Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 21.07.2025
Guter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück
Die Lauffener Bürgerstiftung anzetteln e.V. startet nach einer einmonatigen Testphase nach den Sommerferien am 23. September 2025 mit einem regelmäßigen Schulfrühstück für Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule und der Erich-Kästner-Schule. Zweimal pro Woche wird zukünftig ab 7.15 Uhr im Aufenthaltsraum der Werkrealschule ein Schulfrühstück angeboten, um Kindern, die aus verschiedenen Gründen zuhause nicht frühstücken, einen guten Start in den Schultag zu ermöglichen. Von frischem Obst, belegten Broten, Müsli bis hin zu Kakao ist alles dabei, was das Herz begehrt.

Für Schüler wie Gelb (11) und Demhat (12) ist das kostenlose Angebot etwas ganz Besonderes: „Regelmäßig im Monat hier mit Freunden zu frühstücken, ist einfach schön. Es ist mal etwas anderes und wir verbringen mehr Zeit zusammen.“
Mittlerweile unterstützen rund 20 freiwillige Helferinnen und Helfer das Projekt, ohne die ein solches Frühstück nicht umsetzbar wäre. Schulsozialarbeiter Herr Meic lobt die Aktion: „Es stärkt die Kommunikation und Integration der verschiedenen Schulen in Lauffen.“ Auch Herr Lang, Rektor der Erich-Kästner-Schule, sieht im Frühstück einen wichtigen Baustein für das soziale Miteinander.
Drei engagierte Helfer berichten von ihren persönlichen Beweggründen: Sie alle sind sich einig, die Arbeit macht Spaß und ist sinnvoll. Frau Diedler Müller schätzt den Kontakt zur Jugend: „Genau das macht es so besonders.“ Helferin Jutta Lack formuliert es so: „Ich möchte einen kleinen Beitrag leisten, um die Welt ein bisschen besser zu machen.“ Recht hat sie, ein Frühstück kann für Kinder einen großartigen Start in den Tag bedeuten. Frau Böhler-Seiz, früher selbst im sozialen Bereich tätig, betont: „Ich weiß, wie wichtig eine ausgewogene Mahlzeit für viele Kinder ist, deshalb ist dieses Projekt so wertvoll.“ Die Helfer sind dankbar, Teil dieser Initiative zu sein und durch ihren Einsatz den Kindern etwas zurückzugeben.
Ein herzlicher Dank geht an Frau Dagmar Zoller-Lang und den gesamten Vorstand von anzetteln für die Initiierung dieses Projekts. Außerdem danken wir allen freiwilligen Helfer sowie der Bürgerstiftung anzetteln e.V., die durch eine großzügige Geldspende die Versorgung mit Lebensmitteln ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Rudi Lutz, dessen private Spende an die Bürgerstiftung anzetteln e.V. dem Projekt zusätzlichen Auftrieb verliehen hat.
Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Maurice Schäfer - neuer Leiter des Steuer- und Liegenschaftsamtes
- Freibad Ulrichsheide - Badespaß für die ganze Familie
- Restkarten für den Lauffener Kultursommer verfügbar: FOLKNACHT am 25. und TANGO UNLIMITED am 26. Juli
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Sommermarkt am 29. Juli auf dem Postplatz
- Stadtradeln 2025
- Nachts im Süden: Die Heimat neu entdecken beim Aktionstag Tourismus
- Lauffener Ferienprogramm 2025
- Der Jugendrat lädt ein: School’s Out Party in Lauffen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- Lauffener Ferienprogramm 2025
- "Quo Vadis - Rusticus?"
- Erzählkaffee am Donnerstag, 7. August, um 14.30 Uhr
- Trinkbrunnen an der Radachse ist wieder in Betrieb
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Stadtradeln 2025
- Lauffener Kultursommer 2025 präsentiert internationale Spitzenmusiker: Folkband CARA und TANGO UNLIMITED
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Foto des Jahres 2025
- Lauffener Kultursommer 2025 mit internationalen Stars der Folkszene und exklusivem Tango-Erlebnis
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Spassix Open-Air Comedy Nacht erstmals in Lauffen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- EnergieSTARTberatung am 25. Juli im Bürgerbüro
- Sommerveranstaltungen bei "bühne frei... 2025"
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Märchenlesung im Burgturm muss im Juli leider ausfallen
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Heilbronner Bürgerpreis 2025 würdigt das ehrenamtliche Engagement im Stadt- und Landkreis Heilbronn
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Schul- und Ausbildungszeiten - Bis zum 45. Geburtstag Rentenbeiträge nachzahlen - Rentenlücken rechtzeitig schließen und im Alter profitieren
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- 50 + 1 Jahre Städtepartnerschaft
- Schunk erhält den GERMAN INNOVATION AWARD 2025: Smarte Automation mit dem Zentrischgreifer EZU
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Gabi Ebner-Schlag überzeugt mit Ideen und Organisationstalent
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige