Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 07.07.2025
"Quo Vadis - Rusticus?"
Theaterstück anlässlich des Bauernkrieges 1525 von Jürgen Reiner, unter der Leitung von Gotthard Buck
2025 jährt sich zum 500. Mal der Aufstand der Bauern. Der Bauernkrieg im Jahr 1525 ist ein historisch bedeutsames Ereignis. In vielen Regionen wird auf unterschiedlichste Weise daran erinnert. Jürgen Reiner, Vorsitzender des Heimatvereins hat viel recherchiert und eigens ein Theaterstück geschrieben - eine frei erfundene Geschichte, die auch auf historischen Geschehnissen basiert.
In den zurückliegenden 28 Jahren gab es in Lauffen bereits 6 große Theaterprojekte solcher Art unter derselben Leitung an unterschiedlichen Aufführungsorten:
1997 "Glaubenspack und Ketzerbrut"( ein Theaterstück eines "Bühnenfundes"),
2005 "Regiswindis - eine Stadt spielt ihre Legende" - open air - neben der Regiswindiskirche
2009 "Verbum Dei", in der RegiswindisKirche ( neben Lauffen wurde es noch an 8 weiteren Orten -die historisch relevant waren- aufgeführt),
2012 "Kreuzzug und Burgfrieden", open air - am Neckarufer unterhalb der alten Neckarbrücke auf einem Schwimmponton
2014 "communis fortis" - open air - auf dem Kiesplatz am Zaberufer ( anlässlich der 100 Jahrfeier von der Vereinigung Stadt und Dorf),
2017 "sola gratia" , open air unterhalb der Regiswinis Kirche am Backhausplatz
und nun nach 8 jähr. Spielpause: "Quo vadis - Rusticus" - 2025
Die Theaterstücke sind auf historisch recherchierten Tatsachen basierte, jedoch jeweils frei erfundene Geschichten. Es wirken immer zwischen 25-35 Schauspieler mit. Zusätzlich sind im Hintergrund weitere Ehrenamtliche, die zuständig sind für die Organisation, Kostüme, Technik, Bühnenbild, Maske usw - ein großes Team von insgesamt ca 50 Lauffener!

Seit Monaten proben die Akteure nun an dem neuen Stück. In den letzten Wochen fanden die Proben bereits am Aufführungsort auf dem Burghof und zum Teil in den warmen Kostümen bei großer Hitze statt.
Kurze Inhaltsangabe von "Quo Vadis - Rusticus?"
1525 - der Bauernkrieg ist im vollen Gange. Auch Lauffener Bauern sind in Weinsberg beim Blutostern am 16. April 1525 dabei und hoffen und kämpfen für bessere Lebensumstönde. In Lauffen ist zur selben Zeit der "lauffener Bote" verschwunden, Wurde das Sprachrohr der Obrigkeit ebenfalls gemeuchelt? Oder hat es noch andere mysteriöse Umstände gegeben?
Aufführungstermine:
Freitag, 11. Juli und Samstag, 12. Juli, Burghof Lauffen a.N.
Freitag, 18. Juli und Samstag, 19. Juli, Burghof Lauffen a.N.
Auswärtsaufführung: Freitag, 25. Juli, Gemmrigheim
Sonntag, 27. Juli, Burghof Lauffen a.N.
Beginn: jeweils 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr
Veranstalter: Stadt Lauffen a.N., ev. Kirchengemeinde und CVJM Lauffen a.N.
Karten-VVK: "Eine-Welt-Laden"( Mo-Sa) und KiesEins ( So) , jeweils nur Barzahlung
Eintritt: "Freie Bürger und Leibeigene" VVK / AK 17,00 € , Mädchen und Knaben 8,00€
Weitere Artikel:
- Lauffener Kultursommer 2025 mit internationalen Stars der Folkszene und exklusivem Tango-Erlebnis
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Nachts im Süden: Die Heimat neu entdecken beim Aktionstag Tourismus
- Hörgeräte Langer am 17. Juli im Freibad Ulrichsheide
- Sommermarkt am 29. Juli auf dem Postplatz
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Pizza für den guten Zweck am 19. und 20. Juli
- Erfolgreicher Start des Stadtradelns in Lauffen am Neckar
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- "Senioren digital lädt ein"
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Probleme bei Abfallabfuhr Landkreis nimmt Abfuhrunternehmen in die Pflicht
- EnergieSTARTberatung am 25. Juli im Bürgerbüro
- Sommerveranstaltungen bei "bühne frei... 2025"
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Termine Neckar Zaber Tourismus
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Foto des Jahres 2025
- Herzliche Einladung zum 26. Regionaltag am 13. Juli in Bad Rappenau
- Heilbronner Bürgerpreis 2025 würdigt das ehrenamtliche Engagement im Stadt- und Landkreis Heilbronn
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Schul- und Ausbildungszeiten - Bis zum 45. Geburtstag Rentenbeiträge nachzahlen - Rentenlücken rechtzeitig schließen und im Alter profitieren
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- 50 + 1 Jahre Städtepartnerschaft
- Schunk erhält den GERMAN INNOVATION AWARD 2025: Smarte Automation mit dem Zentrischgreifer EZU
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Gabi Ebner-Schlag überzeugt mit Ideen und Organisationstalent
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige