Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | Kast, Ingrid | 15.07.2025
Wöchentliche Leerung der Biotonne noch bis Mitte August
Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonne und Urlaubsstimmung, sondern auch Herausforderungen bei der Abfallentsorgung mit sich. Besonders die Biotonne kann bei hohen Temperaturen schnell unangenehme Gerüche entwickeln und von Maden befallen werden.
Um dem vorzubeugen, wird der Bioabfall im Hochsommer bis Mitte August wieder wöchentlich, statt wie üblich zweiwöchentlich, abgeholt.
So bleibt Ihre Biotonne auch im Sommer sauber und hygienisch:
• Möglichst trockene Speisereste in die Biotonne geben
• Speisereste in Papier einwickeln
• Deckel stets geschlossen halten
• Möglichst einen schattigen Standort wählen
• Bioabfälle locker einfüllen
• Tonne regelmäßig reinigen
Für den hygienischen Transport von Küchenabfällen zur Biotonne stellt die Abfallwirtschaft kostenfreie 10-Liter-Vorsortierbeutel zur Verfügung (max. 10 Beutel, solange der Vorrat reicht). Diese können per E-Mail unter abfallwirtschaft@landratsamt-heilbronn.de bestellt werden.
Weitere Artikel:
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 2. Juli
- Entsorgungszentren Eberstadt und Schwaigern-Stetten am 30. Juli geschlossen
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Information zur Durchführung von Begehungen im Projekt 380-kV-Netzverstärkung Mittlerer Neckarraum des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW
- Allgemeinverfügung des Landratsamtes Heilbronn zur Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern im Landkreis Heilbronn vom 03.07.2025
- Die Fahrradachse von der Brückenstraße bis zur Schulstraße ist nun in Betrieb
- Jetzt schon vormerken: Schadstoffsammlung am 2. August
- Unerlaubtes Abbrennen eines Feuerwerks - Gesetzgeber sieht hohe Strafen vor!
- Auch beim Freibadbesuch gilt die Straßenverkehrsordnung!
- Hinweis zum Verbot des Führens von Waffen und Messern bei öffentlichen Veranstaltungen und im öffentlichen Personenfernverkehr (§ 42 WaffG)
- Waldbrand- und Graslandfeuergefahr
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Reinigungspflicht gilt ganzjährig – auch im Sommer
- Trinkwasserhärte im Lauffener Stadtgebiet
- Tierheime sind überfüllt – Lassen Sie Ihre Katzen kastrieren
- Dringender Hinweis - Weinberge und landwirtschaftliche Flächen nicht verwildern lassen
- Zweckverband Hochwasserschutz Schozachtal
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Verbot des Führens von Waffen und Messern bei öffentlichen Veranstaltungen und in Verbotszonen und Kontrollbefugnis
- Wichtiger Hinweis zum Waffen- und Messerverbot auf öffentlichen Veranstaltungen
- Laufen Ihre Ausweisdokumente bald ab?
- Amtliche Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens "XXL-Landtag verhindern!" über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes – Aufblähung des Landtags durch Reduktion der Wahlkreise und Direktmandate von 70 auf 38 vermeiden“
- Der Hund - der beste Freund des Menschen
- Asiatische Tigermücke
- Vermeidung von ruhestörendem Lärm
- Kein Hundekot auf Feldern und Wiesen - Bitte Rücksicht nehmen
- Sommerzeit auf Häckselplatz und Recyclinghof
- Annahme von Rasenschnitt und Laub auf Häckselplätzen ab 1. März
- Sperrung der Fußgängerquerung an der Bahnstrecke Richtung Nordheim
- Grün- und Heckenwuchs
- TransnetBW kündigt Kartierungsarbeiten an