Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 02.07.2025
Aktuelle Probleme bei Abfallabfuhr Landkreis nimmt Abfuhrunternehmen in die Pflicht
In einzelnen Kommunen des Landkreises Heilbronn sind in letzter Zeit Behälter für Bioabfall sowie auch Restmüllbehälter nicht oder mit größerer Verspätung geleert worden. Auch aktuell gibt es noch immer in verschiedenen Teilen des Landkreises Verzögerungen.
Zuständig für die Leerung der Bioabfall- und Restmüllbehälter ist das vom Landkreis Heilbronn beauftragte Unternehmen PreZero Service Süd. „Wir haben mit PreZero konstruktive Gespräche auf der Ebene der Geschäftsführung geführt“, sagt Beate Fischer, Leiterin der Abfallwirtschaft Landkreis Heilbronn. „Hierbei wurde klar kommuniziert, dass die verspätete Abfuhr nicht ohne Folgen bleiben kann.“ Außerdem habe der Landkreis klar seinen Standpunkt deutlich gemacht, dass die derzeitige Situation nicht hinnehmbar sei.
Alexander Ludwig, Geschäftsführer der PreZero Service Süd, bedauert die aktuelle Situation im Gespräch mit den Verantwortlichen des Landkreises Heilbronn sehr: „Wir haben in den vergangenen Wochen unsere Dienstleistungen nicht in der Qualität erbracht, die unsere Auftraggeber zurecht von uns erwarten. Dafür möchten wir uns auch bei den Bürgerinnen und Bürgern entschuldigen, denen Unannehmlichkeiten entstanden sind.“ Um künftig auch den eigenen Ansprüchen wieder besser gerecht zu werden, habe PreZero daher Maßnahmen auf den Weg gebracht, die kurzfristig Wirkung zeigen sollen. „Unter anderem verstärken wir unsere Disposition und organisieren die Sammelstrukturen so, dass im Bedarfsfall kurzfristig Unterstützung aus anderen Standorten nachgeführt werden kann“, so Ludwig weiter.
Für die aktuelle Situation hat PreZero Service Süd zugesagt, die Behälter nachzuleeren. „Wir haben die Sammelteams um weitere Fahrzeuge mit Kollegen aus Knittlingen und Asperg ergänzt“, sagt PreZero-Pressesprecher Boris Ziegler. Mit dem Landkreis Heilbronn habe man vereinbart, dass „wir bis zum Wochenende im Plan unterwegs sind und bis zum Samstag auch die Reklamationen erledigt sind“, so Ziegler. Einzelne Beanstandungen könnten jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die Abfallwirtschaft des Landkreises empfiehlt weiterhin allen Haushalten, die vollen Behälter am Straßenrand stehenzulassen.
Informationen gibt es auf der Abfall-App des Landkreises, der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs, www.aw-landkreis-heilbronn.de, sowie auf den Social-Media-Kanälen des Landkreises Heilbronn.
Weitere Artikel:
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Brückenfest im Lauffener Städtle am 05. und 06. Juli
- Termine Neckar Zaber Tourismus
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Pizza für den guten Zweck am 22. und 23. Juli
- EnergieSTARTberatung am 25. Juli im Bürgerbüro
- 32. Lauffener Ferienprogramm
- Sommerveranstaltungen bei "bühne frei... 2025"
- Freibad Ulrichsheide - Badespaß für die ganze Familie
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Ferienprogramm 2025
- "Senioren digital lädt ein"
- Sommermarkt am 29. Juli auf dem Postplatz
- Erzählkaffee am Donnerstag, 3. Juli um 14.30 Uhr
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Lauffener Brückenfest am 05. + 06. Juli 2025
- Termine Neckar Zaber Tourismus
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Foto des Jahres 2025
- Herzliche Einladung zum 26. Regionaltag am 13. Juli in Bad Rappenau
- Heilbronner Bürgerpreis 2025 würdigt das ehrenamtliche Engagement im Stadt- und Landkreis Heilbronn
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Schul- und Ausbildungszeiten - Bis zum 45. Geburtstag Rentenbeiträge nachzahlen - Rentenlücken rechtzeitig schließen und im Alter profitieren
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- 50 + 1 Jahre Städtepartnerschaft
- Schunk erhält den GERMAN INNOVATION AWARD 2025: Smarte Automation mit dem Zentrischgreifer EZU
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Gabi Ebner-Schlag überzeugt mit Ideen und Organisationstalent
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige