Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 07.07.2025

"Quo Vadis - Rusticus?"

Theaterstück anlässlich des Bauernkrieges 1525 von Jürgen Reiner, unter der Leitung von Gotthard Buck

2025 jährt sich zum 500. Mal der Aufstand der Bauern. Der Bauernkrieg im Jahr 1525 ist ein historisch bedeutsames Ereignis. In vielen Regionen wird auf unterschiedlichste Weise daran erinnert. Jürgen Reiner, Vorsitzender des Heimatvereins hat viel recherchiert und eigens ein Theaterstück geschrieben - eine frei erfundene Geschichte, die auch auf historischen Geschehnissen basiert.

In den zurückliegenden 28 Jahren gab es in Lauffen bereits 6 große Theaterprojekte solcher Art unter derselben Leitung an unterschiedlichen Aufführungsorten:

1997 "Glaubenspack und Ketzerbrut"( ein Theaterstück eines "Bühnenfundes"),

2005 "Regiswindis - eine Stadt spielt ihre Legende" - open air - neben der Regiswindiskirche

2009 "Verbum Dei", in der RegiswindisKirche ( neben Lauffen wurde es noch an 8 weiteren Orten -die historisch relevant waren- aufgeführt),

2012 "Kreuzzug und Burgfrieden", open air - am Neckarufer unterhalb der alten Neckarbrücke auf einem Schwimmponton

2014 "communis fortis" - open air - auf dem Kiesplatz am Zaberufer ( anlässlich der 100 Jahrfeier von der Vereinigung Stadt und Dorf),

2017 "sola gratia" , open air unterhalb der Regiswinis Kirche am Backhausplatz

und nun nach 8 jähr. Spielpause: "Quo vadis - Rusticus" - 2025

Die Theaterstücke sind auf historisch recherchierten Tatsachen basierte, jedoch jeweils frei erfundene Geschichten. Es wirken immer zwischen 25-35 Schauspieler mit. Zusätzlich sind im Hintergrund weitere Ehrenamtliche, die zuständig sind für die Organisation, Kostüme, Technik, Bühnenbild, Maske usw - ein großes Team von insgesamt ca 50 Lauffener!

 Proben auf dem Rathaushof
Proben auf dem Rathaushof

Seit Monaten proben die Akteure nun an dem neuen Stück. In den letzten Wochen fanden die Proben bereits am Aufführungsort auf dem Burghof und zum Teil in den warmen Kostümen bei großer Hitze statt.

Kurze Inhaltsangabe von "Quo Vadis - Rusticus?"

1525 - der Bauernkrieg ist im vollen Gange. Auch Lauffener Bauern sind in Weinsberg beim Blutostern am 16. April 1525 dabei und hoffen und kämpfen für bessere Lebensumstönde. In Lauffen ist zur selben Zeit der "lauffener Bote" verschwunden, Wurde das Sprachrohr der Obrigkeit ebenfalls gemeuchelt? Oder hat es noch andere mysteriöse Umstände gegeben?

Aufführungstermine:

Freitag, 11. Juli und Samstag, 12. Juli, Burghof Lauffen a.N.
Freitag, 18. Juli und Samstag, 19. Juli, Burghof Lauffen a.N.

Auswärtsaufführung: Freitag, 25. Juli, Gemmrigheim

Sonntag, 27. Juli, Burghof Lauffen a.N.

Beginn: jeweils 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr

Veranstalter: Stadt Lauffen a.N., ev. Kirchengemeinde und CVJM Lauffen a.N.

Karten-VVK: "Eine-Welt-Laden"( Mo-Sa) und KiesEins ( So) , jeweils nur Barzahlung

Eintritt: "Freie Bürger und Leibeigene" VVK / AK 17,00 € , Mädchen und Knaben 8,00€