Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 29.07.2025
Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
Bürgermeisterin Sarina Pfründer verabschiedete sie im Beisein der jeweiligen Amtsleiter Helge Spieth und Frieder Schuh
Zum 31. Oktober verabschiedet sich Dirk Bosse nach über 30 Jahren im öffentlichen Dienst in den wohlverdienten Ruhestand, das Rathaus verlässt er durch Überstunden und Resturlaub schon früher. Seine berufliche Laufbahn begann im städtischen Krankenhaus Lauffen a.N., wo er als Buchhalter tätig war – bis zur Schließung der Einrichtung. Im Anschluss wechselte er in die Verwaltung und wurde dort System- und Anwenderbetreuer. Er begleitete den digitalen Wandel der Stadtverwaltung von Anfang an: Arbeit mit Lochkarten, erste Speicherschreibmaschinen und der Aufbau des ersten PCs für den damaligen Bürgermeister im Jahr 1993 zählen zu seinen Erfahrungen. Später kam ein weiterer PC für die Hundesteuer im Kämmereiamt hinzu. Auch im Bürgerbüro war Dirk Bosse im Thekendienst eingesetzt, engagierte sich langjährig im Personalrat und war zudem als Eheschließungsbeamter tätig. 2015 feierte er sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt. Viele Jahre betreute er außerdem das technische Auswertungsverfahren bei Wahlen. Im Ruhestand möchte er sich verstärkt der Beratung von Menschen in schwierigen Situationen widmen.

Ebenfalls verabschiedet wurde Dieter Oberländer, der über 37 Jahre im Stadtbauamt der Stadt Lauffen a.N. tätig war. In dieser Zeit erlebte er drei Bürgermeister sowie mehrere Stadtbaumeisterinnen und -meister. Seine Aufgaben umfassten unter anderem die Durchführung von Bauleitplanverfahren, die Bearbeitung von Bauanträgen, die Protokollführung in Ausschüssen sowie die Tätigkeit in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Darüber hinaus war er stellvertretender Amtsleiter, verantwortete die Friedhofsverwaltung, war in der unteren Denkmalschutzbehörde tätig und engagierte sich als Personalratsvor-sitzender und Standesbeamter. 2020 blickte er auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurück. Zum 31. Juli tritt er in den wohlverdienten Ruhestand. Für seinen neuen Lebensabschnitt, den er mit seiner Ehefrau gestalten möchte, begleitet ihn ein Zitat von Konrad Adenauer: „Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang.“
Nach beeindruckenden 43,5 Jahren im Dienst der Stadt Lauffen a.N. wurde auch Martin Lell verabschiedet. Nach einem jetzt begonnenen Sabbatjahr wird er im Jahr 2026 in den Ruhestand treten. Seine Verwaltungsausbildung absolvierte er erfolgreich 1982 bei der Stadt und kehrte nach einem kurzen Zwischenstopp bei der LVA bereits 1984 zurück. Als Sachbearbeiter für Rentenversicherung und Statistik war er zunächst im Ordnungs- und Sozialamt tätig, später wechselte er ins Bürgerbüro und übernahm zusätzlich die stellvertretende Ordnungsamtsleitung. 2014 wurde er in den gehobenen Verwaltungsdienst befördert, wechselte in die Kämmerei und übernahm die Leitung des Steuer- und Liegenschaftsamtes. Rund 75 Ausschusssitzungen des Verwaltungs- und Finanzausschusses hat er in dieser Zeit protokolliert.
Die Stadtverwaltung verabschiedet sich mit großem Dank von drei engagierten Kollegen, die über Jahrzehnte hinweg die Stadtverwaltung mitgeprägt haben – fachlich wie menschlich. Sie hinterlassen große Fußstapfen und werden nicht nur als Experten, sondern auch als wertgeschätzte Persönlichkeiten fehlen.
Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Lieben und Leiden, Abschied und Heimkehr
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Grenzenlose Tangoleidenschaft von Buenos Aires bis Paris
- Maurice Schäfer - neuer Leiter des Steuer- und Liegenschaftsamtes
- 30 Jahre Freibad Ulrichsheide - Open Air Kino am 5. August im Freibad Ulrichsheide
- Lauffener Ferienprogramm 2025
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Guter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück
- Stadtradeln 2025
- Lauffener Ferienprogramm 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- Erzählkaffee am Donnerstag, 7. August, um 14.30 Uhr
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Foto des Jahres 2025
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Spassix Open-Air Comedy Nacht erstmals in Lauffen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Heilbronner Bürgerpreis 2025 würdigt das ehrenamtliche Engagement im Stadt- und Landkreis Heilbronn
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige