Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 28.07.2025

Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat am 25. Juli 2025 erstmals die neu geschaffene Auszeichnung „Gigabitkommune@BW“ verliehen. Darunter auch unsere Stadt Lauffen - insgesamt 55 Kommunen im Land.

Logo GigabitKommune
Logo GigabitKommune

Bürgermeisterin Sarina Pfründer freute sich über die Auszeichnung: „Leistungsfähige Gigabitnetze sichern die Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben – Schülerinnen und Schüler benötigen stabile Anbindungen für digitales Lernen, Pendlerinnen und Pendler für Homeoffice und Mobilität, Ärztinnen und Ärzte für Telemedizin.“ „Diese Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung – und zugleich ein Signal, dass Baden-Württemberg den flächendeckenden Gigabitausbau entschlossen vorantreibt“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Bürgermeisterin Sarina Pfründer erhält aus den Händen von Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Digitalilsierungsminister die neu geschaffene Auszeichnung "Gigabitkommune@BW verliehen. Quelle:Franziska Kraufmann/ Innenministerium BW
Bürgermeisterin Sarina Pfründer erhält aus den Händen von Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Digitalilsierungsminister die neu geschaffene Auszeichnung "Gigabitkommune@BW verliehen. Quelle:Franziska Kraufmann/ Innenministerium BW

Die geehrten Kommunen erreichen allesamt eine Gigabitversorgung (sprich mindestens 1.000 Mbit/s) von mindestens 97,9 Prozent ihrer Haushalte und haben damit den Schritt zur flächendeckenden Versorgung mit Gigabitnetzen vollzogen.

Seit 2016 hat sich die Gigabitverfügbarkeit im Land von 1,4 Prozent auf aktuell rund 76 Prozent gesteigert. Vor allem der Glasfaseranteil steigt weiter stark an: 27,16 Prozent aller Haushalte haben bereits einen Glasfaseranschluss. Derzeit befinden sich zudem eine Vielzahl von Breitbandprojekten im Land in der Planungs- und Umsetzungsphase, die die Gigabit- und insbesondere die Glasfaserquote in der Fläche stetig weiter verbessern. Ein Erfolg, der ohne den beharrlichen Einsatz der Kommunen und der Telekommunikationsunternehmen nicht denkbar gewesen wäre. „Dieses Wachstum zeigt, wie wirkungsvoll das Zusammenspiel von kommunalem Engagement, Landesförderung und eigenwirtschaftlichem Ausbau ist“, betonte Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

In Lauffen steht nun noch der Ausbau der Nordheimer Straße im Aussenbereich über das Lückenschlussprogramm an

.