zurück zum Stadt‑PortalRubrikenübersichtAktuelle NachrichtenGuter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück

Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 21.07.2025

Guter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück

Die Lauffener Bürgerstiftung anzetteln e.V. startet nach einer einmonatigen Testphase nach den Sommerferien am 23. September 2025 mit einem regelmäßigen Schulfrühstück für Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule und der Erich-Kästner-Schule. Zweimal pro Woche wird zukünftig ab 7.15 Uhr im Aufenthaltsraum der Werkrealschule ein Schulfrühstück angeboten, um Kindern, die aus verschiedenen Gründen zuhause nicht frühstücken, einen guten Start in den Schultag zu ermöglichen. Von frischem Obst, belegten Broten, Müsli bis hin zu Kakao ist alles dabei, was das Herz begehrt.

Nach erfolgreicher Testphase startet am 23. September das regelmäßige Schulfrühstück an der Werkrealschule und der Erich-Kästner Schule
Nach erfolgreicher Testphase startet am 23. September das regelmäßige Schulfrühstück an der Werkrealschule und der Erich-Kästner Schule

Für Schüler wie Gelb (11) und Demhat (12) ist das kostenlose Angebot etwas ganz Besonderes: „Regelmäßig im Monat hier mit Freunden zu frühstücken, ist einfach schön. Es ist mal etwas anderes und wir verbringen mehr Zeit zusammen.“

Mittlerweile unterstützen rund 20 freiwillige Helferinnen und Helfer das Projekt, ohne die ein solches Frühstück nicht umsetzbar wäre. Schulsozialarbeiter Herr Meic lobt die Aktion: „Es stärkt die Kommunikation und Integration der verschiedenen Schulen in Lauffen.“ Auch Herr Lang, Rektor der Erich-Kästner-Schule, sieht im Frühstück einen wichtigen Baustein für das soziale Miteinander.

Drei engagierte Helfer berichten von ihren persönlichen Beweggründen: Sie alle sind sich einig, die Arbeit macht Spaß und ist sinnvoll. Frau Diedler Müller schätzt den Kontakt zur Jugend: „Genau das macht es so besonders.“ Helferin Jutta Lack formuliert es so: „Ich möchte einen kleinen Beitrag leisten, um die Welt ein bisschen besser zu machen.“ Recht hat sie, ein Frühstück kann für Kinder einen großartigen Start in den Tag bedeuten. Frau Böhler-Seiz, früher selbst im sozialen Bereich tätig, betont: „Ich weiß, wie wichtig eine ausgewogene Mahlzeit für viele Kinder ist, deshalb ist dieses Projekt so wertvoll.“ Die Helfer sind dankbar, Teil dieser Initiative zu sein und durch ihren Einsatz den Kindern etwas zurückzugeben.

Ein herzlicher Dank geht an Frau Dagmar Zoller-Lang und den gesamten Vorstand von anzetteln für die Initiierung dieses Projekts. Außerdem danken wir allen freiwilligen Helfer sowie der Bürgerstiftung anzetteln e.V., die durch eine großzügige Geldspende die Versorgung mit Lebensmitteln ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Rudi Lutz, dessen private Spende an die Bürgerstiftung anzetteln e.V. dem Projekt zusätzlichen Auftrieb verliehen hat.