Aktuelle Nachrichten | Gibler, Sabine, giblers@lauffen-a-n.de | 12.08.2025
Spiel, Spaß und Spannung beim Ferienprogramm 2025
Zum Start der Sommerferien begann auch das diesjährige Ferienprogramm mit einer vielfältigen Auswahl an spannenden Aktivitäten, die Kinder jeden Alters begeisterten und für eine unvergessliche erste Ferienwoche sorgten.
Rückblick auf die erste Ferienwoche:
Kindersprechstunde bei deiner Bürgermeisterin
am Montag, 04. August
Kleine Besucher im Alter von 5 bis 12 Jahren konnten in der Kindersprechstunde bei der Bürgermeisterin ihr Wünsche und Gedanken äußern. Gewünscht wurde ein zentraler Skaterpark, der Erhalt der Spielplätze oder das Beheizen des Freibads. Es wurde über die finanziellen Möglichkeiten und Aufgaben einer Stadt diskutiert. Sehr gelobt haben die kleinen Besucher die neue Freibadrutsche. Es fand eine Besichtigung des Rathauses statt und im Trauzimmer saß man Probe wie bei einer Hochzeit mit Brautpaar und Trauzeugen. Spannend war der Sitzungssaal des Gemeinderates, wo die Kinder auf den ehrwürdigen Stühlen Platz nahmen. „Und was tut die Stadt für jeden einzelnen Bürger“, fragte die Bürgermeisterin abschließend. Eine ganze Menge, durften die Kinder feststellen. Schon wenn sie morgens zur Toilette gehen, wäre das ohne Wasser- und Abwasserversorgung der Stadt nicht möglich. Dann der Bus zur Schule, der Kindergarten selbst, am Nachmittag der Bolzplatz, der Fahrradweg und am Abend das Jugendhaus.
Das Angebot wird im nächsten Jahr im Rahmen des Kinderferienprogramms fortgesetzt.

Smartphone Fotoworkshop
am Montag, 04. August
Lauffen am Neckar – Wie entstehen aus schnellen Schnappschüssen richtig coole Fotos? Dieser Frage sind sieben junge Teilnehmer beim Smartphone-Fotokurs im Handyladen MoCoS nachgegangen. Geleitet wurde der Workshop von Berufsfotograf Kristof Poggel, der als echter Profi mit viel Erfahrung aus der Business- und Kreativfotografie kommt.
In einer Mischung aus Theorie und Praxis lernten die Kinder, wie sie mit dem eigenen Handy bessere Bilder machen können – egal ob Porträts, Actionshots oder Detailaufnahmen. Neben einfachen Tipps zu Perspektive, Licht und Bildaufbau durfte natürlich auch das Ausprobieren in Lauffen nicht fehlen.
“Es ist beeindruckend, wie schnell die Kids ein Auge für gute Motive entwickeln”, resümiert Poggel. Für viele war es der erste bewusste Blick hinter die Kamera – und sicher nicht der letzte.

Von der Raupe Nimmersatt zum schönen Schmetterling
am Montag, 04. August
9 Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren erlebten zusammen mit Ihren Eltern in der Musikschule Klangwelt einen fröhlichen Nachmittag mit der kleinen Raupe Nimmersatt. Die kleine Raupe fraß sich genüsslich durch allerlei Obst, Gemüse und weitere Leckereien, bis sie sich in Ihrem bequemen Kokon ausruhen durfte. Kurze Zeit später, hatte sie sich in einen wunderschönen kunterbunten Schmetterling verwandelt.
Die Geschichte wurde mittels Erzählschiene dargeboten, so dass die Kinder mit Spannung den Weg von der Raupe zum Schmetterling mitverfolgen konnten. Dazu wurde fröhlich getanzt, gesungen und mit verschiedenen Instrumenten musiziert. Zum Schluss haben dann alle noch ihren eigenen kleinen bunten Schmetterling gebastelt, der mit den Kindern nach Hause geflattert ist.
Wer sich für musikalische Angebote in der Musikschule Klangwelt interessiert, darf sich gerne auf der Homepage www.klangwelt-lauffen.de umsehen oder sich direkt bei Ulrike Geiger 0157 5040 7821 melden.

Ein Vormittag bei der Feuerwehr
am Dienstag, 05. August
Mit viel Vorfreude waren um die 70 Kinder zu -Einem Vormittag bei der Feuerwehr- gekommen.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder das brennende Holzhaus beim Spritzenspiel löschen oder mit der Drehleiter hoch hinausfahren.
Bei der Station des DRK Ortsverein Lauffen hatten alle Kinder die Möglichkeit einen Rettungswagen zu besichtigen.
Zur Stärkung konnten sich die Kinder bei einer Brezel und Apfelschorle in der großen Fahrzeughalle ausruhen.
Für viele strahlende Gesichter sorgten die Highlights wie die Fahrt mit dem Feuerwehrauto und die Fahrt mit dem Feuerwehrboot auf dem Neckar.
So konnten die Kinder mit viel Freude die Freiwillige Feuerwehr Lauffen und den Ortsverein des DRK Lauffen aus der Nähe kennenlernen.

Geschichten aus Lauffen
am Dienstag, 05. August
Von 14.00 bis 16.00 Uhr hatten fünf Kinder die Gelegenheit, in eine spannende Vergangenheit einzutauchen. Als Erstes wurde es kreativ: Die Kinder bauten eine eigene Papierburg. Während sie die Geschichte der Regiswindis hörten, gab es noch eine kleine Stärkung.
Es war eine schöne und kreative Zeit, bei dem die Kinder Spaß hatten und gleichzeitig mehr über die Geschichte Lauffens erfuhren.

Wanderung mit Spielstationen
am Dienstag, 05. August
In 2 Gruppen starten wir am Dienstag erneut eine Stadtrallye quer durch Lauffen. Die rund 20 Aufgaben beinhaltenten Scherz- als auch Wissensfragen und forderten Teamwork unter den Teilnehmern. Mit großer Motivation folgten beide Gruppen der ausgeteilten Wegbeschreibung und lösten nach und nach die Aufgaben.
In den Pausen wurden die Kinder mit Snaks und Obst verwöhnt. Die Rallye endete schließlich um 14:00 Uhr auf dem Spielplatz.
Dort gab es noch freie Spielzeit für die Kinder. Genau mit Einsetzen eines Starkregens erreichten schließlich alle trocken und wohlbehalten wieder die JuLe in der wir mit einer gemeinsamen Siegerehrung den Tag beendeten.
Stadtführung
am Mittwoch, 06. August
Wer war Regiswindis? Wer war Graf Beppo? Wo sieht man Zunftzeichen? Wo ist der
Graben? Wo speiste der Graf und wo aß der Bauer?
All diese Fragen wurden bei der Stadtführung von Heide Böhner den interessierten Kindern beantwortet.

Weil ich ein Mädchen bin...
am Mittwoch, 06. August
hatten Mädchen im Alter von 8 -12 Jahren mit den Mitarbeiterinnen der JuLe Lauffen beim gemeinsamen Kreativsein, Kochen und Kino viel Spaß und nette Unterhaltungen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Ferienprogramm.

Yoga für Kinder
am Mittwoch, 06. August
Der Gewerbeverein beteiligte sich am Ferienprogramm der Stadt Lauffen mit einer besonderen Aktion für Kinder. Angeboten wurde eine einstündige Kinder-Yoga-Stunde bei den Kneippanlagen. Die Leitung übernahm Sabrina Wuketich, die die Gruppe mit viel Herzlichkeit und Geduld anleitete. Die Kinder hatten großen Spaß daran, spielerisch verschiedene Yoga-Übungen auszuprobieren. Am Ende gingen alle entspannt und fröhlich nach Hause.

Kreativtag in der JuLe
am Donnerstag, 07. August
versammelten sich zahlreiche kreative Kinder in der JuLe, um gemeinsam ein farbenfrohes Batik-Projekt zu gestalten. Aus zuvor weißen T-Shirts und Tops entstanden durch die Batik-Färbetechnik viele individuelle Kunstwerke.
Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich die Terrasse in ein kunterbuntes Atelier. Mit großer Begeisterung knoteten, falteten und färbten die Kinder ihre Kleidungsstücke und ließen dabei ihrer Kreativität freien Lauf. Dabei unterstützten sie sich gegenseitig und tauschten Tipps aus – der Teamgeist war deutlich spürbar.
Nach einer Stärkungspause mit leckeren, selbstgebackenen Pizzabrötchen wurden die fertigen Textilien sorgfältig ausgewaschen und zum Trocknen aufgehängt. Die bunten Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Jedes Kleidungsstück war ein echtes Unikat!
Am Ende des Tages gingen die Kinder stolz mit ihren selbstgestalteten Batik-Shirts nach Hause – ein kreatives und sonniges Ferienerlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt.

Sprudelnde Farben und Düfte – DIY-Badebomben für Kids
am Freitag, 08. August
fand ein fünfstündiges Ferienprogramm für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren unter dem Motto "Sprudelnde Farben und Düfte – DIY-Badebomben für Kids" statt. Insgesamt nahmen 6 Kinder an dem bunten und kreativen Vormittag teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Herstellung von Badebomben und Badesalz, bei der die Kinder mit viel Begeisterung und Kreativität eigene Duft- und Farbkombinationen ausprobieren konnten. Zur Auswahl standen unter anderem ätherische Öle wie Lavendel und Eukalyptus sowie verschiedene Seifenfarben, die den Produkten eine individuelle Note verliehen.
Zur Stärkung zwischendurch wurde gemeinsam ein Obstsalat zubereitet. Die Kinder schnippelten fleißig Äpfel, Bananen, Trauben und andere Früchte – das gemeinsame Vorbereiten machte nicht nur Spaß, sondern schmeckte anschließend auch besonders lecker.
Nach der Pause ging es mit neuer Energie weiter, und die Kinder konnten ihre fertigen Badeprodukte liebevoll verpacken und stolz mit nach Hause nehmen.
Das Ferienprogramm war ein voller Erfolg: Die Kinder hatten viel Spaß, waren durchweg aktiv beteiligt und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Segelfliegen! Von der Jugend, für die Jugend
am Freitag, 08. August
Der Traum vom Fliegen geht in Erfüllung - vergangenen Freitag um zehn Uhr war es soweit. Kinder und Jugendliche konnten im Rahmen des Sommerferienprogramms, das Segelfliegen live bei uns auf dem Flugplatz in Löchgau miterleben. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung, wie man mit einem Flugzeug mehrere hundert Kilometer, ganz ohne Motor fliegen kann, ging es in die Luft. Bei bis zu zwei Flügen konnten die Teilnehmer die rasante Beschleunigung beim Windenstart, den weiten Ausblick aus der Vogelperspektive und die ruhige Luft erleben.
Das Ergebnis: Strahlende und glückliche Gesichter, mit dem Wunsch, ein weiteres Mal zu fliegen!
Wenn auch du (egal ob jung oder alt) Interesse an einem Schnupperflug oder -tag bei uns auf dem Segelfluggelände in Löchgau hast, dann melde dich gerne über die Kontaktdaten auf unserer Webseite!
Wir freuen uns, den ein oder anderen bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Luftsportgemeinschaft Bietigheim-Lauffen-Löchgau e.V.

Tagesausflug zur Klimaarena nach Sinsheim mit dem Zug
am Freitag, 08. August
machten sich Daniel Schäfers und Walter Börsch mit 14 neugierigen Kindern auf den Weg zur Klimaarena in Sinsheim. Mit dem Zug ging es los, vom Bahnhof dann zu Fuß – ein kleiner Marsch, der schon für erste gute Laune sorgte.
Drinnen erwartete uns ein spannendes Programm. Im Gletscherkino reisten wir ins Jahr 2100 und erlebten hautnah, wie sich unsere Welt verändern könnte, wenn wir nichts unternehmen – eine Erfahrung, die bei den Kindern Eindruck hinterließ. Im Innenbereich lernten wir, wie die Weltgemeinschaft gemeinsam handeln kann, und draußen entdeckten wir, was jeder von uns im eigenen Umfeld tun kann. Erstaunlich: Schon 0,3 % der weltweiten Moore speichern so viel CO₂ wie alle Wälder der Erde zusammen.
Für Action sorgte das E-Kartfahren: Erst im Hamsterrad ordentlich strampeln, um den Token zu verdienen, dann vier Runden mit Vollgas – ein Riesenspaß!
Nach dem Rückmarsch zum Bahnhof gab es eine wohlverdiente Belohnung: ein leckeres Eis. So endete unser Ausflug gut gelaunt und mit vielen neuen Eindrücken erst gegen 18 Uhr wieder in Lauffen.

Es gibt noch freie Plätze:
Samstag, 16. August,
09-12 Uhr Dein GY-Fit Upgrade für Kraft & Ausdauer* 15-18 Jahre
Donnerstag, 28. August:
09-11 Uhr Ju-Jutsu 6-17 Jahre
11.30 – 13.30 Uhr BJJ Brasilianische Jiu-Jitsu 6-17 Jahre
14.30 – 16.30 Uhr Judo
Montag, 01. September
10-11 Uhr Musik und Tanz für „Klitzeklein“ - für Kinder zwischen 3 und 15 Monaten (mit Begleitperson) *
10-13 Uhr Geführte Kanutour auf dem Neckar* 8-14 Jahre
13.30-17.30 Uhr Kreativnachmittag – Leuchtturm auf Holzplatte* 7-10 Jahre
Freitag, 05. September
9-11.15 Uhr Schmuckmanufaktur* 6-9 Jahre
11.20-13.35 Diamondpainting - mal anders* 7-11 Jahre
Samstag, 06. September
09-12 Uhr Dein GY-Fit Upgrade für Kraft & Ausdauer* 15-18 Jahre
09-14 Uhr Angeln und Natur 10-16 Jahre
14-17 Uhr Badminton-Schnupperkurs 7-18 Jahre
Montag, 08. September
10-12.30 Uhr Smartphone Fotoworkshop 12-16 Jahre
Dienstag, 09. September
15-19 Uhr Spaß am Dart 14-17 Jahre
Donnerstag, 11. September
14-16 Uhr Spiele mit Ball, Hand und Köpfchen 8-12 Jahre
Samstag, 13. September
14-16 Uhr Sportabzeichen* 6-17 Jahre
* Für diese Veranstaltungen fallen Kosten an
Nähere Informationen zu den Angeboten findet Ihr unter:
Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- „Feste und Freunde“ im Open Air Kino zum Jubiläum im Freibad Ulrichsheide
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Jugendsprechstunde der Bürgermeisterin
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Landkreis Heilbronn unter den Top 8 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen im Südwesten
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Freibad öffnet am Samstag, 23. August erst ab 10 Uhr
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- Lauffener Stäffelestour am Sonntag, 17. August, 14 bis 17 Uhr
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Pilzberatung im Naturparkzentrum ab 7. September 2025
- Foto des Jahres 2025
- Foto des Jahres 2025
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Lieben und Leiden, Abschied und Heimkehr
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Grenzenlose Tangoleidenschaft von Buenos Aires bis Paris
- Maurice Schäfer - neuer Leiter des Steuer- und Liegenschaftsamtes
- Guter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige