Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 12.08.2025
Pilzberatung im Naturparkzentrum ab 7. September 2025
Expertenhilfe für sicheres Sammeln und Genießen

Im Naturparkzentrum in Murrhardt werden von Anfang September bis Ende Oktober Pilzberatungen angeboten. Diese werden von der Pilzsachverständigen und Naturparkführerin Beate Siegel sowie Manfred Klitzner durchgeführt und finden am 7., 14, 21. und 28. September sowie beim Naturparkmarkt am 5. Oktober jeweils von 16 bis 18 Uhr statt. Am 19. und 26. Oktober 2025 stehen die Pilzberater von 15 bis 17 Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Am 11. und 12. Oktober 2025 findet die Beratung im Rahmen der Großen Pilzausstellung in Großerlach-Grab während der Öffnungszeiten statt. Pro Beratung werden an allen Tagen 3 Euro erhoben.
Damit die Beratung gut funktioniert geben die Pilzberater folgende Tipps: Wichtig ist, den ganzen Pilz vorzulegen. Schneiden Sie die Pilze nicht ab, sondern lösen Sie sie vorsichtig aus dem Boden oder vom Holz. Reinigen Sie die Pilze nicht mit dem Messer, sondern höchstens mit einem Pinsel, damit alle Merkmale erhalten bleiben. Bekannte essbare Arten sollten beim Sammeln von unbekannten getrennt in einem separaten Behälter (Körbchen oder Papiertüte) gelagert und transportiert werden. Verwenden Sie keine Plastiktüten oder Stofftaschen, in welchen die Pilze zerdrückt werden können. Zum Schutz der Arten sollten von unbekannten Pilzen nur zwei bis drei Exemplare verschiedener Wachstumsstufen vorgelegt werden. Merken Sie sich am besten den Standort und die Baumarten beim Fundort. Ein Foto kann auch hilfreich sein.
Weitere Informationen:
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.
Telefon: 0 71 92 – 97 89 – 000
E-Mail: info@naturpark-sfw.de
Homepage: www.naturpark-sfw.de
Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Spiel, Spaß und Spannung beim Ferienprogramm 2025
- „Feste und Freunde“ im Open Air Kino zum Jubiläum im Freibad Ulrichsheide
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Jugendsprechstunde der Bürgermeisterin
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Landkreis Heilbronn unter den Top 8 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen im Südwesten
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Freibad öffnet am Samstag, 23. August erst ab 10 Uhr
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- Lauffener Stäffelestour am Sonntag, 17. August, 14 bis 17 Uhr
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Foto des Jahres 2025
- Foto des Jahres 2025
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Lieben und Leiden, Abschied und Heimkehr
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Grenzenlose Tangoleidenschaft von Buenos Aires bis Paris
- Maurice Schäfer - neuer Leiter des Steuer- und Liegenschaftsamtes
- Guter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige