Aktuelle Nachrichten | Gibler, Sabine, giblers@lauffen-a-n.de | 08.07.2025
Das 22. Brückenfest 2025 – Traditionsreiches Brückenfest lockt zahlreiche Besucher an
Strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und ein abwechslungsreiches Programm: Das diesjährige Brückenfest in Lauffen am Neckar war ein voller Erfolg. Das hochsommerliche Wetter lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus auf das Festgelände, um gemeinsam zu feiern, zu genießen und das vielfältige Angebot zu erleben.

Punkt 17 Uhr am Samstagnachmittag eröffnete die Lauffener Böllergruppe das Fest mit Salutschüssen, gefolgt von der Lauffener Stadtkapelle und der Eröffnungsansprache von Bürgermeisterin Sarina Pfründer. Am Ende ihrer Begrüßungsansprache forderte Sarina Pfründer die Besuchende mit den Worten von Ernst Ferstl: „Es liegt allein an uns, ob wir aus den vielen Steinen, die wir einander in den Weg legen, Mauern oder Brücken bauen“ auf, die Gelegenheit zu nutzen und Brücken zu den unterschiedlichen Menschen zu bauen, die uns auf dem Fest begegnen.

Rund um das Rathaus und das Lauffener Städtle präsentierten sich lokale Vereine, Gastronomen und Musiker und trugen mit viel Engagement zum Gelingen des Festes bei. Von kulinarischen Köstlichkeiten über handgemachte Produkte bis hin zu Spiel- und Mitmachaktionen für Kinder – für Jung und Alt war einiges geboten.
Musikalisch sorgten am Samstag unter anderem die Old Kelter Keller Band sowie Michael Eb für beste Unterhaltung. Besonders am Samstagabend verwandelte sich das Festgelände in eine stimmungsvolle, sommerliche Open-Air-Bühne mit Live-Musik, Tanz und ausgelassener Atmosphäre.
Der Sonntag startete mit einem sehr gut besuchten ökumenischen Erntebittgottesdienst im Burghof der Rathausburg. Am Nachmittag lockte der legendäre Katzenbeißer Cup viele Besucher auf die Neckarbrücke. Insgesamt zwölf Teams traten an, davon waren zwei Jugendmannschaften. Den ersten Platz errang das Team „Badminton Turbo“ mit Jonathan Link, Christian Link, Cornelius Hess und Jonas Schäffer. Auf Platz zwei landeten die „Neckarpiraten“ mit Max Braunbeck, Felix Braunbeck, Victoria Elsner und Florian Schwarz, den dritten Platz belegten die „KSV Ringer“ mit Michael Albert, Lukas Röser, Simon Prang und Rico Sailer.

Als beste Jugendmannschaft gewann das Team „Die HSG Wellenbeisser“ mit Anton König, Anton Engelmann, Jakob Link und Simon Stöcker den ersten Platz mit einem Preisgeld von 100 Euro. Das Team „Die Checker vom Neckar“ mit Heike Temme, Vincent Temme, Marius Winterkorn und Mauricio Dinse Salas erhielt auf Platz Zwei ein Preisgeld von 50 Euro. Das Preisgeld für die Jugendmannschaften wurde von der Bürgerstiftung anzetteln e.V. gespendet.
Auch die originellste Kostümierung wurde prämiert, das Gewinnerteam „Die Gallier“ mit Max Kästner, Felix Laschet, Malik Ljajic und Kevin Bendel erhielten einen Pizzagutschein der TVL Gaststätte Pizza-Rizza.
Nach der Siegerehrung des Katzenbeißer-Cups stellten die Lauffener Jäger zum ersten Mal ihre Arbeit mit Jagdhunden am Lauffener Neckarufer begleitet von den Klängen der Jagdhornbläsern vor.

Auch die Kinder kamen beim Brückenfest nicht zu kurz: Im Lauffener Rathausgarten boten die Lauffener Kindertageseinrichtungen ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm. Das Kistenstapeln beim CVJM war wie immer ein großer Erfolg.
Trotz Regenschauern am Sonntagnachmittag und -abend war die Stimmung beispielsweise beim Sing Ding des Urbanus‘ und der Vorführung des Budo-Clubs gut. Der Abend klang bei den jazzigen Klängen der Feetwarmers gemütlich aus.
Das Brückenfest 2025 war friedlich, abwechslungsreich und schön. Ein herzliches Dankeschön für das durchweg gelungene und erfolgreiche Fest gilt all den ehrenamtlichen Helfern und Engagierten der Vereine und Gruppierungen unserer Stadt, die wieder mit viel Aufwand ein vielfältiges Angebot und Festprogramm auf die Beine gestellt haben. Besonderer Dank gebührt auch dem Helferteam des städtischen Bauhofs, dass vor, während und nach der Veranstaltung großartige Arbeit geleistet hat.
Sie alle haben mit dazu beigetragen, dass es ein gelungenes Brückenfest 2025 wurde.

Fotos: Sabine Gibler(1), Anabel Schneider (4)
Weitere Artikel:
- Asthmastaffel gesperrt
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Sommermarkt am 29. Juli auf dem Postplatz
- Rosa Speidel - Gedichte und Erlebtes
- Lauffener Kultursommer 2025 mit internationalen Stars der Folkszene und exklusivem Tango-Erlebnis
- "Quo Vadis - Rusticus?"
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Nachts im Süden: Die Heimat neu entdecken beim Aktionstag Tourismus
- Hörgeräte Langer am 17. Juli im Freibad Ulrichsheide
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Pizza für den guten Zweck am 19. und 20. Juli
- Erfolgreicher Start des Stadtradelns in Lauffen am Neckar
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Open Air Kino am 05. August im Freibad Ulrichsheide
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Spassix Open-Air Comedy Nacht erstmals in Lauffen!
- "Senioren digital lädt ein"
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Probleme bei Abfallabfuhr Landkreis nimmt Abfuhrunternehmen in die Pflicht
- EnergieSTARTberatung am 25. Juli im Bürgerbüro
- Sommerveranstaltungen bei "bühne frei... 2025"
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Termine Neckar Zaber Tourismus
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Foto des Jahres 2025
- Herzliche Einladung zum 26. Regionaltag am 13. Juli in Bad Rappenau
- Heilbronner Bürgerpreis 2025 würdigt das ehrenamtliche Engagement im Stadt- und Landkreis Heilbronn
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Schul- und Ausbildungszeiten - Bis zum 45. Geburtstag Rentenbeiträge nachzahlen - Rentenlücken rechtzeitig schließen und im Alter profitieren
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- 50 + 1 Jahre Städtepartnerschaft
- Schunk erhält den GERMAN INNOVATION AWARD 2025: Smarte Automation mit dem Zentrischgreifer EZU
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Gabi Ebner-Schlag überzeugt mit Ideen und Organisationstalent
- STADTRADELN 2025 – Lauffen am Neckar tritt erneut gemeinsam in die Pedale
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige