Hölderlin-Realschule Lauffen a.N. | Rautenberg, Lukas | 21.07.2025
FINAL Chapter -Abschlussfeier in der Stadthalle

Am 18.7.2025 feierten alle Abschlussklassen der Hölderlin-Realschule feierlich ihren Abschluss in der vollbesetzten Stadthalle. Dabei hatten alle Klassen kreative Klassenbeiträge vorbereitet. Im zweistündigen Programm gab es musikalische Darbietungen und mehrere Preisverleihungen. Auch die Abschlusszeugnisse wurden auf der Bühne übergeben.
Die SchülersprecherIn Olivia (10a) und Lovre (10d) hießen die vollbesetzte Stadthalle willkommen, nachdem alle AbsolventInnen feierlich eingelaufen waren. Olivia und Lovre führten souverän und mit Witz durch den Abend, was sie auch in ihrer späteren Rede unter Beweis stellten. Sie schlossen ihre Rede mit: „Jetzt liegt die Zukunft vor uns!“
Schulleiter Ernst Engelhaus begrüßte den stellvertretenden Bürgermeister Jäger, alle Eltern, Lehrkräfte, Gäste und natürlich alle AbsolventInnen. Deren Motto „Final Chapter“ müsse eigentlich „First Chapter“ heißen, so Engelhaus. Denn nun gehe es ja erst richtig los. Er gratulierte zum erfolgreichen Abschluss, wobei Selbstständigkeit und Durchhaltevermögen wichtig gewesen sei.
Nach dem hörenswerten Klavierstück von Natalie Seredsus (10b) beglückwünschte auch der stellv. Bürgermeister die Abschlussklassen: „Glückwunsch zum großartigen Abschluss“.
Im Anschluss konnte die 9G ihren Beitrag der vollbesetzten Stadthalle präsentieren und erhielt ihre Zeugnisse. Weitere Klassen präsentierten in sehenswerten Filmen Eindrücke ihrer Abschlussfahrt oder Einblicke in ihre Klasse. Auch konnte bei einem Beitrag das Wissen der Mitschüler bzw. Lehrkräfte im „Emoji-Quiz“ getestet werden.
Anschließend wurde Felina Stahl (10b) als Jahrgangsbeste geehrt. Ihr sagenhafter Schnitt von 1,0 sei bewundernswert. Ihre Disziplin, harte Arbeit und Leistung hätten sich ausgezahlt, so Fr. Zörner.
Die sozialste Schülerin, Smilla Howorka (10e), wurde mit dem Paul-Schempp-Preis geehrt. Smilla habe sich vorbildlich für andere eingesetzt und jederzeit geholfen, sei es als Patin, Mentorin, in der SMV oder als Klassensprecherin.
In ihren kurzen Reden richteten die Klassenlehrkräfte jeweils ein paar Worte an ihre Klasse. -Da fielen Worte wie: „Es war ein tolles Abenteuer“ oder „Danke euch, für eine tolle Zeit“ oder „progress over perfection“.
Ein musikalisches Highlight war dann Liliia Blazhkun (10d), die mit viel Gefühl und außergewöhnlichem Talent in ihrer Muttersprache Ukrainisch ein Lied darbot.
Stellvertretend für alle Klassen führte die 10a im letzten Programmpunkt ein „Class-Sign-Out“ durch, was den Abschied der Abschlussklassen von der HRS zeigte.
Ein Überraschungsauftritt zum Schluss war ein Lehrerchor, der zwei Lieder (Zusammen und Auf uns) umgedichtet vortrug: „Ein Hoch auf Euch“.
Dank geht an Frau Nixel und Herr Länge für die Gesamtorganisation sowie an die Technik, für einen gelungenen Abend.
Alles Gute an unsere AbsolventInnen und die besten Wünsche für die Zukunft!
L. Rautenberg