Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 06.08.2025
Bedeutung des Namen Regiswindis
Versuch der Erläuterung von Gästeführer Hartmut Wilhelm
Bei Führungen Regiswindiskirche wird wiederholt - doch vergeblich - die Frage nach der Bedeutung oder einer Übersetzung des Namens Regiswindis gestellt. Eine wissenschafliche Antwort gibt es bislang nicht.

Der Name Regiswindis im Zusammenhang mit der Lauffener Grafentochter taucht erstmals in einem Text um 1000 n. Ch. als Regiswint und sonst in mehreren Schreibweisen auf. Best-Quelle für Regiswindis: Dr. Otfried Kies, Das Mädchen aus Lauffen: Die heilige Regiswindis - Tradition und Kult, 2024
Die eigentliche Regiswindis-Saga ist uns vermutlich in einer Abschrift von 1700 eines Textes aus dem 13. Jh überliefert.

Wenn man jetzt – spekulativ – die Schreibweise Regiswindis als sprechenden Namen wie Siegfried, Gotthard oder Gerlinde (germanisch ger = Speer), Renate auffasst, geben die Teile „regis“ und „wind“, die in allen bekannten Schreibweisen vorkommen, Sinn. Sprachliche Ursprünge im 9. Jh. sind das Lateinische als Schriftsprache, germanische Dialekte und ggf mündliche Fortwirkungen des Keltischen in seiner Vielfalt. Biblische Wurzeln sind bei Regiswindis nicht erkennbar. Wörtlich bietet sich regis als Genitiv von lat. rex/König an. Der/die althochdeutsche „wint“ ist unser Wind in seiner/ihrer Bedeutung geblieben. Unbestritten ist „regis/rex“ ein hoch positiv besetzter Begriff. Bei „wint/Wind“ dürfte das heute z. B. mit Wind, Wirbelwind, Gegenwind, Rückenwind, Sausewind – wenn auch schwächer – positiv zutreffen. So könnte also Regiswindis übersetzt Wind des Königs oder Königlicher Wind heißen, wobei die vordergründig männliche Form genderfrei, sprachkorrekt zu verstehen ist.
Zur Namensgebung der Grafentochter trug sicherlich die Mutter Friedburga entscheidend bei. Sie war der Überlieferung nach Tochter Ludwigs des Frommen, Kaiser und König des von der Elbe bis zum Atlantik reichenden Frankenreiches, so Enkelin Karls des Großen und wollte wohl königlichen Wind im damaligen Lauffen-Dorf wehen lassen, dort inzwischen bürgerliche – übergeordnet gräflich-fürstliche Windwehe in der seit 1914 vereinigten Gesamtgemeinde.
Weitere Artikel:
- Literaturfestival „HerbstLese“ geht in die dritte Runde
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- „tausendschön“ Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 18 Uhr
- „Strings meet Voice“ begeistert
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- The Lady sings - Gesang trifft auf Gitarre
- Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!
- Porträts der Vielfalt
- Der Frauenflohmarkt Chic and Change
- Bundesweite Beflaggung am 3. Oktober
- Politisches Kabarett am 25. September mit Mathias Tretter: "Souverän"
- Magische Orte der Literatur
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Der Jugendrat informiert: Demokratieforum für Jugendliche in Lauffen
- Ferienprogramm
- Hundeschwimmen im Freibad Ulrichsheide
- Das Wochenende bei Wein im Park
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Erzählkaffee am Donnerstag, 2. Oktober, um 14.30 Uhr
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Fotokalender 2026
- Gelungene Jahreshauptübung beim Hölderlin-Gymnasium
- Martinimarkt am 9. November mit verkaufsoffenem Sonntag: Gewerbe- und Einzelhandel JETZT bewerben!
- Einladung zur Ausstellung "Angekommen in Lauffen a.N."
- Ferienprogramm
- Interview mit Kabarettist Mathias Tretter
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Wein auf der Insel 2025 begeisterte Besucherinnen und Besucher
- Bewegungstreff
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Kabarettistischer Ausnahmezustand mit Mathias Tretter
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Start in den Kulturherbst mit souveränem Humor und hoffnungsfroher Herzenswärme
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- Treffen der ehemaligen Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Altstadträte
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Jugendliche besuchen die Partnerstadt La Ferté-Bernard
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Bürgerbüro schließt am Mittwoch, 1. Oktober, um 12 Uhr
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Aktuelle Baumaßnahmen: Schachtwandsanierung Pumpwerk Kies
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Sie haben saniert? Zeigen Sie es anderen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Landkreis Heilbronn unter den Top 8 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen im Südwesten
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Pilzberatung im Naturparkzentrum ab 7. September 2025
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Foto des Jahres 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige