Kindergarten Generationenquartier | KiGa Generationenquartier, Leitung | 15.07.2025
In der Kita „Generationsquartier“ ist die Freude zum Experimentieren groß
In der Kita „Generationsquartier“ ist die Freude zum Experimentieren groß. In unserem Forscherraum können wir verschiedene Experimente durchführen.
Den Kindern wird hier ermöglicht, zu forschen und zu entdecken. Die lernanregende Umgebung regt dazu an, Lösungen für ihre Fragen zu stellen.
Die Kinder sind aktive und kompetente Lerner, die mit Material frei experimentieren und für sie neue Erkenntnisse festigen, indem sie Handlungen wiederholen.
Bei unseren Experimenten „Kerze-im-Glas“ und „Eine-Kerze-fährt-Aufzug“ konnten die Kinder sehen, wie die Elemente Feuer, Wasser und Luft mit einander agieren und funktionieren. Bevor wir uns näher an das Thema herangewagt haben, wurden selbstverständlich Fragen und Thesen aufgestellt, was passiert, wenn wir das Glas über die brennende Kerze stülpen, ist die Größe des Glases entscheidend? Was passiert mit dem Wasser, das sich im unteren Bereich des Tellers befindet.
Die Kinder hatten sehr viele Ideen und konnten schon einige Fragen beantworten.

Nun ging es los, für unsers erstes Experiment haben wir drei Kerzen mit unterschiedlichen Glasgrößen auf den Tisch gestellt. Die Frage kam nun auf, welche Kerze zu erst ausgeht. Die kleinen Forscher konnten dies sofort sehen. Auf drei haben wir zusammen die Gläser auf die brennenden Teelichter gestellt. Und wie erwartet ist die Kerze mit dem kleinsten Glas ausgegangen.
Eine Kerze benötigt zum Brennen Luft. Sie erlischt, wenn keine Luft mehr vorhanden ist. Je größer das Glas ist, das über die Kerze gestülpt wird, desto mehr Luft ist im Glas und desto länger brennt die Kerze.
Das zweite Experiment war für die Kinder deutlich spannender, denn nun kam noch das Element Wasser hinzu. Damit wir es noch besser sehen konnten, wurde das Wasser blau gefärbt. Dieses Experiment heißt „Eine-Kerze-fährt-Aufzug“.
Was genau passiert hier mit dem Feuer und dem Wasser?
Wir konnten sehen, dass das Wasser nach dem Aufstülpen. Sobald das Glas auf dem Teller steht, verbraucht die brennende Kerze den gesamten verfügbaren Sauerstoff im Glas und erlischt. Dabei kühlt die Luft im Glas ab, und mit der Abkühlung sinkt der Luftdruck im Glas unter den atmosphärischen Druck. Wasser wird in das Glas gesaugt, bis der Druck ausgeglichen ist.

Der WOW-Effekt war da, denn auch wie „richtige“ Wissenschaftler wiederholt einen Versuch viele Male. Gemeinsam konnten wir unsere Thesen festigen und beweisen.
Unsere Aufgabe als päd. Fachkräfte, ist es immer wieder die Themen und Ideen der Kinder aufzugreifen und den Fragen auf den Grund zu gehen. Unsere Forscherbrillen sind bereit für unsere nächsten Experimente.
Liebe Grüße das Team „Generationsquartier“