Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | Kast, Ingrid | 07.07.2025
Information zur Durchführung von Begehungen im Projekt 380-kV-Netzverstärkung Mittlerer Neckarraum des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW
Als Übertragungsnetzbetreiber ist TransnetBW gemäß § 11 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) dazu verpflichtet, in ihrem Verantwortungsgebiet ein sicheres Energieversorgungsnetz zu betreiben. Diesem Auftrag kommt TransnetBW mit der 380-kV-Netzverstärkung Mittlerer Neckarraum nach. Zur Vorbereitung für das anstehende Genehmigungsverfahren sind in den kommenden Monaten zwei Begehungen notwendig:
- Mitarbeiter der Firma Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH werden zur technischen Beurteilung möglicher Maststandorte sowie zur Ableitung von Gründungsempfehlungen Flächen begutachten und zu diesem Zwecke betreten, um aus den Ergebnissen ein Bohrprogramm für die ab Herbst/Winter anstehenden Baugrunduntersuchungen abzuleiten. Diese Begehung wird zwischen KW36 und KW42 durchgeführt.
- Hydrologisches Fachpersonal der Firma Buchholz & Partner GmbH wird zur Bewertung potenzieller Einleitstellen für die Ableitung von Grund- und Oberflächenwasser Flächen betreten und begutachten. Diese Begehung wird zwischen KW31 und KW34 durchgeführt.
Die Berechtigung zur Durchführung dieser Arbeiten ergibt sich aus § 44 Abs. 1 EnWG (Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung). Beide Begehungen finden außerhalb von vorhandenen Straßen und Wegen ausschließlich zu Fuß statt. Bei der Betretung der jeweiligen Flurstücke wird sehr sorgsam vorgegangen. Hierbei entstehen im Regelfall keine Schäden oder Einschränkungen. Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu Flurschäden kommen, werden diese im Nachgang direkt mit dem/der Bewirtschafter/in der Fläche reguliert. Weitere Informationen zum Netzausbauprojekt finden Sie unter transnetbw.de/NMN
Betroffen sind folgende Flurstücke in der Gemeinde Lauffen am Neckar:
Flurstücke:
Gemarkung Lauffen, Flur 0, Flurstück(e) 1614, 1894, 1895, 1912, 1916, 1921, 1922, 1980, 1980/2, 1999/1
Kontakt für Begehungen: Herr Steffen Meskes, Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH, steffen.meskes@cteam.de; Tel. 02241 – 975 77 67
Kontakt für allgemeine Rückfragen zum Netzausbauprojekt Hotline: 0800 / 3804701, E-Mail: dialognetzbau@transnetbw.de
Weitere Artikel:
- Trinkwasserhärte im Lauffener Stadtgebiet
- Wöchentliche Leerung der Biotonne ist beendet
- Eingeschränkte Erreichbarkeit der Kämmerei
- Betreuungsgebühren Hort ab 01.09.2025
- Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) - Ausschreibung
- Der Hund - der beste Freund des Menschen
- Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder nun auch für Kinder unter 6 Jahren unter Vorbehalt möglich
- Annahme von Rasenschnitt und Laub auf Häckselplätzen
- AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Stadt Lauffen am Neckar Bebauungsplan „Weststadt II“
- AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Stadt Lauffen am Neckar Bebauungsplan „Weststadt I“
- AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Stadt Lauffen am Neckar Bebauungsplan „Nahe Weinbergstraße“
- AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Stadt Lauffen am Neckar Bebauungsplan „Flattichstraße“ Öffentliche Bekanntmachung
- AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Stadt Lauffen am Neckar Bebauungsplan „Eberhardstraße“
- Begegnungsverkehr in der Körnerstraße ab 12.08.2025 versuchsweise wieder möglich
- Bitte halten Sie unbebaute Grundstücke im Siedlungsbereich in gepflegtem Zustand
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Öffentliche Bekanntmachung Stadt Lauffen am Neckar: Bebauungsplan "Vorderes Burgfeld II – BA01.2" Offenlegung des Bebauungsplanentwurfes und des Entwurfs der zusammen mit ihm aufgestellten örtlichen Bauvorschriften
- Amtliche Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Lärmaktionsplanes 4. Runde
- Haushaltssatzung des Zweckverbands „Hochwasserschutz Schozachtal“ für das Haushaltsjahr 2025
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 2. Juli
- Die Fahrradachse von der Brückenstraße bis zur Schulstraße ist nun in Betrieb
- Unerlaubtes Abbrennen eines Feuerwerks - Gesetzgeber sieht hohe Strafen vor!
- Auch beim Freibadbesuch gilt die Straßenverkehrsordnung!
- Hinweis zum Verbot des Führens von Waffen und Messern bei öffentlichen Veranstaltungen und im öffentlichen Personenfernverkehr (§ 42 WaffG)
- Waldbrand- und Graslandfeuergefahr
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Reinigungspflicht gilt ganzjährig – auch im Sommer
- Trinkwasserhärte im Lauffener Stadtgebiet
- Tierheime sind überfüllt – Lassen Sie Ihre Katzen kastrieren
- Dringender Hinweis - Weinberge und landwirtschaftliche Flächen nicht verwildern lassen
- Verbot des Führens von Waffen und Messern bei öffentlichen Veranstaltungen und in Verbotszonen und Kontrollbefugnis
- Wichtiger Hinweis zum Waffen- und Messerverbot auf öffentlichen Veranstaltungen
- Laufen Ihre Ausweisdokumente bald ab?
- Amtliche Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens "XXL-Landtag verhindern!" über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes – Aufblähung des Landtags durch Reduktion der Wahlkreise und Direktmandate von 70 auf 38 vermeiden“
- Der Hund - der beste Freund des Menschen
- Asiatische Tigermücke
- Vermeidung von ruhestörendem Lärm
- Kein Hundekot auf Feldern und Wiesen - Bitte Rücksicht nehmen
- Sommerzeit auf Häckselplatz und Recyclinghof
- Grün- und Heckenwuchs
- TransnetBW kündigt Kartierungsarbeiten an