ebner-Schlag überzeugt mit Ideen und Organisationstalent
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige