zurück zum Stadt‑PortalRubrikenübersichtAktuelle NachrichtenIhre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 13.08.2025

Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Sehr gut besucht war die Jubiläums-Kinoveranstaltung
Sehr gut besucht war die Jubiläums-Kinoveranstaltung

der Film „Feste & Freude – Ein Hoch auf uns“ wurde beim diesjährigen Open Air Kino gezeigt. Dieses fand aufgrund des Freibad-Geburtstages 30 Jahre erstmals in lockerer Atmosphäre in der Ulrichsheide statt. Trotz des kühlen Wetters war die Veranstaltung mit 140 Zuschauern gut besucht. Diese waren begeistert vom mit Lichtkegeln toll gestalteten Gelände, welches nach einer Wiederholung ruft. Für die gelungene Organisation herzlichen Dank unserem Rathaus-Team mit Anabel Schneider und Sabine Gibler, dem Freibad-Team mit Marat Zehner und Sven Deininger sowie Familie Lika von der Bürgerstube und vom Freibadkiosk für die leckere Bewirtung!

Ende Juli kam in Ilsfeld der neue Kreistag vor der Sommerpause zusammen. Lauffen ist mit 5 Kreisräten – neben mir Dr. Michael Mühlschlegel, Hans-Martin Steinle, Dieter Glatting, Felix Gaida – gut vertreten. Von besonderem Augenmerk ist für unsere Stadt in den nächsten Jahren die Kaywaldschule, in Trägerschaft des Landkreises, bei der große Veränderungen anstehen, nachdem die Schule aus allen Nähten platzt. Aktuell läuft die Planung für einen Anbau. Interimsweise werden zwei Unterrichtscontainer benötigt.

Bei der GEsellschafterversammlung der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH im Heilbronner Schießhaus ging es auch um die Transformative
Bei der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH im Heilbronner Schießhaus ging es auch um die Transformative

Zur Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH kamen die Gesellschafter, darunter auch die Stadt Lauffen, im Schiesshaus zusammen. Mit Aktionen wie dem Wasserstofftag Hydrogenium, Blechexpo oder Transformotive soll die Region für Unternehmen attraktiv gehalten werden. Laut der jüngsten Prognos-Studie hat unser Wirtschaftsraum in Deutschland beste Perspektiven. So bleibt der Landkreis Heilbronn im neusten Ranking der Prognos AG aller 400 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland in der Spitzengruppe: Platz 12 bei den Regionen mit den besten Zukunftschancen und Platz 10 in der Kategorie „Wettbewerb & Innovation". Die Zukunftschancen ergeben sich aus 29 Indikatoren, welche den Kategorien Demografie, Arbeitsmarkt, Wohlstand, soziale Lage sowie Wettbewerb & Innovation zugeordnet werden. Alle drei Jahre, seit 2004 veröffentlicht die Prognos AG den Zukunftsatlas, in dem die Zukunftsfestigkeit der Regionen abgeschätzt werden.

Die Hector Stiftung II hat die Weiterförderung der Hector Kinderakademien in der 3. Förderphase für weitere 5 Jahre ab dem Schuljahr 2025/2026 zugesagt. Diese Vereinbarung wurde am 3. April von der Hector Stiftung II und dem Land Baden-Württemberg unterzeichnet. Herzlichen Dank an alle Kursleiter für ihre Bereitschaft, Kurse an der HKA Lauffen zu halten, sich auf die Herausforderungen einzulassen, mit hoch - oder besonders begabten Kindern zu arbeiten, zu forschen, zu entdecken, zu spielen und zu lachen. Das Angebot umfasste 103 Kurse, darunter 79 MINTKurse und davon 23 Hector Core Courses. 497 Kinder konnten im Schuljahr 2024/25 mindestens einen Kurs besuchen. Das sind Zahlen, die beeindrucken, und wir können alle miteinander stolz darauf sein, dass in der Region die Begabtenförderung ihren festen Platz hat. Das neue Schuljahr 2025/26 ist auch schon weitgehend geplant.

Die zertifizierte Hundetrainerin Viktoria Pfeil mit ihrem Hund Ivan
Die zertifizierte Hundetrainerin Viktoria Pfeil mit ihrem Hund Ivan

Seit Anfang Juni wohnt die zertifizierte Hundetrainerin Viktoria Pfeil zusammen mit ihrem Mann und ihrem Hund Ivan in Lauffen. Ivan ist ein ehemaliger Straßenhund aus Rumänien und soll hier mit Haus und Garten in Ruhe alt werden. Durch Ivan und die Erfahrungen im Verein kam in ihr der Wunsch auf, sich intensiver und auch beruflich mit Hunden zu beschäftigten. Frau Pfeil arbeitet aktuell vor allem mobil. Ihr Fokus liegt auf der Alltagstauglichkeit der Hunde, daher bietet sie unter anderem sogenannte „Social Walks“ mit verschiedenen Übungen draußen, aber auch Hausbesuche sowie Einzel- und Gruppenunterricht (z.B. Begegnungstraining) für verschiedene Themenbereiche und Problemverhalten an. Zu finden ist sie auf den sozialen Medien unter „zaberhunde“.

Körnerstraße versuchsweise für den Begegnungsverkehr freigegeben
Körnerstraße versuchsweise für den Begegnungsverkehr freigegeben

Auf vielfachen Wunsch wurde am Dienstag in der Körnerstraße die bisherige Einbahnregelung zwischen der Friedhofstraße und Schulstraße aufgehoben und versuchsweise wieder ein Begegnungsverkehr zugelassen. Auf diesem Teilstück gilt in beide Fahrtrichtungen Tempo 20. Die Straßenverkehrsbehörde kommt hier vorerst nur versuchsweise dem Wunsch nach einem Begegnungsverkehr in der Körnerstraße nach, da die örtlichen Gegebenheiten hinsichtlich der Fahrbahnbreite, den dringend notwendigen Parkflächen und von der Breite der Fahrzeuge her, als kritisch gesehen werden. Sollte sich herausstellen, dass sich das Teilstück der Körnerstraße nicht mehr für einen Begegnungsverkehr eignet, müsste wieder die seitherige Einbahnregelung angeordnet werden. Wir bitten die Verkehrsteilnehmenden darum, beim Befahren der Körnerstraße im Begegnungsverkehr, die erforderliche Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme einzuhalten.

Gelungenes deutsch-französisches Sport- und Freizeitcamp in La Ferté-Bernard
Gelungenes deutsch-französisches Sport- und Freizeitcamp in La Ferté-Bernard

Zwölf Jugendliche und zwei Betreuerlnnen aus Lauffen waren eine Woche in unserer Partnerstadt La Ferté-Bernard, um gemeinsam mit ihren französischen Freunden eine Woche voller Sport, Spiel, Kultur und viel Spaß zu verbringen und den Austausch unserer beiden Städte zu pflegen. Schön, dass die Verbindung zwischen den jungen Menschen wieder reaktiviert werden konnte. Das brauchen wir für eine aktive Städtepartnerschaft in der Zukunft. So gibt es nun mit dem deutsch-französischen Sport- und Freizeitcamp für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren und dem Schüleraustausch gar zwei Begegnungen pro Jahr für Jugendliche. Immerhin sind wir seit 51 Jahren mit La Ferté-Bernard eng verbunden!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Sarina Pfründer, Bürgermeisterin
Sarina Pfründer, Bürgermeisterin