Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 06.08.2025
Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Belebung des Postplatzes ist vielen Bürgern ein großes Anliegen. Zusammen mit dem Ausschuss des Gewerbevereins machten wir uns Gedanken, wie wir hier den Einzelhandel in der Innenstadt unterstützen können. Nach der gelungenen Einschaltaktion der Weihnachtsbeleuchtung und der Hütte während der Adventszeit, dem Märzen-Markt im Frühling, gab es nun den 2. Sommer-Krämermarkt. Für den 9. November haben wir wieder einen verkaufsoffenen Sonntag mit Martini-Markt auf dem Postplatz vorgesehen. Danke an unseren Gewerbeverein, dem das Thema ebenso sehr am Herzen liegt, für die engagierte Zusammenarbeit. Für Anfang 2026 planen wir eine Gesundheitsmesse in der Stadthalle. Zur Wirtschaftsförderung zählen neben den regelmäßigen Unternehmensgesprächen das jährliche Unternehmerforum zu aktuellen Themen. Für den Bereich Gewerbe und Industrie hatten wir im Mai den Tag der offenen Tür im Burgfeld.

Bereits zum 25. Mal fand in Tripsdrill die größte Blutspendeaktion Deutschlands mit bislang über 70.000 Spendewilligen seit 2001 statt. . Die diesjährige Jubiläums-Blutspende stand unter der Schirmherrschaft von Cem Özdemir, dem Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen für das Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg. Er wird auch am 1. September, 18.30 Uhr bei Wein auf der Insel im Rahmen seiner Sommertour zu Gast sein. Jede Blutspende kann Leben retten! Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf – so der Slogan des Weltblutspendetags. Die nächste Blutspendeaktion in Lauffen ist am 19. November 2025.

Im Hölderlinhaus fand die Mitgliederversammlung Bürgerstiftung anzetteln e. V. statt. Vorsitzende Dagmar Zoller-Lang berichtete über die Aktivitäten des Vereins: „Die Bürgerstiftung ist in Lauffen integriert. Dies merken wir an den vielen Anfragen der Vereine und Institutionen.“ So wurden im letzten Jahr die Bücher-Telefonzelle, ein Waldhorn, eine Outdoor-Fitnessanlage oder das Probeessen in der Mensa für neue SchülerInnen gefördert. Wenn Sie für die Bürgerstiftung und damit für soziale Zwecke, vor allem Kinder und Jugendliche unserer Stadt, mithelfen wollen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung an anzetteln. 115 Bürger unterstützen anzetteln e. V. bereits mit ihrer Mitgliedschaft.

20 Jahre interkommunale Tourismusarbeit – Kommunalpolitisches Treffen am Michaelsberg: Unser Neckar-Zaber Tourismus e.V. lud zum 20. Geburtstagsfest ein: Beim neuen Weinausschank Näser in Cleebronn haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus unseren Mitgliedskommunen versammelt, um gemeinsam über die Zukunft des Tourismus in der Region zu sprechen. Seit 20 Jahren gestalten Brackenheim, Cleebronn, Güglingen, Neckarwestheim, Nordheim, Lauffen, Pfaffenhofen und Zaberfeld gemeinsam die touristische Entwicklung im Neckar-Zaber-Raum - ein echtes Beispiel für erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit. Neben spannenden Einblicken in unsere Vereinsarbeit stand vor allem eines im Mittelpunkt: der persönliche Austausch bei einem Glas Wein und einem Vesper in herrlicher Umgebung - mit Blick auf die „schönste Weinsicht" rund um den Michaelsberg. Wir sagen Danke an den Neckar-Zaber-Tourismus e.V., alle engagierten Gemeinderäte, Bürgermeister, die diesen Abend so besonders gemacht haben!

Zur Kreisversammlung trafen sich die Bürgermeister mit dem Landrat in Möckmühl. Dabei ging es im Bericht der Aufbaugilde um die Betreuung Wohnungsloser sowie im Vortrag des Landratsamts um das Verteilsystem der Anschlussunterbringung. Für die Inklusion in Kindertageseinrichtungen wurde ein Modellversuch zur Stärkung (mobiler Fachdienst) vorgestellt. Bei der Kreistagssitzung in Ilsfeld-Auenstein stand der Nachtragshaushalt 2025 im Mittelpunkt. Das Defizit steigt auf 16,1 Mio. €. Dies vor allem als Folge bundesweiter Probleme in der Kommunalfinanzierung. Als Vertreter der Kommunen sagen wir klar: Früh handeln statt abwarten! Jetzt brauchen wir klare Prioritäten und konkrete Sparvorschläge. Wir sind bereit, auch unbequeme Entscheidungen mitzutragen. Wir warten gespannt auf die vom Landratsamt angekündigte Einspar-Liste im September.

Das Haus Edelberg Senioren-Zentrum feierte einen runden Geburtstag. Seit 30 Jahren ist das Haus Edelberg ein fester Bestandteil unseres Stadtlebens – ein Ort der Fürsorge, des Respekts und der Menschlichkeit. Hier wird nicht nur gepflegt, sondern auch zugehört, begleitet und gelacht. Das Haus ist für viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht nur eine Einrichtung, sondern ein echtes Zuhause geworden. Dass dies so ist, verdanken wir in erster Linie den engagierten Mitarbeitenden, die tagtäglich mit Herz und Kompetenz für das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner sorgen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Einrichtungsleitung Lina Gerwers und allen Unterstützenden, die das Haus Edelberg mit Leben füllen. So beispielsweise der engagierte Förderverein. Sie haben über die Jahre hinweg ein Umfeld geschaffen, in dem sich Bewohner wie ihre Familien geborgen und gut aufgehoben fühlen können. Mit einem Festgottesdienst von Diakoni.Z. Jochen Meißner (Katholische Kirchengemeinde) sowie Auftritten des Gospelchors, des Musikvereins mit seinen Start-ups sowie der hauseigenen Trommelgruppe wurde das Jubiläum gebührend gefeiert.
Zur Bürgersprechstunde während der Ferienzeit lade ich herzlich am Montag, 18. August, von 16 bis 18 Uhr ins Rathaus ein. Sie vermeiden Wartezeiten, wenn Sie einen Termin bei Frau Kast, Tel. 07133/10610 oder kasti@lauffen-a-n.de vereinbaren.
Auch für Jugendliche gibt es einmal im Jahr in den Ferien eine Jugendsprechstunde. Diese findet auch am 18. August, von 15 bis 16 Uhr statt. Auch hier wird um Anmeldung gebeten. Uns ist wichtig, dass junge Menschen die Möglichkeit haben, sich mit Ideen, Meinungen und Anregungen einzubringen. Eine aktive Jugendbeteiligung ist für uns in Lauffen ein großes Thema! Was könnt Ihr fragen oder sagen? Grundsätzlich sind alle Themen/Fragen/Anliegen/Ideen etc. erlaubt, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbringen. Man kann Probleme ansprechen, auf Schwierigkeiten oder Themen aufmerksam machen oder auch einfach ein tolles Projekt vorstellen. Wer kann mitmachen? Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können sich alleine, mit Begleitperson oder auch als Gruppe anmelden. Jede Person/Gruppe bekommt einen Einzeltermin am Tag der Sprechstunde von ca. 15 Minuten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Weitere Artikel:
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- „Feste und Freunde“ im Open Air Kino zum Jubiläum im Freibad Ulrichsheide
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Jugendsprechstunde der Bürgermeisterin
- Hörgeräte Langer am 12. August im Freibad Ulrichsheide
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- Lauffener Stäffelestour am Sonntag, 17. August, 14 bis 17 Uhr
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Foto des Jahres 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Lieben und Leiden, Abschied und Heimkehr
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Grenzenlose Tangoleidenschaft von Buenos Aires bis Paris
- Maurice Schäfer - neuer Leiter des Steuer- und Liegenschaftsamtes
- Lauffener Ferienprogramm 2025
- Guter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- Erzählkaffee am Donnerstag, 7. August, um 14.30 Uhr
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Spassix Open-Air Comedy Nacht erstmals in Lauffen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- Bewegungstreff
- Foto des Jahres 2025
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige