zurück zum Stadt‑PortalRubrikenübersichtAktuelle NachrichtenDas 22. Brückenfest 2025 – Traditionsreiches Brückenfest lockt zahlreiche Besucher an

Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Gibler, Sabine, giblers@lauffen-a-n.de | 08.07.2025

Das 22. Brückenfest 2025 – Traditionsreiches Brückenfest lockt zahlreiche Besucher an

Strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und ein abwechslungsreiches Programm: Das diesjährige Brückenfest in Lauffen am Neckar war ein voller Erfolg. Das hochsommerliche Wetter lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus auf das Festgelände, um gemeinsam zu feiern, zu genießen und das vielfältige Angebot zu erleben.

Foto: Anabel Schneider
Foto: Anabel Schneider

Punkt 17 Uhr am Samstagnachmittag eröffnete die Lauffener Böllergruppe das Fest mit Salutschüssen, gefolgt von der Lauffener Stadtkapelle und der Eröffnungsansprache von Bürgermeisterin Sarina Pfründer. Am Ende ihrer Begrüßungsansprache forderte Sarina Pfründer die Besuchende mit den Worten von Ernst Ferstl: „Es liegt allein an uns, ob wir aus den vielen Steinen, die wir einander in den Weg legen, Mauern oder Brücken bauen“ auf, die Gelegenheit zu nutzen und Brücken zu den unterschiedlichen Menschen zu bauen, die uns auf dem Fest begegnen.

Foto: Sabine Gibler
Foto: Sabine Gibler

Rund um das Rathaus und das Lauffener Städtle präsentierten sich lokale Vereine, Gastronomen und Musiker und trugen mit viel Engagement zum Gelingen des Festes bei. Von kulinarischen Köstlichkeiten über handgemachte Produkte bis hin zu Spiel- und Mitmachaktionen für Kinder – für Jung und Alt war einiges geboten.

Musikalisch sorgten am Samstag unter anderem die Old Kelter Keller Band sowie Michael Eb für beste Unterhaltung. Besonders am Samstagabend verwandelte sich das Festgelände in eine stimmungsvolle, sommerliche Open-Air-Bühne mit Live-Musik, Tanz und ausgelassener Atmosphäre.

Der Sonntag startete mit einem sehr gut besuchten ökumenischen Erntebittgottesdienst im Burghof der Rathausburg. Am Nachmittag lockte der legendäre Katzenbeißer Cup viele Besucher auf die Neckarbrücke. Insgesamt zwölf Teams traten an, davon waren zwei Jugendmannschaften. Den ersten Platz errang das Team „Badminton Turbo“ mit Jonathan Link, Christian Link, Cornelius Hess und Jonas Schäffer. Auf Platz zwei landeten die „Neckarpiraten“ mit Max Braunbeck, Felix Braunbeck, Victoria Elsner und Florian Schwarz, den dritten Platz belegten die „KSV Ringer“ mit Michael Albert, Lukas Röser, Simon Prang und Rico Sailer.

Foto: Anabel Schneider
Foto: Anabel Schneider

Als beste Jugendmannschaft gewann das Team „Die HSG Wellenbeisser“ mit Anton König, Anton Engelmann, Jakob Link und Simon Stöcker den ersten Platz mit einem Preisgeld von 100 Euro. Das Team „Die Checker vom Neckar“ mit Heike Temme, Vincent Temme, Marius Winterkorn und Mauricio Dinse Salas erhielt auf Platz Zwei ein Preisgeld von 50 Euro. Das Preisgeld für die Jugendmannschaften wurde von der Bürgerstiftung anzetteln e.V. gespendet.

Auch die originellste Kostümierung wurde prämiert, das Gewinnerteam „Die Gallier“ mit Max Kästner, Felix Laschet, Malik Ljajic und Kevin Bendel erhielten einen Pizzagutschein der TVL Gaststätte Pizza-Rizza.

Nach der Siegerehrung des Katzenbeißer-Cups stellten die Lauffener Jäger zum ersten Mal ihre Arbeit mit Jagdhunden am Lauffener Neckarufer begleitet von den Klängen der Jagdhornbläsern vor.

Foto: Anabel Schneider
Foto: Anabel Schneider

Auch die Kinder kamen beim Brückenfest nicht zu kurz: Im Lauffener Rathausgarten boten die Lauffener Kindertageseinrichtungen ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm. Das Kistenstapeln beim CVJM war wie immer ein großer Erfolg.

Trotz Regenschauern am Sonntagnachmittag und -abend war die Stimmung beispielsweise beim Sing Ding des Urbanus‘ und der Vorführung des Budo-Clubs gut. Der Abend klang bei den jazzigen Klängen der Feetwarmers gemütlich aus.

Das Brückenfest 2025 war friedlich, abwechslungsreich und schön. Ein herzliches Dankeschön für das durchweg gelungene und erfolgreiche Fest gilt all den ehrenamtlichen Helfern und Engagierten der Vereine und Gruppierungen unserer Stadt, die wieder mit viel Aufwand ein vielfältiges Angebot und Festprogramm auf die Beine gestellt haben. Besonderer Dank gebührt auch dem Helferteam des städtischen Bauhofs, dass vor, während und nach der Veranstaltung großartige Arbeit geleistet hat.

Sie alle haben mit dazu beigetragen, dass es ein gelungenes Brückenfest 2025 wurde.

Foto: Anabel Schneider
Foto: Anabel Schneider

Fotos: Sabine Gibler(1), Anabel Schneider (4)