Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 14.07.2025
Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
Lauffen a.N. hat Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Ob Quartiersentwicklung, Verkehrsplanung, Barrierefreiheit oder
Grünflächenplanung – es gibt viele Wege, wie eine Kommune für ihre
Bürgerinnen und Bürger mehr Lebensqualität schaffen kann. Die Große
Kreisstadt Bad Rappenau, die Stadt Lauffen und die Gemeinde Massenbachhausen aus dem Landkreis Heilbronn wollen diese Themen weiter vorantreiben. Sie streben in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Heilbronn das Zertifikat „Gesunde Stadt“ beziehungsweise „Gesunde Gemeinde“ an.

Die entsprechenden Kooperationsvereinbarungen haben Vertreter der drei
Kommunen sowie die Leiterin des Gesundheitsamtes im Landratsamt
Heilbronn, Dr. Karlin Stark, am heutigen Mittwoch im Bad Rappenauer
Rathaus unterzeichnet. Die Kooperation sei „ein bedeutsamer und
zukunftsweisender Meilenstein und ein klares Bekenntnis zu nachhaltiger
Klimagestaltung“, so Stark. Sie öffne auch die Türen zu Förderprogrammen,
die den Kommunen direkt zugutekommen.
„Vom Lärmaktionsplan bis zu Bewegungsangeboten für die Bürgerinnen und
Bürger – die Zertifizierung gibt uns auch die Möglichkeit zu zeigen, dass die
Kommunen in diesem Bereich bereits einiges tun“, betonte der Bad
Rappenauer Oberbürgermeister Sebastian Frei. In Lauffen gebe es bereits
mehr als 100 Angebote rund um das Thema Gesundheit, so Bürgermeisterin
Sarina Pfründer. Steffen Braun, Bürgermeister der Gemeinde
Massenbachhausen, verspricht sich von der Teilnahme an dem Pilotprojekt
„neue Impulse, um Gesundheit ganzheitlich und generationenübergreifend zu
fördern“. Das Programm „Gesunde Kommune“ wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit
ausgewählten Gesundheitsämtern in den Stadt- und Landkreisen
begleitet. Ziel ist es, Städte und Gemeinden bei allen Aktivitäten zu
unterstützen, die einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das
Wohlbefinden ihrer Bürgerinnen und Bürger haben.
Weitere Artikel:
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- "Quo Vadis - Rusticus?"
- Lauffener Ferienprogramm 2025
- Sommermarkt am 29. Juli auf dem Postplatz
- Trinkbrunnen an der Radachse ist wieder in Betrieb
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Stadtradeln 2025
- Freibad Ulrichsheide - Badespaß für die ganze Familie
- Asthmastaffel gesperrt
- Lauffener Kultursommer 2025 präsentiert internationale Spitzenmusiker: Folkband CARA und TANGO UNLIMITED
- Rosa Speidel - Gedichte und Erlebtes
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Beflaggung am Sonntag 20. Juli zum Gedenken an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Berlin im Jahr 1944
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Das 22. Brückenfest 2025 – Traditionsreiches Brückenfest lockt zahlreiche Besucher an
- Lauffener Kultursommer 2025 mit internationalen Stars der Folkszene und exklusivem Tango-Erlebnis
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Nachts im Süden: Die Heimat neu entdecken beim Aktionstag Tourismus
- Hörgeräte Langer am 17. Juli im Freibad Ulrichsheide
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Pizza für den guten Zweck am 19. und 20. Juli
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Open Air Kino am 05. August im Freibad Ulrichsheide
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Spassix Open-Air Comedy Nacht erstmals in Lauffen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Probleme bei Abfallabfuhr Landkreis nimmt Abfuhrunternehmen in die Pflicht
- EnergieSTARTberatung am 25. Juli im Bürgerbüro
- Sommerveranstaltungen bei "bühne frei... 2025"
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Foto des Jahres 2025
- Heilbronner Bürgerpreis 2025 würdigt das ehrenamtliche Engagement im Stadt- und Landkreis Heilbronn
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Schul- und Ausbildungszeiten - Bis zum 45. Geburtstag Rentenbeiträge nachzahlen - Rentenlücken rechtzeitig schließen und im Alter profitieren
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- 50 + 1 Jahre Städtepartnerschaft
- Schunk erhält den GERMAN INNOVATION AWARD 2025: Smarte Automation mit dem Zentrischgreifer EZU
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Gabi Ebner-Schlag überzeugt mit Ideen und Organisationstalent
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige